mundstück durchkauen???

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von chris123455, 10.Januar.2007.

  1. chris123455

    chris123455 Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo
    ich habe mir vor zwei tagen ein neues mundstück gekauft ein yamaha 6c und mir is irgendwie aufgefallen, dass es obwohl ich damit noch nicht mehr als 5 stunden gespielt habe schon abnützungserscheinungen aufweist und zwar an der stelle an der man mit den zähnen aufliegt.....

    und nachdem mein altes mundstück das eigentlich nur genauso stark hatte und zwar erst nach einem jahr wollte ich mal wissen ob ich irgendwas falsch mache oder ob ich mir jetzt sorgen machen muss das das mundstück in einer woche verschwunden sein wird........*gg*

    ist das normal???

    danke für alle antworten!!

    mfg chris
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Es gibt Mundstücke aus sehr unterschiedlichen Materialien. Selbst ähnlich aussehende Mundstücke bestehen aus unterschiedlichen Inkredenzien. Dadurch kann es durchaus dazu kommen das manche Zähne manche Mundstücke "schneller" durchbeißen als andere.

    Ich empfehle immer Bissplatten auf die Mundstücke zu kleben, ggf. auch 2 übereinander. Man hat dann zwar einen höheren Verbrauch von Bissplatten - aber das ist immer noch günstiger als einen höheren Verbrauch von Mundstücken zu haben.

    Schöne Töne!
     
  3. chris123455

    chris123455 Nicht zu schüchtern zum Reden

    okay aber denkst du das zwischen dem jupiter 4c und dem yamaha 6c viel unterschied vom material ist??
    glaub ich nicht

    aber ich werde mir auf jeden fall ein paar Bissplatten zulegen

    danke
    mfg chris
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Ja, ich denke schon das zwischen diesen beiden Mundstücken von der Materialzusammensetzung in den Mundstücken ein Unterschied ist.

    Außerdem haben diese Mundstücke auch andere Außenmaße. Das führt dazu das Du mit Deinen Schneidezähnen in einem anderen Winkel aufs Mundstück triffst. Das kann auch für unterschiedliche Abnutzungserscheinungen sorgen.

    Schöne Töne!
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin!

    Ich habe wohl recht scharfe Schneidezähne, und dazu einen relativ festen "Biss".

    Das führte dazu, dass ich mir auf meinem ersten Link Metallmundstück die Kautschukbissplatte heftig eingekerbt habe.

    Das wiederum führt dazu, dass man, wenn sich der Ansatz dann mal ein wenig umstellen will/soll, immer in diese Kerbe reinrutscht.

    Das ist ganz hässlich, abgesehen davon, dass man das Mundstück praktisch nicht mehr verkaufen kann.

    Also: Immer gleich Bissplatten drauf, schont Mundstück und Zähne. Aber Vorsicht, es gibt so komische dicke schwarze Dinger, die hab ich binnen 2 Stunden durchgekaut. Nur die durchsichtigen dünnen nehmen, ggf. 2 davon.

    Gruß,
    xcielo
     
  6. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo,

    ich verwende die dicken schwarzen sehr gerne, weil es angenehmer für mein Spielgefühl ist. Diese waren bei mir auch an einer Stelle sehr schnell durch. Dann hatte ich irgendwo mal von jemanden gelesen, der das dünne (durchsichtige) auf das Dicke drauf klebt. Das habe ich sofort ausprobiert, und finde es angenehmer als 2 dünne. Und es hebt jetzt immer noch. Dies wäre auch noch eine Alternative.
    Liebe Grüsse
    Sylvie
     
  7. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ich benutze auch die schwarzen Bissplättchen und bin zufrieden. Als ich mein erstes 4C MPC bekam, spielte ich noch ohne das Plättchen und das führte zu einer tiefen Kerbe im MPC. Ich glaub, einen Monat mehr und ich hätte es durchgehabt. :D
    Aber dann kam auch schon ein viel schöneres MPC an seinen Platz. :)
     
  8. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ging mir auch so und wenn man dann den Ansatz minimal verändern will rutscht man immer rein und je nachdem wie tief es ist nützt nachträgliches Benutzen der Bissplatten auch nichts mehr leider naja mir ist mein Mundstück dann eh runtergefallen und kaputt gegangen ein neues musste her und das wird nur mit Bissplatten benutzt !
     
  9. chris123455

    chris123455 Nicht zu schüchtern zum Reden

    ja ich hab mir heute durchsichtige 3.4 mm bissplatten gekauft und verwende im moment nur eine!!
    ich hab mir eine zweite dort hin geklebt wo die blatschraube sitzt! auf der packung stand das soll man machen!!!
    hatt das irgendeinen sinn?? bringt das was??
    mfg chris
     
  10. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne es als *Bißplatte* und nicht als Ligaturuntersetzer. Jedoch erfreut sich bestimmt Jemand wegen des doppelten Verbrauchs.
     
  11. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Das soll angeblich verhindern, dass die Ligatur verrutscht.

    Als günstige und sehr stabile Alternative zu den fertig zu kaufenden Bissplättchen, kann man übrigens gut Fahrradschlauch Flickzeug nehmen. :-D
    Das gibt es in 10x10cm Platten und kann man sich nach Bedarf zuschneiden.
    Ist auch selbstklebend, meistens hübsch rot und hält viel länger als die schwarzen Bissplättchen, ist aber genauso dick.
     
  12. Minnie

    Minnie Schaut öfter mal vorbei

    Bei denen hätte ich ein bißchen Sorge, ob die 'lebensmittelecht' sind, will sagen, ob da nicht fiese Weichmacher etc. rauskommen, wenn man stundenlang darauf herumlutscht.

    Eigentlich habe ich diese Bedenken auch bei Bißplatten aus dem Musikladen, besonders bei den dicken, weichen...

    LG,
    Minnie
     
  13. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    @Minnie,
    wahrscheinlich sind sowohl Bissplättchen als auch Fahrradflickgummi nicht lebensmittelecht........., :roll:
    aber ich bin mir ziemlich sicher dass sich darin zumindest keine Salmonellen, BSE, Nematoden oder Schimmelpilzerreger befinden, wie es bei manchen lebensmittelechten Lebensmitteln der Fall ist. :cool:
     
  14. chris123455

    chris123455 Nicht zu schüchtern zum Reden

    ich denke wenn man sich wegn sowas sorgen macht dann sollte man lieber garnichts machen ausser zuhause im zimmer rum sitzn und nichts tun......
    ich denk mal die bissplatten und auch fahrradreifen flickzeug sind gesünder als das was so manche leute essn ^^

    lg chris
     
  15. saxOpus

    saxOpus Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen!

    Ich hab das gleiche Problem mit den "Bissspuren". Ich benutze ein Bissplättchen und klebe zusätzlich ein Stück Tesa-Film darüber, ist nicht ganz so dick wie zwei Bissplättchen übereinander. Ich hab zwar im Tesafilm weiterhin dann die Einkerbungen von den oberen Schneidezähnen, aber es kann nicht "durchgebissen" werden. Somit ist mein Bissplättchen geschützt und ich kann es sehr lange Zeit benutzen. Den Tesafilm erneuere ich etwa jede Woche, aber nicht weil er kaputt ist, sondern eher aus hygienischen Gründen.

    Viele Grüße, SaxOpus :)
     
  16. rbur

    rbur Mod

    Ich hatte früher einen Fahrradflicken auf der Klarinette. Ob mein Haarausfall daher kommt?

    Tesa habe ich auch schon probiert, schmeckt eklig, finde ich.
    Bissplatte unter der Ligatur kann man nehmen, wenn sie auf dem Mundstück rumrutscht. Oder wenn man meint, das Blatt könnte dadurch freier schwingen.
    Die Dinger sind doch nicht so teuer, ich habe ein durchsichtiges drauf, das ist ok für mich. Wenn es kaputt ist, gibt es eben ein neues. Die schwarzen habe ich aber schnell durch.
     
  17. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    3,4 ist sehr stark , das beinflusst minimal zwar den sound dder über mpc und zähne zu deinem kopf übergeht , aber macht meistens den leuten nichts aus.

    die bissplatte utner der blattschraube , hat nur den sinn , das die etwas mpc vor den rissen und spuren schonnt. Beinflusst auch minimal abehr eher nicht positiv den sound.

    wenn willst die gebrauchsspuren von der blattschraube begrenzen , kann man innen auf der blattschraube ( wenn klassisch aus eienm metal gemacht ist)) die tessa oder teflon draufkleben.

    also nicht auf dem mpc sondern auf der blattschraube innen.
     
  18. Minnie

    Minnie Schaut öfter mal vorbei

    ... das kann man leichter haben: Bißplatte ab, fertig - denn ich mag das Gefühl gar nicht so gern, wenn man die Schneidezähne darin versenkt.

    Hat eigentlich schon mal jemand von Euch gehört, daß jemand sein MPC wirklich d u r c hgebissen hätte? Bei mir sind selbst ganz alte allenfalls angebissen... ;-)

    LG, Minnie
     
  19. klarisax

    klarisax Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich hatte einige Zeit auch die dicken, weichen schwarzen Bißplatten, die waren bei mir auch schnell durch. Ich habe diese für die Klarinette und das Saxophon benutzt, wobei die auf der Klarinette natürlich schneller durch waren. Dann hat mir mein Klarinettenlehrer einen guten Tipp gegeben. Und zwar ganz dicke schwarzen Gartenteichfolie. Das ist echt super, die halten ganz lange und sind auch nicht zu dick. Denn für eine sehr dicke Folie ist es für eine Bißplatte noch nicht zu dick.
    Da kann man relativ preiswert eine ganze Menge Bißplatten rausschneiden. Meine letzte Bißplatte habe ich vor einem Jahr ausgewechselt.

    LG Kirstin :-D
     
  20. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Muss man die nicht Quadratmeterweise kaufen?

    Oder schleichts Du Dich des Nachts mit ner Schere in die Schrebergärten und schnibbelst Dir ein paar Eckchen ab? :-D ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden