Mundstück Desinfektion 100%, wie?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von carlos, 31.März.2006.

  1. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Wie kann man eigentlich ein Mundstück so säubern, dass keine Infektionsgefahr besteht.
    Ich habe da ein Mundstück bei ebay gekauft (Kautschuk) und bevor ich jetzt das Teil in den Mund nehme und mir was hole, wollte ich es erst 100% infektionsfrei haben.
    Wie geht das?
     
  2. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Zahnbürste und Zahnpaste fürs Grobe, danach mit Isopropanol oder Ethanol durchwischen.

    Gruß
    Markus
     
  3. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Carlos,

    besorge dir einfach etwas Aethanol 90% aus der Apotheke....

    einfach damit auswischen und alles ist abgetötet...

    Gruß Mario
     
  4. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Brennspiritus enthält ca. 94 % Ethanol (Ethylalkohol) und ist billiger, weil er vergällt und nicht trinkbar ist.

    Alte Mundstücke haben aber oft in den Ecken und Kanten Ablagerungen so ähnlich wie Zahnstein. Ich nehme zum Entfernen bei Kunststoff- und Kautschukmundstücken technische Salzsäure (aus dem Baumarkt). Etwas davon auf ein Wattestäbchen und alles löst sich ziemlich schnell und das Mundstück wird blitzsauber. Natürlich muß das schnell gehen und das Mundstück sofort unter fließendem Wasser abgespült werden.
    Handschuhe und Schutzbrille sind aber zu empfehlen.

    Bei Metall wäre ich vorsichtig.

    Zur normalen Reinigung nutze ich Ultraschall (Wasser mit einem Spritzer Salmiak und einem Spritzer Spüli hinein).

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  5. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ich nehm Gebissreinigungstabs, die sind bei Aldi super billig!Damit lösen sich auch die eingetrockneten Speichelreste.(Alkohol aus der Apotheke ist ziemlich teuer und umständlich)
    Gruß, Topshit
     
  6. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Die Tipps mit Alkohol hätte ich auch so geben wollen - damit sollte es reichen.

    Was macht ihr bei Salat, Apfeln, Rosinen, Küssen usw. irgendwie sollte man auch einfach mal seinem eigenen Immunsystem vertrauen.
     
  7. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Hey Doellcus!
    Bei Salat nehm ich Essig der desinfiziert auch, bei Äpfeln nehm ich Zitrone, nicht nur wegen der Desinfektion sondern auch wegen den häßlichen braunen Verfärbungen(einfach unappetitlich), Rosinen kaufe ich immer geschwefelt und vor dem Küssen trinke ich immer eine Flasche 80%igen Strohrum um wirklich sicher zu gehen. Der hat auch den Vorteil Schüchternheit und Torschußpanik zu dämpfen. Um Deiner nächsten Frage vorweg zu greifen: Nach dem Sex begebe ich mich in die chemische Reinigung(man weiß ja nie!!!) :-D :) :lol: ;-)
    Gruß und Dank für die Adminarbeiten, Mischa
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Was gäbe es denn für Infektionen, die man auf dem Weg bekommen könnte? Vom Ekelfaktor mal abgesehen.
     
  9. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

     
  10. Gast

    Gast Guest

    Ich bin dagegen!

    Das heißt, für: mehr spielen, weniger eitel putzen.
    Ein bisschen Schmand wird man doch ohne Probleme ab kriegen...
     
  11. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Durch einfaches trocknen sterben viele Keime NICHT!

    Ausgesprochen unangenehme Gesellen auch in Biofilmen können sich erstaunlich lange halten.

    Wenn man also einigermaßen sicher sein möchte, nicht nur 08/15-Keime ein wenig zu schwächen, dann würde ich schon was Antiseptisches hinzunehmen.

    Wie schaut das eigentlich bei Kunststoff aus mit dem Grünwerden? Warmes Wasser ist wohl schon mal nicht gut. Wie reagiert der Kautschuk auf die Salzsäure?
     
  12. Gast

    Gast Guest

    naja mir is heute bei der big band aufgefallen das mein mundstück ein bissl komisch riecht..

    ich glaube ich sollte ma sauber machen :D
     
  13. Quadrosax

    Quadrosax Nicht zu schüchtern zum Reden

    halbe tablette gebissreinigertabs über nacht und fertig!
     
  14. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    eine 100%ige Desinfektion widerspricht sich schon in der Aussage. Bei einer Desinfektion bleiben immer Restkeime, meistens die, die am bösesten sind. :-o
    100%ige Keimfreiheit, dann muß es sterilisiert werden. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, die jeweils mit dem Material im Zusammenhang stehen.
    Als ich mal ganz jung meine Ausbildung gemacht habe, gab es einen ziemlich platten Spruch. Im Mund und im A... ( Po ) kann so unsteril wie nur was gearbeitet werden. Es gibt keinen dritten Ort, der solche Schweinereien beherbergt. Wird heute anders gesehen.
    Mit diesen Kenntnissen nehme ich Aldis Koregatabs zum lösen und danach die Zahnbürste mit Creme.

    Gruß von der sonnigen Ostsee Peter
     
  15. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    von dem, was ich aus dem Arbeitsbereich meiner Frau (Anästhesistin + Notärztin) so mitkriege, sollten Essig und eine Zahnbürste zum Lösen der Ablagerungen + Isopropanol (60% aufwärts), 10minütiges Bad, ein Mundstück ausreichend keimarm machen.

    Es gibt im Haushalt einen Ort, an dem zigfach höhere Keimzahlen pro Fläche auftreten als auf der durchschnittlichen Bahnhofsklobrille: Das ist der durchschnittliche Spüllappen.
    Ist ziemlich repräsentativ untersucht worden.
    Wenn man die Lappen nicht alle zwei Tage in die >60° Wäsche tut, stammt die letzte Darmgrippe eher daher als von einem alten Mundstück.

    Grüße, Christian
     
  16. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    oder von der Irritation des Immunsystems durch den Mißbrauch von Desinfektionsmitteln. Hörner sind ja kein OP-Besteck, also tut's doch meistens die ganz normale Reinigung.
    Gruß
    Wolfgang
     
  17. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Normale Reinigung mit Seife und Wasser ggf. etwas Essig reicht in der Regel. Den Saxer vorher hat es für gewöhnlich auch nicht wegen einer Infektion dahingerafft.
    Warum gibt es den soviele Allegien heutzutage? Wir leben viel zu keimfrei.
     
  18. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Das mit der Küche als verkeimtestem Ort der Wohnung und dem Lappen stimmt natürlich, aaaaber das sind dann ja auch die "hauseigenen" Keime, mit denen man sich mehr oder weniger gut arrangiert hat.
    Bei einem Gegenstand aus andersleut Mund (oder fremden Spüllappen) ist vielleicht nicht so viel Toleranz gut?
    Essig ist sicher gut. Grad gegen Pilze.
    Darmgrippen sind dann auch wohl eher nicht das, wogegen man sich wappnen möchte. Aebr dazu sollte man die Krankengeschichte des letzten MPC-Benutzers kennen.
    Oder eben mit einer "gesunden" Paranoia an die Sache rangehen.
     
  19. sigdie

    sigdie Kann einfach nicht wegbleiben

    Wer soviel Angst vor Krankheitserregern hat, sollte sich kein gebrauchtes Teil kaufen.
    Obwohl, wenn ich im Laden ein neues kaufe, weiss ich doch auch nicht, wer das vorher schon alles ausprobiert hat.......

    Wird das Besteck in Restaurants denn jedesmal desinfiziert ? Oder vielleicht auch einfach nur normal gespült ? ........
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Neulich war ich in einem Saxladen (nicht in Berlin). Wenn ich mich nicht sehr täusche, hat die Frau in dem Geschäft die grade probegespielten Mundstücke ohne Säuberung einfach wieder in die Schachtel gelegt *würg*
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden