Hallo zusammen, seit längerem vertrete ich die Meinung, dass auf alte Saxophone auch auf alte Mundstücke gehören bzw. am besten passen. Klar, mit neueren geht das auch ganz gut . Da habe ich auch schon gute Erfahrungen mit gemacht. Mich interessiert folgendes: Welches Mundstück passt wohl sehr gut zu einem Hohner President? Gerade ältere Mundstücke mussten für das Horn ideal sein. Da ich mich mit Abmessungen von S-Bögen und alten Mundstücken nicht auskenne, bitte ich euch um Rat.Aauch Erfahrungen, wer welches Mundstück für sein Hohner benutzt sind gerne willkommen ! Einen schönen Sonntag wünscht Saxhenry!
Solange ich ein President besaß, nutzte ich ganz gerne ein OL STM 6*. Intonation und Sound waren in Ordnung.
....das kommt ganz auf die persönlichen Soundvorstellungen an...und in welchem Stil man unterwegs sein will. Meine Erfahrungen /Aufnahmen mit BL-Metall 110er und OL STM-Metall 8* brachten jedenfalls gute Ergebnisse. Ist natürlich auch eigene MPC-Gewohnheitssache. Warum sollte ein Hohner mit alten Original-Mundstücken besser klingen...was ist besser oder schlechter ?? Die Intonation sollte natürlich immer stimmen, egal mit welchem MPC. Greets Wuffy
hallo saxhenry, ich spiele auf meiner hohnerin ein aaron drake keramik (das soll ja dem OL sehr ähnlich sein). die kombi, hohnerin,aaron und ich, passen in diesem fall sehr gut zueinander lg schnuggelche
Nur am Rande, das hängt ab von welchem Aaron Drake Keramik Mundstück wir reden, da gab es auch unterschiedliche Vorbilder nicht nur ein bestimmtes Otto Link bzw. es gibt ja nicht nur ein Link sondern so viele unterschiedliche Modelle (und natürlich auch abhängig davon von wann). Ich habe 2 von den Keramikmundstücken (aus Serien, die nicht mehr hergestellt werden) für Tenor und beide sind sehr anders. Ich mag die aber auch, gute Wahl . @OP: Nimm das was für Dich funktioniert und womit Du Dich wohlfühlst. Das wird für jeden etwas anderes sein. Aber Vintage muss nicht besser funktionieren als neuere Modelle. Lg Saxhornet
lieber saxhornet, leider weiss ich nicht um welches keramik mpc es bei meinem handelt es steht nur an der seite 2013 (und das ist nicht das Jahr ) und 187 drauf...was immer das heisst ist eigentlich auch egal,da es zusamen passt, wie gesagt lg vom schnuggelche ...die meint, dass du auch ne gute wahl getroffen hast
...das dürften Angaben in 1/100 mm sein. Also Tip Opening 1,87mm Der andere Wert könnte die Länge der Bahnkrümmung...also 2,013cm sein, ganz sicher bin ich mir da aber nicht. Greets Wuffy
Moin Saxhenry, ich spiele seit ein paar Wochen auf einem Hohner Tenor (jaja, bei dem einen sind die Hörner weg, bei dem anderen tauchen sie auf ). Wuffys Aussage Otto Link oder Berg Larsen kann ich nur unterstützen, die gehen beide gut. Normalerweise spiele ich ein OL NY, also mit großer Kammer. In der Schublade lagen noch zei Berg Larsen (Metall und Kautschuk). Während ich mich auf meinen anderen Kannen gleichen oder älteren Baujahrs mit dem BL nicht recht anfreunden konnte, und immer wieder beim OL landete, ist´s bei der Präsidentin von Hohner umgekehrt. Hier ist es ganz deutlich das BL. Das BL klingt etwas moderner, sprich mit etwas mehr edge, was dem Horn gut steht, finde ich jedenfalls und die Band fand das heute bei der Probe auch . keep swingin´ Dein Saxax