Nun ist bei mir ein Tenor aufgeschlagen. Ein Vereinskollege mußte sein Mittun bei uns im Orchester drangeben. Damit das Horn nicht ungenutzt rumsteht, kann ich es doch nutzen denke ich mir. Leichter gesagt als getan. Standardmäßig spiele ich Alt und Klarinette. Auf dem Alt habe ich ein Yamaha 6C - Mundstück. Zur Zeit liegt dem Tenor ein 4C von Jamaha bei. Darauf brauche ich die untere Oktave gar nicht probieren. Es kommt einfach nichts. Also hin zum nächsten Händler und mal zwei Yamaha und zwei Vandoren geholt zum testen. Die Yamaha wandern sofort wieder in die Schachtel. 5C und 6C. Bei beiden ist nix zu wollen. Die unteren Töne kommen nicht. Nun die Vandoren. Es sind ein T95 und ein T97. Von der Öffnung her etwas gaaaanz anderes. Es braucht viel Luft um denen einen Ton zu entlocken, aber zufriedenstellend (auch nur halbwegs) ist was anderes. Die Töne gehen bis runter zum g' . Darunter gibt's nur die große Flatter. Also auch nichts. Die Blätter waren in jedem Falle Vandoren 2,5 und 3 und Solo-Esser 2,5. Zumindest die Vandoren sind eigentlich meine Favoriten (zumindest auf dem Alt-Sax und der B-Klari). Klar ist das nicht zu vergleichen, aber erstmal ein einigermaßen Mundstück finden. Dann kann wieder über Blätter geredet werden. Jetzt meine Frage an die Tenoristen: Gibt's irgendeine Empfehlung, was ich vielleicht mal probieren sollte? Ich habe mir gerade einmal auf der Homepage von Sander die Tabelle mit den Mundstückvergleichen angesehen. Das kann man unmöglich alles durchtesten. Deswegen möchte ich hier einmal auf die Erfahrungen anderer zurückgreifen. Vielen Dank schon mal Matthias
Wenn du vom Alt kommst ist es ganz normal, daß du die tiefen Töne auf dem Tenor zuerst nicht bekoomst. Du mußt mit ganz lockeren Ansatz spielen und den Unterkiefer bewußt etwas fallen lassen. An den Mundstücken, die du erwähntest, liegts meiner Meinung nach nicht. Bloozer
Hmmm... also, dass du (erst noch als Frisch-Tenorist) auf dem T95 und T97 mit Vandoren 2.5 und 3 nicht sehr viel hingebracht hast, ist ziemlich normal. Mit der Bahnlänge und -öffnung würde ich eher mal etwas schwächeres probieren. Aber das 4C wäre ja an und für sich gar nicht so schlecht, damit kann man normalerweise durchaus spielen. Ich würds noch ein bisschen probieren und die Tipps vom Posting obendran befolgen, von wegen Ansatz lockern. Und sonst: Von Vandoren, die "harmloseren" Modelle probieren, sprich solche mit einer kleineren Bahnlänge und -öffnung. Selmer S80 und S90 sind auch so Standardmundstücke mit denen man recht viel spielen kann. Btw: Schon mal geschaut ob das Sax dicht ist? Das hat rechte Konsequenzen auf die tiefen Töne. Auch wenn die höheren noch gut kommen. Gruss
Tenor ist halt nun mal anderst wie alt. Da muss man mehr aus dem Zwerchfell blasen und den Mund relativ locker halten nicht so viel Lippenspannung wie beim alto. Ich denke für einen Anfänger braucht es so ca. 1 Jahr bis die unteren Töne mal sauber kommen.
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mich also mal in den genannten Richtungen umtun und üben, üben, üben.... Matthias
Hi Matthias, tja, am Sonntag in Dülmen hättest du ja mal ein paar Tenor-Mundstücke testen können... Macht aber gar nichts, ich habe es für dich getan ich habe ja auch gerade erst das Tenor entdeckt - was hatten wir da doch noch mal in der Kiste vom Herrn Sander? -ein paar Metall-Mpc, lasse ich mal außen vor, wirst du ebenso wenig mit anfangen können wie ich -ein Selmer Soloist Bahn F: ist schon ganz hübsch, tiefe Töne gehen ganz gut, vielleicht tut's auch Bahn E, allerdings war die Intonation bei meinem Weltklang-Tenor eine absolute Katstrophe -ein Berg Larsen Mottled Ebonite: mich packt das kalte Grausen...sowas schrilles, igittigittigitt -ein Otto Link RG, Bahn weiß ich nicht mehr, war eher mittel, das solltest du auf jeden Fall mal testen, ziemlich leicht Ansprache und feiner Ton, vielleicht etwas fad... -zwei Lebayle Ebenholz, einmal Bahn 6*, einmal 7, das 7er fand ich genial, sehr beweglicher Klang, sehr gute Ansprache, Intonation bei meinem Saxophon perfekt -na, und dann sollte man Yanagisawa natürlich nicht außer acht lassen, Kathy hat's ja gerade mal wieder geschrieben (nein, ich bin nicht neidisch, ich suche ja nur genau so ein Mundstück...) Alles Liebe Toffi
Vielen Dank Toffi für die Auflistung deiner Testergebnisse. Du hast natürlich recht, am Sonntag hätte ich testen können. Leider ist das Horn erst am Montag bei mir aufgeschlagen. Aber ich werde mir aus den von dir genannten einmal einige zur Ansicht kommen lassen (oder holen..) und dann mal sehen. Matthias
Ne. Geht so. Ich konnte gerade noch ausweichen und das Horn viel auf den Teppich und ist also auch weitestgehend unbeschadet. Matthias