Hallo zusammen, ich bin auf der Suchen nach einem Mundstück für Lead-Alt in einer Big-Band. Das Mundstück sollte durchsetzungsfähig sein, d. h. die anderen Satzkollegen sollen einen hören können, es sollte intonationsmässig gut zu kontrollieren sein und wandlungsfähig im Ausdruck. Als Bahnöffnung habe ich so an eine 6er- oder 7er-Bahn gedacht.
Hallo willisax, da sind wir ja Kollegen. Was das Mundstück angeht, schau mal in die Kleinanzeigen, ich hab da gestern ein Theo Wanne reingesetzt, ein 7er. Passt perfekt als lead alto. Schöne Grüße Harald
Ich habe mir gerade das neue Selmer Spirit geholt, bin noch dabei mich damit zu arrangieren, daran zu gewöhnen, setup anzupassen etc. Ich finde es interessant, es erinnert mich an das Claude Lakey, ähnlich in Direktheit, Power, Durchsetzungskraft, mit gut formbaren Ton, aber feiner und runder im Klang. Ist nicht super billig, aber erschwinglich. Gruß Werner [size=xx-small][color=99CCFF]Berliner SwingBand[/color][/size]
Hallo Willisax, das hängt natürlich auch sehr stark von der Band, euer Musik und von deinen Kollegen im Satz ab. Ich spiele derzeit ein Vandoren V16 A6 mit einem Fiberreed Carbon hard, gebunden. Habe ich mir mal geholt, weil es für mich sehr flexibel in der Tongebung und der Dynamik ist. Durchsetzung ist kein Problem, damit lassen sich aber auch tiefe und leise Stellen gut spielen. Gruß Mini
Hallo Harald, die Frage konnte ich mir nicht verkneifen: Wenn das MPC so perfekt ist, weshalb willst Du es dann loswerden? Neugierig, Rick
Hallo Rick, deine Frage kann ich gut verstehen. Es hat enorm viel Durchsetzungskraft und eigentlich alles was ein lead alto braucht. Aber mir hat es einfach zu viel edge. Ich hatte es blind gekauft und bin dann doch bei meinem Brilhart Great Neck Original, bzw. Meyer New York geblieben. Warum ich es "los" werden will? Ganz einfach. Es ist zu teuer um in der Schublade rumzuliegen. Ich hab dafür inkl. Zoll, Steuern und Transport immerhin 500 EUR bezahlt (hier in Belgien). Inzwischen liegen die Preise in Deutschland dafür ja etwas niedriger, so um die 390 EUR. Verständnisvoll Harald
Hallo, vielen Dank für Eure Beiträge; ich denke, ich werde mal die Vandoren V16 ausprobieren: Ich habe auch schon die neuen Aizen-Mundstücke getestet, sie sind sehr schön vom Klang her und sprechen sehr gut an; die Flageolets kommen fast von alleine. Um mich aber im Sax-Satz durchsetzen zu können, bin ich mit diesen Mundstücken oft am Limit.