Mundstück für TSS-350

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied13046, 16.Dezember.2018.

  1. GelöschtesMitglied13046

    GelöschtesMitglied13046 Guest

    Hallo,

    habe das Thomann TSS-350 seit 3 Wochen.
    Das beiliegende Mundstück ist zwar ganz o.k.,
    die tiefen Töne sind allerdings schwer damit zu spielen..."Blubbern"

    Nun habe ich mir zum Test ein Yamaha 5c und Yamaha 6c mit GF-Ligatur geholt.
    Fazit: Katastrophe
    Die Yamaha - Mundstücke sind einfach nur inakzeptabel.
    Das Sax klingt damit, als würde ich auf eine Gießkanne schlagen...nur schrill, ohne Feeling.
    Dazu kommt, dass beim Versuch, die tiefen Töne anzuspielen, dem Sax nur noch ein "Anfänger"-Quietschen zu entlocken ist.

    Die Ligatur ist von der Idee her nicht schlecht, verfälscht aber meiner Meinung nach den Klang im Vergleich zu einer herkömmlichen Metall-Blattschraube (2 Schrauben-Befestigung)

    Fazit: Teile gingen zurück


    P.S.: Spiele seit zig Jahren ein YAS62 auf BergLarsen 105/2SMS mit 2ern bzw. 1,5ern RicoRoyal ...hab also schon entsprechende Erfahrung.

    NUN ZUM EIGENTLICHEN THEMA:
    Wer kann mir aus eigener Erfahrung ein gutes (muss nicht zwingend teuer sein) Mundstück inkl. Ligatur empfehlen,
    welches gut Intoniert und beim Spielen der tiefen Töne gute Dienste leistet.

    Sound: Warmer jazziger Klang à la Kenny G...kein Klassik, sondern eher Vibrato-reicher Smooth.
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Mundstücke sind für Anfänger ordentliche und gute Mundstücke.

    warum holst du dir dann Mundstücke, die von der Öffnung her viel viel enger sind als das was du gewöhnt bist? Da ist es eigentlich klar was passieren wird.

    Intonation ist immer eine Farge der Kombi vom einzelnen Horn, dem einzelnen Spieler und dem jeweiligen Mundstück. Ferndiagnosen und Tipps sind da schwierig, gerade der Spieler ist da ein entscheidender Faktor. Probier Mundstücke in einer dir vertrauten Öffnung oder du musst die Blattstärke anpassen. Die Frage ist was du ausgeben willst. Es gibt viele interessant Hersteller. Vandoren, Link, Philtone, EMS, Aaron Drake etc. Generell hilft meist einfach so viel wie möglich auszuprobieren. Womit du einen bestimmten Sound hinbekommst ist für einen anderen Spieler unter Umständen nicht reproduzierbar.

    ich denke nicht dass so viele Personen hier mit Kenny G einen warmen Sound verbinden (und ihn eh eher mit dem Sopran verbinden). Und was ein jazziger Sound sein soll wird mir als Berufsmusiker nach wie vor nicht klar. Jazz ist ein Musikstil und da klingen Saxophonisten oft sehr sehr sehr unterschiedlich, glücklicherweise. .
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Der Thread hat Potenzial!
     
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Soweit mein Kenntnisstand sind die Yamaha Mundstücke für Anfänger durchweg zu empfehlen und beliebt. Ich selbst habe zu Beginn auch damit gespielt - alles super.

    Vllt macht es nicht so viel Sinn ein Mundstück für ~ 200 Euro zu kaufen, wenn das Saxophon an und für sich nur 400 kostet. Vllt liegt es ja daran.

    Mir wurde zu Beginn gesagt, dass man ein vernünftiges Altsaxophon selten unter 600 Euro bekommt. Wie soll das bei einem Sopran funktionieren, wo die Intonationsansprüche nochmal höher sind.

    Aber sollte das auf Dauer richtig gut sein, dann lass es mich wissen ;-) Ist aber eigentlich zu schön um wahr zu sein.
     
  5. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Das erinnert mich irgendwie ein Bischen an die beiden Troll-Threads...
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Aber der Algorithmus ist lernfähig, chapeau.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ging mir auch schon durch den Kopf....mal sehen ob sich @Gigolo2018 weiter an der Diskussion beteiligt.

    Dazu herzlich eingeladan ist er auf jeden Fall....

    Eine ausführliche kompetente Antwort hat er ja schon bekommen.

    CzG

    Dreas
     
  8. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Hi @Gigolo2018
    hatte selber das TSS350 zu hause. Ging recht schnell zurück, da es nicht deckte, deswegen haben die unteren Töne auch bei mir geblubbert bzw. kamen gar nicht.
    Danach noch ein Custom Curved Sopranos des selben Anbieters. Auch das ging zurück, weil nicht gut eingestellt. (ebenfalls undicht)
    Die Intonation des TSS350 war übrigens jenseits von gut und böse - da hilft m.E. auch kein anderes MPC.
    Bin mittlerweile bei einem YSS 475 MK1 angekommen, zusammen mit einem Vandoren Optimum SL3 eine (für mich) passende Kombi - allerdings eher klassisch als Kenny-G.

    Wenn Du von einer gehobenen Mittelklasse kommst (YAS62) sollte man nicht bei den Billig-Eimern schauen - die Erfahrung habe ich nun mittlerweile auch machen müssen - aber im Mittelfeld darf man sich guten Gewissens umsehen. :)
    LG. Jens
     
  9. GelöschtesMitglied13046

    GelöschtesMitglied13046 Guest

    Hallo,
    erst mal Danke für die Antworten.
    Habe das TSS-350 am 29.11.2018 gekauft...Könnte es daher noch zurückschicken binnen der 30Tage-Money-Back-Garantie.
    @Ottokarotto: die Töne selbst erklingen alle. Konntest Du diese bei Dir überhaupt nicht anspielen.
    Bin jetzt kein Experte und leider gibt es hier in Augsburg keinen gut sortierten Fachhandel mehr.
    Angeblich werden die Instrumente, auch die Billigen, vor Versand geprüft und eingestellt.
    Die Bewertungen zum Sax sollen gut sein.

    Für die Yamaha - Mundstücke habe ich mich entschieden, da mir ursprünglich sogar das 4c von einem Thomann Mitarbeiter empfohlen wurde.
    Nachdem es hies, dass es dem beiliegenden ähnlich sei, aber besser verarbeitet, dachte ich, mit dem 6c für mich das optimale Mundstück gefunden zu haben...entsprechend offen.

    Werde die Tage entscheiden, ob ich das Instrument behalte...
     
  10. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Wenn du keinen Fachhandel in der Nähe hast könntest du dir ja noch ein anderes Sopranmodell bestellen und vergleichen. Vllt von Yamaha? Ich kenne mich mit Sopransaxophonen nicht aus.

    Oder du machst einen Abstecher nach München und testest dich durch die Produktpalette und lässt dich beraten? In München gibt es doch bestimmt den einen oder anderen Händler?
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    solche Aussagen sind mit vorsicht zu betrachten und schon der Versand kann da die Einstellung am Sax ändern.
    Internetbewertungen sind immer mit Vorsicht zu betrachten.

    das 6c ist immer noch zu eng. Und nicht immer wissen die bei Thomann Bescheid. Hast du denen gesagt was du an Öffnung vorher gespielt hast auf dem alto? Du spielst da extrem offen, da hättest du fürs 6c sehr harte Blätter gebraucht um es ähnlich vom Gefühl zu haben.
     
  12. GelöschtesMitglied13046

    GelöschtesMitglied13046 Guest

    Also, hab jetzt das Sopran gerade nochmals angespielt...Töne kommen alle, auch die tiefen...somit gehe ich davon aus, dass das Instrument komplett abdichtet.
    Die Verarbeitung lässt sich mit meinem YAS62 natürlich nicht vergleichen. In Anbetracht des Preises aber auch nachvollziehbar.
    Den Klang finde ich erstaunlich gut...sagen mir auch ehrlich Bekannte, denen ich ein paar Sachen vorgespielt habe.

    In Puncto Mundstück:
    Spiele Standard das Berg Larsen 105/2/SMS, welches schon einen extremen Klang hat ;-)
    Komme erstaunlicher Weise auf dem Es-Alt auch sehr gut mit dem Standard Yamaha 4c zurecht...sogar mit denselben Blättern.

    Anscheinend lassen sich die Mundstücke für Alt und Sopran nicht direkt vergleichen.
    Das 4c auf dem Alt hat einen warmen weichen angenehmen Klang. Schönes Vibrato und Spielen mit dem Ton funktioniert einwandfrei.

    Das 5c und 6c auf dem Sopran wie bereits geschildert inakzeptabel...hmm,...
     
  13. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Wie kann man das feststellen wenn das Saxophon doch nur quietscht...?
    Kann es sein das besser das Sax zurückgehen sollte?
    Da verstehe ich die eigentliche Frage nicht...

    Es tut mir leid, was soll man hier für Tipps geben???
    Ansonsten: @saxhornet hat bereits alles Wichtige besprochen.
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    NIcht alle Spieler sind gleich. Es gibt viele Spieler, die mit den Yamahamundstücken auf dem Sopran gut klar kommen. Du halt nicht. Ist halt so, jetzt gilt es auprobieren und schauen was halt dir gefällt.
     
  15. GelöschtesMitglied13046

    GelöschtesMitglied13046 Guest

    Danke für Euer Feedback.
    Das TSS-350 behalte ich...für den Heimgebrauch mehr als ausreichend. Der Klang gefällt mir...3 Jahre Garantie für ein neues 375,-€ - Instrument halte ich für sehr fair.
    Werde erst einmal beim No-name-Mundstück bleiben und bei Zeiten mal zu thomann o.ä. vorbeischauen, die die Möglichkeit bieten, Mundstücke vor Ort zu testen.
    Bin nicht der Typ Mensch, der sich zig Mundstücke bestellt, um diese dann alle wieder zurück schicken zu müssen.
    Liebäugle momentan mit dem Otto Link Tone Edge sowie dem Vandoren SL3.

    Schönen Abend.
     
  16. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele auf dem TSS 350 das C6 und komme damit super zurecht.

    Hat aber auch eine gewisse Eingewöhnungszeit in Anspruch genommen.
    Gruß Jürgen
     
    Longtone gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied13046

    GelöschtesMitglied13046 Guest

    @euroknacker
    Hallo Jürgen,
    finde ich gut, dass hier jemand ist, der ebenfalls das TSS 350 spielt.
    Wie lange hast Du es schon? Langzeiterfahrung?
    Deine Meinung dazu?...das Mundstück lassen wir mal aussen vor; kann später immer noch wechseln.
     
  18. MaxAmSax

    MaxAmSax Schaut nur mal vorbei

    Moin,
    Also ich bin ein großer Fan von den USA Meyer Mundstücken. Ich persönlich meine das die sowohl in der hohen als auch in der tiefen lage sehr gut ansprechen und Klingen.

    Liebe Grüße,
    MaxAmSax
     
  19. GelöschtesMitglied13046

    GelöschtesMitglied13046 Guest

    Kunststoff oder Metall?
     
  20. GelöschtesMitglied13046

    GelöschtesMitglied13046 Guest

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden