Mundstück bestimmen - Hilfe erbeten

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Hewe, 24.Januar.2018.

  1. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo, was mag das für ein Mundstück sein. Es ist recht schlank, auf der Seite ist lediglich eine "4" graviert. Die Kammer ist eher quadratisch. Meine Überlegungen gehen Richtung Conn, Zinner...? Freundliche Grüße Hewe
     

    Anhänge:

  2. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @Hewe,
    das kann alles mögliche sein.
    Was ich mit einiger Sicherheit sagen möchte ist das es bestimmt ein Beilegemundstück aus den ca. 60er Jahren sein kann.
    Sicher auch von einem Markenhersteller, aber eben nicht gelablet. Das machte u.a. auch Keilwerth zeitweise so.
    Bei meinem Dörfler&Jörka, (D&J waren ja ehemalige Keilwerth Mitarbeiter) das ich aus Erstbesitz von der Witwe eines Saxophonisten erwarb, war beispielsweise ein (fast) baugleiches Mundstück dabei.
    Zu der Zeit waren weiße Mundstücke sehr in Mode und auch die Öffnung 4 deutet für mich darauf hin.
     
    Hewe gefällt das.
  3. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hm, scheint wirklich "das große Unbekannte" zu sein. Danke @Taiga für Deinen Hinweis. Vielleicht gibt es noch andere, die ein solches Mundstück haben? Ich habe einmal vor einigen Wochen ein solches in den e-Kleinanzeigen gesehen und den Verkäufer kontaktiert. Er meinte daraufhin, dass es wohl ein Zinner sei. Eventuell gibt es noch aufhellende Meinungen?? FG Hewe
     
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

  5. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Danke auch Dir für den Hinweis, @quax . Das sieht fast identisch aus, nur eben die schwarze Bißplatte fehlt bei mir. Vielleicht wirklich von Zinner für jemand anderen hergestellt. FG von Hewe
     
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hm ja. Sah für mich so aus, als sei bei Deinen Bildern irgendwann ein weißes Bissgummi großzügig draufgebatscht worden. Kann ich aber schlecht erkennen.
    Wie bläst es sich denn?
    LG quax
     
  7. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Es bläst sich ganz gut. Und klingen tut es so:


    Ich habe es jetzt auf "Zinner" getauft, und wenn mich einer fragt, womit ich das gespielt habe... mit einem "Zinner". Alles muss irgendwie einen Namen haben. FG Hewe
     
    onkeltom, quax und ppue gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden