Mundstück aus Metall innen verkratzt

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Spacecat, 23.Februar.2025.

  1. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Teste gerade ein paar alte gebrauchte Mundstücke. An einigen wurde voraussichtlich was gemacht, was man sieht. Aber viele weisen unregelmäßige Kratzer auf, so als hätte jemand darin einfach mit spitzem Werkzeug gekritzelt. Mich wundert es, dass das so bei vielen älteren Teilen (auch auf Fotos)oft zu sehen ist. Selbst wenn das Mundstück ungeschützt im Koffer mit Kleinteilen aus Metall gelagert war, benötigt es doch Kraft, um solche Kratzer in Metall zu bekommen. Entfernt ein Refacer so etwas, wenn solch ein Mundstück überarbeitet werden würde?
    Stört mich nicht, aber meine Neugier ist erwacht, warum das bei so vielen älteren Metallmundsücken so zu sehen ist.
    20250223_125824.jpg
     
  2. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Vielleicht hat jemand Ablagerungen mit ungeeigneten Hilfsmittel entfernt?

    Grüße Gerrie
     
  3. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Ich vermute auch, dass einfach mit ungeeigneten Werkzeugen an den Teilen was gemacht wurde. Mich hat nur verwundert, dass es bei fast jedem 3ten gesehenen Teil aus diesen älteren Jahrgängen so war.
     
    Gerrie gefällt das.
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Vielleicht flog das Ding mit anderen Metallteilen lose in Koffer rum.
     
  5. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Spekulativ: Ev gibt das durch stärkere Verwirbelung des Luftstroms mehr Höhen oä., ist insofern mglw absichtlich so hergestellt.
     
    _Eb und kokisax gefällt das.
  6. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Das kann gut sein, und eines bestimmt sogar mit schweren Zeugs, denn das war an der Öffnung irgendwie total schief. Bestimmt 1 mm weniger offen an linker Seite...

    :) ....von den hier getesteten ist tatsächlich das am schlimmsten verkratzte am besten
     
  7. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Ich vermute, das kommt eher vom reinigen der Mundstücke. Und ich denke auch, dass solche Kratzer wenig Einfluss auf den Klang haben, weil das keine starken Verwirbelungen o. ä. erzeugt.

    Grüße, Jabo
     
    Bereckis, Sandsax und Gerrie gefällt das.
  8. Polysax

    Polysax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich denke,
    hier wurde solchen Bürsten gewerkelt ,
    Irgendwann geht bei diesen Dingern die Plastikkappe oben verloren
    und schon ist es passiert !
    Bildschirmfoto 2025-02-25 um 15.13.54.png
     
    giuseppe, elgitano, Gerrie und 3 anderen gefällt das.
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Na da hat aber jemand mit Kraft uns Anlauf gebürstet. :)
     
  10. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    ...genau, da hatte jemand Wut, dass das schnöde Mundstück nicht so spült- :ironie: spielt wie es gewünscht worden wäre
     
    Gerrie und quax gefällt das.
  11. Polysax

    Polysax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja, es ist in der Tat erschreckend, zu welcher Kraft Pützwütige fähig sind !




    Das könnte schon die Längskratzer erzeugt haben,
    beim näheren Hinsehen habe ich aber auch Querkratzer auf dem Foto von Spacecat entdeckt.
    Das schafft dann selbst ein Putzwütiger mit defekter Bürste nicht...
     
  12. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hat (oft) nichts mit dem Putzen zu tun.
    Einige Refacer verbessern damit den Sound.
     
  13. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    das ist vom Klarinettenbuzzer und so sehen auch viele Cl Mundstücke aus weil beim Mundstück putzen beim Rausziehen des Buzzers aus dem MP die Schutzkappe an dem Tiprail abgestreift wird.Wird der Buzzer dann weiterhin benuzzt dann verkratzt man sich damit das MP. Nicht die Birne, Ober- und Unterstück weil die sind gerade. Die Cl Buzzer sind lang und zylindrisch.
     
    Gerrie gefällt das.
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das erklärt vielleicht die Kratzer, aber woher kommen die "Einschläge"?
    Und in der Mitte ist noch eine fette gebogene "Rinne" mit aufgeworfenen Rändern.
     
  15. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Kommt es zu Ablagerungen gibt es Zeitgenossen die auch mal einen Schraubendreher zur Hilfe nehmen.

    Schon genug gesehen. Dezente Hinweise kann man sich meistens sparen.

    Grüße Gerrie
     
  16. Polysax

    Polysax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ist mir auch selbst schon passiert, mein Selmer 80 C hat einen langen Kratzer innen,
    die alte Flötenbürste ist auf dem Müll...

    Abgesehen davon , daß man so ein Mundstück wahrscheinlich nie wieder los wird,
    dürfte die entscheidende Frage jedoch sein , ob sich an der Klangqualität etwas ändert ?


    Spekulative Ideen haben wir schon :


    Ich kann aber nicht glauben, daß jemand mit Absicht an seinem Mundstück mit einem Schraubendreher herumprokelt ?
    Gelungenes Refacing sieht anders aus ?


    Bildschirmfoto 2025-02-26 um 07.25.05.png
    ( Horrormaske aus Latex )
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Lassen und so spielen, wie es ist.
    Aufpassen, dass man selbst nicht weiter dazu beiträgt zusätzliche Kratzer einzubringen. Polieren würde ich lassen...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden