Mundstück für Klassik?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Trötenlizzy, 17.März.2019.

  1. Trötenlizzy

    Trötenlizzy Schaut nur mal vorbei

    Hi ihr alle,

    ich spiele inzwischen seit 2,5 Jahren Saxophon und habe ein Keilwerth New King aus den 50er Jahren, was aber eigentlich nichts zur Sache tut, ich wollte nur die Info geben, dass es sich um ein altes Instrument handelt. Derzeit spiele ich es mit einem Vandoren T16. Das Mundstück ist ein ganz guter Allrounder, das ich aus verschiedenen Gründen zwar nicht mag, aber jetzt habe ich es nun mal. Zum Lernen ist es okay.
    Jetzt ist es aber so, dass ich nach und nach so weit bin, dass ich in unser symphonisches Blasorchester wechseln darf und dazu klingt mir das MPC einfach zu kratzig. Für Swing und Jazz ganz schön (klar, verbesserungswürdig, mein Ansatz ist nach 2,5 Jahren natürlich nicht zu vergleichen mit dem von Leuten, die 20 Jahre spielen), aber auch da werde ich mich früher oder später nach einem anderen umschauen. Aber fürs symphonsche Orchester ist es eher nichts, da fällt es negativ auf.

    Aber meine Frage ist eher: Welche typischen Klassik-Mundstücke gibt es eigentlich? Ich habe mit einem Sigurd Raschèr geliebäugelt. Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?
    Ein Selmer hat übrigens bei meinem Sax gar nicht funktioniert, das klang nur gruselig.
    Oder welche kennt ihr noch?
    Danke!
    Trötenlizzy
     
  2. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Vandoren Optimum TL5
    Selmer Concept
    Selmer C* oder **

    würde ich jetzt mal probieren.
     
  3. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Selmer S90 (180, 190)
    Selmer Soloist
    Ergänzend
     
  4. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Auf meinem Alt spiele ich seit gut zwei Jahren ein Rascher, auf meinem Bari seit Kurzem ein Playnick Lemuria. Beide gibt es auch für Tenor und sind es wert, für Deine Zwecke mal getestet zu werden.
     
  5. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    rascher ist okay, aber eines aus der alten fertigung
    und
    conn eagle, ca um die 80 Euronen
     
  6. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

  7. rbur

    rbur Mod

    Spiele ich seit Jahren auf allen Hörnern. Mundstücksuche beendet.
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Klassiker am Tenor? Kennt wer klassische Musik für's Tenor Sax? :-?

    Aber im Sinfonischen Orchester gibt's natürlich reichlich Bedarf nach einem "un jazzigen" Klang, der sich im Register gut mischt.

    Ich auch meinen, ein Vandoren TL3 oder TL4 könnte klanglich passen. Am Alt habe ich das sehr vergleichbar mit dem Selmer S90 empfunden.

    Tenor und Bariton Sax spielen in meinem Sinfonischen Blasorchester mit Meyer Mundstücken. Der Tenorist spielt ein Keilwerth (aber ein neueres Modell), hat aber mit dem manchmal Probleme klassisch genug rüber zu kommen. Aber bei den Strauß Walzern halten wir Saxophone uns sowieso generell sehr zurück.

    Ich habe am Alt auch ein Meyer probiert, komme mit dem aber nicht klar.
     
  9. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    @Trötenlizzy

    Ich hatte hier vor ca. Einem Jahr eine ganz ähnliche Frage gestellt. Hab mir daraufhin, nachdem ich einige der vorgeschlagenen Mundstücke probiert hatte, das Vandoren Optimum TL5 gekauft und bin damit sehr zufrieden.

    LG Albrecht
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Repertoire:
    http://www.jayeaston.com/Saxophonist_resources/resources_tenor_rep.html

    klassischer Tenorsaxophonist:
    http://jameshoulik.net/

    Abgesehen davon, dass es unglaublich viele Kompositionen und Arragements für klassisches Saxophonquartett gibt. Dorten ist (normalerweise!) auch ein Tenor vertreten. Aber Du hast recht, bei "Sax" und Klassik" denkt man üblicherweise "Alt".

    Grüße
    Roland
     
  11. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem



    Ab Minute 11:08

    Ich habe 1 1/2 Jahre das AL3 gespielt. Dunkles MPC und sehr gerader Ton und wackelfreie Intonation. Das was die Klassiker suchen. Achtung, nur meine Erfahrung auf dem Alt.
    Hast du es schonmal mit einem härteren Blatt probiert? Vandoren Blau?
     
  12. Andresax

    Andresax Ist fast schon zuhause hier

    Vandoren T20
    hat mich durchs Klassikstudium begleitet und ich nutze es immernoch!
     
  13. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde auch Vandoren TL3 sehr gut dafür, das TL4/5 war mir etwas zuuu brav (klassich). Immerhin sollte auch noch Glenn Miller möglich sein ;-)
     
  14. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Trötenlizzy → Namen und Typbezeichnung sind wenig hilfreich. Du solltest wissen, wie 'Dein' KLassiksound klingen soll.
    Entsprechend wirst Dir ein MP raussuchen.
    i.d.R. spielen Klassiker furz-trockene MPs [sorry für vulgaris] - d.h. Ohne Baffle, ganz gerader Kammereinlauf, enge Kammer [Horceshoe]
    aber das sind nur Grundeinstellungen. Du musst das MP suchen und eventuell Dir anpassen, damit es den Klang so wiedergibt, wie Du ihn haben willst.
    Alles andere ist nur Geldausgeben und rumprobieren, ohne ein Ergebnis zu erzielen.
    good sound
    Paco
     
  15. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Bin mit meinem Raschèr glücklich. :)

    2-3 (oder auch noch eins mehr) miteinander verglichen. Und Tisch (Planheit) und Bahn Mal optisch begutachten. Ist zwar kein Garant, aber wenn die Bahn symetrisch verläuft ist das wohl kein schlechtes Zeichnen. Und Plopptest sollte funktionieren. So würde ich übrigens mit jedem Mundstück verfahren.

    Herzliche Grüße
    Andreas
     
  16. Trötenlizzy

    Trötenlizzy Schaut nur mal vorbei

    Hi Paco_de_Lucia - genau das ist es ja. Ich spiele gerade mal seit 2,5 Jahren und habe mich mit der ganzen Hardware weder beschäftigt noch interessiert es mich groß. Daher habe ich keine Ahnung, welche Mundstücke für ein klassisches Orchester geeignet sind, noch, wie die aussehen. Daher frage ich ja hier :) Jetzt habe ich ein paar genannt bekommen, die ich ausprobieren kann, wie z.B. das Raschèr oder das Vandoren. So brauche ich keine Zeit mit MPCs verschwenden, die nicht richtig geeignet sind.

    Okay, dann hier der absolute Anfänger, der keine Ahnung von nix hat: Plopptest? Danke :)
     
  17. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    → na dann viel Glück im Leben mit dieser Einstellung.
    viel. findest ja auch ne App, die das Problem für Dich löst.
    good luck
    P.
     
  18. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    @Paco_de_Lucia: Wow ...

    @Trötenlizzy: Es lohnt sich, auch bei Selmer nochmal zu probieren, da es mehrere Modelle gibt und da auch das gleiche Mundstück eine große Streuung aufweist (z. B. zwei S80 c* unterschiedlich sein können).
    Ich verstehe dich aber, ich bin auch kein großer Equipmentsuch-Fanatiker. Aber manchmal muss es halt sein.
    Vergiss nicht, beim Ausprobieren unterschiedliche Blätter mit unterschiedlichen Stärken parat zu haben.
     
    saxhornet gefällt das.
  19. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem


    Uncool! :-?
     
  20. Trötenlizzy

    Trötenlizzy Schaut nur mal vorbei

    Herzliche Grüße
    Andreas[/QUOTE]
    Erst einmal danke für die Info bezüglich der Grundeinstellungen, aber ansonsten: was soll das jetzt? Ich habe derzeit das Equipment, das ich brauche, um zu spielen. Nun möchte ich erweitern, weil meine Anforderungen anders geworden sind. Und ich frage mich ernsthaft, ob du wirklich denkst, dass man nur als Equipment-Fanatiker gut spielen kann? Echt jetzt? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich erst mal darauf konzentrieren soll, Ansatz. Technik und Intonation zu verbessern und dass hier das ständige Wechseln von Mundstücken, Blättchen und Pipapo eher hinderlich sind. Aber gut, eigentlich kann es mir egal sein, ich hätte nur nicht gedacht, dass man sich in diesem Forum anzicken muss wie 14-jährige Teenager nur weil der andere andere Vorstellungen besitzt.

    An alle anderen: Vielen Dank für die Tipps. Ansonsten habe ich keinen Bock auf Foren-Zickereien, dafür ist mir die Zeit zu schade. ich bin dann weg.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden