Mundstück für Alt Yamaha 62

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von katrinw, 5.November.2014.

  1. katrinw

    katrinw Schaut öfter mal vorbei

    Hallo, habe kürzlich mein Jupiter 900 Series gegen ein Yamaha 62 eingetauscht. Bin jetzt auf der Suche nach einem optimaleren Mundstück. Bisher spiele ich das Otto Link Super Tonemaster 6* mit Rico La Voz Soft. Das fühlt sich mit dem neuen Sax relativ schwer / anstrengend an, der Ton ist auch nicht wirklich variabel und etwas klein / dünn.
    Ich will am Wochenende mal einige Mundstücke ausprobieren und wäre für Empfehlungen dankbar, dann fang ich nicht bei null an....
     
  2. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Bevor dir jemand Tipps geben kann, solltest du vielleicht einmal sagen, in welche Richtung deine Soundvorstellung geht und was du gerne damit spielen willst. Deinen Ausführungen würde ich jetzt entnehmen, dass du eine Art Allround-Mundstück suchst, welches einen großen, fetten Sound erzeugt.
    Vielleicht wäre in deinem Fall auch schon mit einem Blattwechsel geholfen.


    Beste Grüße,
    Thomas
     
  3. katrinw

    katrinw Schaut öfter mal vorbei

    Hallo, stimmt, ich suche ein Allroundmundstück mit fettem Sound. Stärkeres Blatt habe ich bereits versucht (medium soft), dann wird das spielen aber extrem anstrengend, das schaffe ich über längere Zeit nicht.
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Eigentlich sollte das Mundstück mit dem neuen Sax nicht anstrengender zu spielen sein. Das hört sich eher nach einem nicht deckendem Instrument an.
     
  5. katrinw

    katrinw Schaut öfter mal vorbei

    Heißt, eine Klappe wäre undicht? Ich habs im Fachhandel gekauft, das wäre enttäuschend
     
  6. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte eigentlich an einen Wechsel des Blattherstellers bzw. der Modellreihe gedacht, nicht die Blattstärke. :)
    Die Otto Link STMs erzeugen meiner Meinung nach schon einen fetten Sound. Vielleicht könntest du da noch einmal ansetzen und eine andere Bahnöffnung probieren.
    Was gerne auf dem Alt genommen wird, sind die Meyer Kautschuk. Auf jeden Fall solltest du sämtliche Mundstücke beim Händler ausprobieren, die deine Klangvorstellung erfüllen. Da wird dich der Händler aber bestimmt besser beraten können.
     
  7. katrinw

    katrinw Schaut öfter mal vorbei

    Danke, versuche ich!
     
  8. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Leider kann sowas auch bei einem Sax aus dem Fachhandel mal vorkommen. Sicher hat das ein oder andere Saxophon mal einen höheren Blaswiderstand, aber so schlimm, dass man das Mundstück wechseln muss?! Zumal meine Erfahrungen mit Yamaha eher in Richtung wenig Widerstand und leichte Ansprache gehen. Ich würde es nochmal überprüfen lassen...dafür ist es ja ein Fachhandel.
     
  9. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem



    Für ausprobierenswert halte ich auch :

    http://www.vandoren.com/fr/pdfsV16/v16allemand.pdf

    Insbesondere in Verbindung mit der Optimum Blattschraube.

    http://www.vandoren-en.com/OPTIMUM_a92.html

     
  10. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    hallo katrin,

    erst mal würde mich ja interessieren, wie du das YAS62 gekauft hast und warum ? Nur einfach so, oder hast du es ausprobiert, mit deinem Mundstück, und war es besser als das Jupiter ?

    Grundsätzlich sehe ich keinen Grund, warum das Yamaha mit dem gleichen Mundstück nicht mindestens genau so fett klingen sollte wie das Jupiter.

    Aber wundert mich schon, dass dir das erst nach dem Kauf auffällt.

    Gruß,
    Otfried
     
  12. katrinw

    katrinw Schaut öfter mal vorbei

    Hallo, und danke für die guten Tipps! Also das YAMAHA ist auch mit dem Otto Link viel besser als mein altes Jupiter, und ich hab mich vier Stunden in dem Saxladen zum probieren rumgetrieben????danach hatte ich Kieferstarre ????. Ich wills halt noch optimieren, deshalb die Frage nach anderer Leuts Erfahrungen.
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo katrin,

    da wirst du dann nicht umhin können, dich noch mal ein paar Stunden bei einem Händler aufzuhalten und einfach eine Reihe von Mundstücken auszuprobieren.

    U.a., wenn dir das Link prinzipiell gefällt, probiere mehrere gleichartige Mundstücke aus, die fallen mitunter ganz unterschiedlich aus.

    Dann käme vielleicht noch ein Meyer in Frage, das wird sehr häufig auf dem Alt gespielt. Vielleicht auch ein Expression, wenn du einen dunklen Klang möchtest.

    Unter Umständen empfiehlt sich statt eines Neukaufs auch eine Bearbeitung deines Mundstückes, mein Link STM hat dadurch enorm gewonnen.

    Das naheliegendste Optimierungspotential liegt allerdings wahrscheinlich bei dir selbst, das erfordert aber etwas Geduld und Fleiß, mehr jedenfalls als einfach ein Neukauf ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden