Mundstück -Blattkombination

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von henderson, 26.Oktober.2006.

  1. henderson

    henderson Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe lange Zeit Vandoren gespielt und seit kurzem verwende ich Rico Royal, welche m.E. ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis bieten.

    Welches Tenorsax-Mundstück "verträgt" sich mit diesen Blättern eurer Meinung nach am besten?

    Musikrichtung: symphonisches Blasorchester, aber auch jazziges Saxophonquartett.
     
  2. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    also ich nehm auch die Rico Royal, weil ich am günstigsten sind. Direkt weiterhelfen kann ich dir allerdings nicht wirklich:
    Ich benutze sie mit einem Link Tone Edge 8* auf dem Weltklang Bari. Der Sound ist wohl das Gegenteil von dem, was du beschreibst.

    Alerdings wurde ich wohl eher die Blätter nach dem MPC und nicht andersrum aussuchen...

    Grüße

    Chris
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Für sinfonisches Blasorchester empfehle ich ein Vandoren T20 Mundstück mit den von Dir angegebenen Blättern. Du kannst mit diesem Mundstück sowohl "klassisch brav" spielen, wie auch bei "fetzigerer" Literatur "mehr Gas" geben. Es mischt sich gut mit dem Tenorhorn- bzw. Euphoniumklang sowie innerhalb des Saxophonsatzes. Mit diesem Mundstück kann man auch gut mit dem Klarinettenregister spielen.

    Schöne Töne!
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Henderson, die Rico Royal sind Blätter mit französischem Schnitt, wenn es also ein Berg Larsen sein soll wäre ein SMS passender. Die Selmer und Vandoren Mundstücke haben auch passendere kürzere Bahnen, die passen auch hervorragend. Die Amis wie Otto Link und Meyer funktionieren natürlich auch, aber harmonieren nicht so gut wie die mit französischem Facing.
     
  5. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    ich glaube diese frage lässt sich nicht univerall beantworten.

    diskrepanz zwischen einzelnen blättern in einem schachtel von einem produzenten oft so gross ist wie zwischen blättern von div. produzenten.

    aus irgendwelchem grund jeder hat seine beliebte marke , ich glaube es steht dahinten mehr konservatismus als wirkliche begründung.
     
  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    baribrummer, sagt, die Ricos sind mit französischem Schnitt.
    Es gibt allerdings normale Rico Royal und auch Rico Royal USA. Ich bilde mir ein, dass die USA besser sind, aber woran kann das liegen? Unterschiede konnte ich keine finden!

    Grüße

    Chris
     
  7. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Für mein Vandoren Java T75 bevorzuge ich LaVoz med.
    Für mein Link STM7 u. Ny9 Rico Royal.

    ---

    Ein Bigband Kollege spielt auf seinem Berg auch Rico Royal und klingt sehr gut damit.
    Auf meinem Klassikmundstück Selmer D Solist Vintage spiele ich auch Ricos.

    ---
     
  8. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hi Kryz, ich kenne nur die Standard Rico Royal, die Jazz Select gibt es doch mit französischem und amerikanischen Schnitt (filed/unfiled), und dann noch die La Voz, die sind auch amerikanisiert. Amerikanische Royal habe ich allerdings noch nicht finden können. Wo gibt´s die?
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    naja, das sind ganz normale Rico Royal eben, ganz normal in der blauen Packung. Auf der Rückseite der Packung steht "Made in USA" + die Adresse von Rico in Californien. Das ist das einzige, was von außen unterschiedlich ist.
    Die Vorderseite ist komplett identisch auch der Schriftzug "French File Cut".
    Der offensichtiche unterschied bei den Blättern ist halt, dass die Blätter selber einen Aufkleber haben, anstatt dem Schriftzug auf der Unterseite.
    In meinem Falle halt "Rico Royal 2 USA"

    Mir ist das bisher nur bei den Baris aufgefallen. Für Alto habe ich seit Ewigkeiten keine Blätter mehr gekauft. Aber von nem Tenoristen weiß ich dass es bei den Tenören auch so ist.

    Ob da wirklich nen Unterschied ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht isses Voodoo. Aber nachdem es mich nicht mehr kostet, hol ich mir halt die, mit Aukleber.

    Viele Grüße

    Chris
     
  10. Susej

    Susej Nicht zu schüchtern zum Reden

    Zur Vervollständigung: Es gibt sie auch für Alt noch immer in der eben beschriebenen Ausführung.
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Und, sind die besser?
    Konnte jemand ebebnfalls einen Unterschied feststellen oder isses wirklich nur Placebo?

    Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden