Mundstück für Sopran-Anfänger

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von -Hanno-, 26.Dezember.2007.

  1. -Hanno-

    -Hanno- Schaut öfter mal vorbei

    Hey,
    ich möchte jetzt endgültig Sopran anfangen. Die Frage ist nur, welches Mundstück (und welche Blätter) sich für den Einstieg anbietet. Ich habe irgendwie Selmer S80 E oder F so im Hinterkopf, keine Ahnung wo ich das aufgeschnappt habe. Was könnt ihr empfehlen?
    Falls es was nützt, auf dem Tenor spiele ich ein Otto Link STM NY 7* mit Vandoren Jazz 3er Blätter.
    Die Hauptanforderung an das Sopran-MPC wäre wohl erst mal eine gute Kontrolle zwecks Intonation, meine Soundvorstellungen (eher dunkel und weich) müssen dann erst mal noch hinten anstehen ;)
    Lieben Gruß,
    Hanno
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Ich denke mit dem Selmer wirst du nix falsch machen. Ich spiel selber ein Yanagisawa Metal. Es besticht durch schönen Klang und einer gleichmäßig leichten Ansprache.

    Viel Glück bei deiner Suche.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Selmer klingen zu dünn am sopran
    (sowohl bei mir als auch bei allen die ich kenne - sopranisten ;-) )

    Bari N 64 od 68

    Claude Lakey Brass - klingt sehr fett und weich - nachteil: ab c3 schwere ansprache, muss man sehr viel daran arbeiten

    Claude Lakey HR - ähnlich wie das Brass - unterschied - geschmackssache

    Rousseau Studio Jazz SJ6/7 od. 8
    super alternative zu den bereits angeführten - wird auch gerne an der Musikuni hier in wien empfohlen

    blätter:
    La Voz werden deine erwartungen erfüllen - weich - rund - voll

    viel spass beim ausprobieren :-D

    ps.: anfängermundstücke gibts nicht :-D - umso besser das teil, umso leichter für dich auch als anfänger.
    ein schüler von mir (2 jahre tenor)hat sich für das Rousseau Studio Jazz SJ7 entschieden und nach 2 wochen einen super sound auf dem ding ;-)
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Nach sehr langem Antesten bei Duchstein (ich glaub ich hab insgesammt über 15 verschiedene Mundstücke getestet) war mein Favorit Jody Jazz HR 7*. Und ich bin damit immer noch sehr glücklich.
    Ich rate, es wenigstens in die engere Wahl zu nehmen, und der Preis ist mit 99€ auch noch im Rahmen.
    ich habe übrigens zum testen ein weiches legere Blatt genommen, da ich nicht wollte, dass mir ein schlechtes Blatt, oder Unterschiede bei verschiedenen Blättern, den Eindruck verderben.
     
  5. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Hanno
    Ich habe auf dem Sopran geschlossenre Mundstücke als auf dem Tenor, bei mir war es da ein Otto Link 5, statt 7 auf dem Tenor.
    Gute Erfahrungen im anfangsbereich habe ich mit dem Selmer mundstück gemacht, ein C,
    Jetzt habe ich ein Selmer Suoer Session E.
    Hilft nix, probieren und studieren
    Peter
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmm, sehe ich ähnlich. Mein Selmer ist auch ziemlich geschlossen und daher eigentlich nicht so mein Typ, aber es wird langsam besser, so dass auch die Töne über d'' kommen. Unsauber noch, aber sie kommen. Der Sound ist gar nicht mal so übel, allerdings ist das MPc nicht für die Ewigkeit.........

    Nachtrag: Probiere mit Vandoren Classic 2 1/2 bis 3 1/2 rum. Klarinettenblatt (2) geht auch nicht schlecht ;-)
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Ich bin eher der Meinung ähnliche Öffnung, aber weichere Blätter.
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ein sehr gutes Anfaengermundstueck ist das Yamaha 4C, zumindest auf dem YSS-475 ist es so problemlos wie moeglich. Sehr gute Ansprache in allen Lagen, gute Intonation. Fuer mich am besten damit: 3-er Blaetter (nicht zu weich, damit die Toene nicht zu stark schwanken !). Einfach: Rico Royal 3.

    Sound usw sollte erst kommen, wenn die Grundlagen sitzen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden