Mundstück für Bariton

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von breath_less, 15.November.2011.

  1. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich überlege mir ein Baritonsaxophon zuzulegen. Um hier eine vernünftige Auswahl zu treffen möchte ich natürlich vorher erst einmal probespielen.
    Hierzu werde ich mir erst einmal ein Mundstück zulegen, bin aber nicht sicher welche Öffnung da Sinn macht.

    Auf meinem Tenor spiele ich Mundstücke mit einer Öffnung zwischen 7-8.
    Wäre diese Größe auch für das Bari sinnvoll, oder wäre da ein kleineres sinnvoller, da ja doch eine größere Luftsäule aufrecht erhalten werden will?


    Viele Grüße
    Ralf
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Ralf,
    da kann ich Dir nur raten, Dir erst mal ein günstiges Neues z.B. Yamaha oder Rico oder ein Gebrauchtes für wenig Geld zu kaufen, was zum testen reichen wird. Vielleicht erstmal mit einer mittleren Öffnung.
    Wenn Du Dein Bari gefunden hast, gehst Du dann damit los und suchst Dir Dein Mundstück dazu, weil es muss dann ja auch perfekt zu Deinem Sax passen.

    lg
    Thomas
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich denke, das ist individuell, wobei ich -von mir ausgehend und meinen Mehrinstrumentkollegen in der Band!- glaube, dass man mit einer analogen Öffnung auch in etwa hinkommt.

    Voraussetzung: Gleiche musikalische Schwerpunkte!

    Allerdings (!) kann man auch nicht einfach nur die Öffnung als Kriterium nehmen! Die Bahnlänge ist auch ein wichtiges Kriterium. Häufig wird das vergessen!

    Somit bedeutet das, dass das Mundstück einen analogen Shape besitzen sollte. Damit ist man/frau auf der sicheren Seite!

    In Kurzform: Gleiches Modell & gleiche Öffnung führen zu erstmal akzeptablen Ergebnissen.


    Für Bari häufig genommen: OL STM!
    Tauglich zum Testen, billig, aber nicht schlecht: RICO!
     
  4. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Thomas, Hallo Brille,

    danke für die Hinweise. Das RICO hatte ich auch schon als Probe-MPC ins Auge gefasst!

    lg
    Ralf
     
  5. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ralf,

    das Rico bewegt sich klanglich eher auf der knalligen Seite. Damit fällt man leicht aus einem Saxsatz. Und zu gleicher Bahnöffnung - da ist Nachsehen angesagt.

    Z. B Otto Link:

    Alt Öffnung 2,92 mm heißt 10er Bahn

    Tenor Öffnung 2,92 mm heißt 8* Bahn

    Bari Öffnung 2,92 mm heißt 7* Bahn

    Wenn man verschiedene Mundstückmarken vergleicht, bedeutet gleiche Zahl für die Bahnöffnung fast immer völlig unterschiedliche Maße.

    Liebe Grüße, Tom
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hallo tbeck,
    lustig, das wir mal wieder das selbe empfehlen ...... :)

    Tom meint
    Ich meine: Tendentiell ja, aber bei diesem MPC sehr stark blattabhängig!

    Zur Vergleichstabelle:
    [urlhttp://www.saxophon-service.de/homep/mundverg/vergl-bs.html[/url]

    Grüße
    Brille

     
  7. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ja, dessen war ich mir bewusst. Meine Frage ging deshalb in die Richtung, wenn ich zB ein 7er Link für Tenor spiele, macht es dann Sinn auch ein 7er Link für Bari zu nutzen, oder eher 6*.
    Demnach deute ich die Hinweise bisher so, daß ich ruhig auch ein 7er Link für Bari spielen kann.
    Und wenn ich ein Ricoh nehme nutze ich die Vergleichsgrößentabelle.

    (Das mit dem Link war jetzt nur ein Beispiel)

     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Guuuut. Ja, breath, so meine ich das. Ob das eine finale Lsg. ist, steht auf einem anderen Blatt!

    Viel Erfolg jedenfalls!

    Grüße
    Brille
     
  9. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi Brille, ja stimmt, das ist wirklich lustig :)

    Ich denke da hilft nur ausprobieren ;-)

    Ich habe Anfang des Jahres auf ein offenes Mundstück gewechselt 8*.
    Der Umstieg hat mich schon etwas Zeit gekostet. In der Regel ist ja ein offenes Mundstück auch mit höherem Luftverbrauch verbunden, an den man sich erstmal gewöhnen muss.
    Und wenn man von einem kleinen Sax :-D auf ein Bari wechselt muss man sich da auch erst dran gewöhnen.

    Muss man halt probieren, wie man damit klar kommt!

    lg
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden