Mundstück für Conn New Wonder II und Anfänger

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von FWA, 16.Februar.2005.

  1. FWA

    FWA Schaut nur mal vorbei

    Kann mir jemand ein Mundstück für ein Chu Berry Alto (mit Stimmschraube)als Anfänger empfehlen? Wäre für ein paar Tips sehr dankbar! :-? :-? :-?
    FW
     
  2. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi und willkommen!
    Also, ein Alto-MPC mit Stimmschraube???
    Meinste ggfs. Blattschraube oder meinste eines wie das Zinner, dessen Kammer sich durch eine Schiebe-Schraube(?) verändern lässt?

    Schreibe doch mehr dazu, sonst kann Dir keine/r helfen. ;-)
    Und ansonsten:
    "Anfänger" oder "Beginner" in der Suche eingeben.

    Und überhaupt:
    Yamaha 4C oder Selmer C*
    Haste Unterricht?
    Liebe Grüße, Jogi
     
  3. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo FWA,

    da hast du aber ein sehr schönes Instrument an Land gezogen :)

    Mit manchen modernen Mundstücken wirst du auf dem alten Instrument eventuell Probleme bekommen. In welche musikalische Richtung möchtest du denn gehen? Für den klassischen Bereich kann ich dir nur wärmstens ein Rascher-Mundstück empfehlen. Es spricht sehr leicht an und hat einen warmen Klang, dazu ist die Öffnung recht eng, was für einen Anfänger sicher von Vorteil ist. Das Mundstück ist ein Nachbau der alten Sax-Mundstücke.
    Wenn du es etwas moderner möchtest, gibt es Mundstücke von Caravan, die grundsätzlich dem Ideal der Rascher-Mundstücke folgen, jedoch auch von modernen Buaprinzipien beeinflusst wurden. Sie haben einen etwas durchsetzungsfähigeren Klang, aber auch wie die alten Mundstücke eine sehr große Kammer.
    Beide Mundstücke gibt es in lediglich einer einzigen Öffnung, was die Problematik der Auswahl des richtigen Modells entfallen lässt.

    Problem: sie sind nicht überall zu bekommen. Eine gute Adresse dafür ist aber die hier. Schau mal unter "Bläser" und "Zubehör".

    EDIT: Jogi, er schreibt, dass sein Sax einen Microtuner hat, mehr nicht.
     
  4. FWA

    FWA Schaut nur mal vorbei

    Hy Schorsch,

    danke für deine schnelle Hilfe!!!!!!!!!!! :lol: Kannst du mir vieleicht auch noch was über die geeigneten Reeds erzählen? :-D (bedank, bedank)

    Edit: Jogi, sorry das ich nicht von einem "Microtuner" gesprochen habe, aber ALLER ANFANG IST SCHWER!
     
  5. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Kein Grund sich zu entschuldigen :-D
    Dass Jogi die "Stimmschraube" nicht kennt, könnte daran liegen, dass er noch nicht auf der Welt war, als Dein Horn gebaut wurde ;-)
     
  6. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Hallo FWA (¿Frank?),

    weil aller Anfang schwer ist, erst einmal herzlich willkommen im Forum! Und schön, dass du die Frankfurter Sax-Community hier im Forum noch einwenig vergrößerst! :)

    Geeignete Anfänger-Reeds könnten zum Beispiel Rico oder Rico Royal, Stärke 2, sein. Nimmst du Unterricht? Was sagt dein Lehrer?

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  7. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    ODER es könnte daran liegen, dass er mit "Microtuner" was hätte anfangen können, weil er gar kein Deutsch mehr kennt... ODER es hätte daran liegen können, dass er dachte, das Teil müsse am Mundstück dran sein... ODER es liegt tatsächlich an meinem Alter - MEIN ALTER - RINALDO ;-) ! :p
    Liebe Grüße, Jogi
     
  8. FWA

    FWA Schaut nur mal vorbei

    Lehrer hab ich, der hält nix von alten Amihörnern (sollte mir einen neuen suchen - kennst du einen Holger?) steht eher auf China oder Japan :hammer: :hammer: :hammer:
     
  9. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Echt, so einen Lehrer gibt's?? :-o :-o Kaum zu glauben. Ich schick dir mal 'ne PM mit näheren Infos.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  10. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab neulich wieder jemanden erlebt, dem ich zur Abwechslung mal ein Vandoren Classic abgegeben hab: "wow, das klingt ja viel besser". Klar, die kosten etwas mehr, aber ich finde sie wirklich gut - also, meine Empfehlung ist auch für den Anfang Vandoren Classic (dunkelblaue Box).

    Dein Lehrer mag keine alten Amis? Starkes Stück ;-)
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Vandoren Classic kann ich auch sehr empfehlen - allerdings muss ich sagen, dass ich beim Zusammenspiel mit (mehreren) anderen andere Blätter vorziehe, weil die Vandoren Classic dort "untergingen" bzw. weil ich dort untergegangen bin :-(

    Aber ich spiele sie nach wie vor gern, allein oder im Duo.

    Gruß
    Saxolina
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Als Mundstücke kommen bestimmt auch Meyer und Link Ebonit in Frage. Die Blattstärke richtet sich dann sehr nach der Bahnöffnung und deinem Ansatz.
     
  13. toreador

    toreador Nicht zu schüchtern zum Reden

    Da gibt es noch mehr von, mir hat mal ein Bekannter (zwar Lehrer aber nicht meiner, waere ein bisschen weit weg) erklaert, dass solche Geraete nur was fuer Vollzeitspieler ist die min. 5-6h am Tag spielen. Begruendung: Ansonsten verstellen die sich ganz schnell und sie sind schwerer zu spielen. Da war ich doch schon etwas verwundert.

    Ciao
    /dirk
     
  14. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Zum Mundstück:
    Es sollte nicht zu lang sein, sonst kannst du u.U. Probleme bekommen, weil es zu weit auf den Hals geschoben werden muss. Große Kammer passt sicher gut. An alten Mundstücken käme z.B. ein Brilhart in Frage (Great Neck). Link-Mundstücke sind sehr teuer.

    Blätter:
    Schwierig. Das ist doch sehr vom persönlichen Geschmack abhängig. Gute Kandidaten sind: Alexander, Prestini, Gonzalez und natürlich Vandoren.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden