Mundstück für Alt Selmer Serie III

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von kultor, 1.Dezember.2009.

  1. kultor

    kultor Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Leute,

    welches Mundstück empfehlt Ihr für ein Altsax Selmer Serie III.
    Spiele jetzt schon einige Jahre und möchte für meinen Neuerwerb ein passendes Mundstück. Bevorzuge ehr einen warmen vollen Klang.
    Was mir aufgefallen ist: Ich habe bereits ein Zinner 7 - gefällt mir gut vom Ton, und ein B&S 210 - beide passen aber nicht aufs Horn. Ich kann sie nicht weit genug aufstecken damit das Sax stimmt. War damit schon beim Doc. Der hat gemeint "bei der Serie III muss das Munstück sehr weit aufgesteckt werden, daher passt nicht jedes Mundstück. Da kann man auch nichts am Kork machen".

    Jetzt meine Frage: Was würdet Ihr mir empfehlen und vor allem was passt überhaupt drauf?

    Danke und Gruss

    Torsten
     
  2. SweetSugarBaby

    SweetSugarBaby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Torsten!


    Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Aufstecken, wobei ich deine Mundstücke noch nicht ausprobiert habe. Ich weiß nicht mehr genau, was ich alles drauf hatte, aber die Selmer, Vandoren und Meyer Mundstücke passten. Otto Link hatte ich auch mal dabei, weiß aber gar nicht mehr genau, wie das war. Bei mir ist es dann ein Vandoren V16 geworden, bzw. ein Selmer für die "glatteren" Töne. Irgendwie funktionierten die Vandoren-Klassik Mundstücke bei mir nicht, auch wenn sie passten.

    Jürgen
     
  3. Argman

    Argman Schaut nur mal vorbei

    Hallo Torsten!

    Ich haber bisher genau die gleichen Erfahrungen wie Jürgen gemacht: Alle getesteten Mundstücke haben eigentlich weit genug auf den Kork gepasst um mit meinem Serie III die passende Stimmung (442Hz) zu bekommen. Auch ich benutze ein Vandoren V16 für moderne Musik und ein Selmer (S80) für Klassik. Klassische Vandorenmündstücke haben auch mir nicht wirklich zugesagt :D
    Allerdings ist das eigentlich bei jedem anders... Geh am besten zu einem gut sortierten Fachgeschäft und probier einmal alles durch ;D



    Gruß Yannick
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Das Problem hatte ich auch auf einem Yani Altsax. Das lag daran, das der Bogen vorm Kork noch so einen Metallring gehabt hat. Das ließ sich schnell mit einer Säge beheben, jetzt ist alles bestens, obwohl ich mittlerweile meistens ein anderes Mundstück benutze.
     
  5. kultor

    kultor Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Kollegen,

    danke für die Tipps. Da scheine ich ja nicht alleine zu sein. Werde heute mal zum Fachgeschäft gehen und probieren. Stimmgerät nicht vergessen!
    Nur Schade das ich meine alten Mundstücke nicht mehr spielen kann.

    Danke und Gruss

    Torsten
     
  6. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    schön, dass Konstrukteure und Ingenieure einen so guten Ruf haben. Aber auch die sind nicht frei von Tunnelblick und Betriebsblindheit.

    Zitat: ...bei Serie III muss das Mundstück sehr weit aufgesteckt werden...

    Mag ja sein, dass die Konstrukteure das gaaanz genau berechnet haben....halt leider "nur" für Selmer-Mundstücke. Das war bei den alten Conn ja auch so, nur wurde da mit dem Microtuner gestimmt.

    Ich bin da auch ganz schmerzfrei, wenn ich ein bestimmtes Mundstück haben will und der S-Bogen nicht passt, wird er eben passend gemacht.

    So auf blosen Verdacht sollte man es natürlich nicht tun.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  7. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne diese Problematik von meinen, allerdings etwas älteren Selmers (Bj. '27 und Bj. 57).

    Habe da noch nie etwas angepasst, sondern lebe eben damit, das Manches nicht zusammenpasst.

    Intonationsübungen helfen allerdings weiter.

    Gruß

    GerhArd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden