Mundstück für Weltklang Solist

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Blasebalg, 6.November.2012.

  1. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Da hier ja scheinbar einige mit diesen GDR-Hörnern spielen würde ich gerne wissen welche Mundstücke ich eventuell für das Horn probieren sollte.

    Ich bin Anfänger und suche ein Allroundmundstück, welches mich in meiner Spielentwicklung aber nicht beschränkt. Muss nicht "einfachst" zu spielen sein, da Grundmuskulatur durchaus vorhanden....

    Mein Fernziel: Sowas wie "us and them" von "PF" spielen zu können... ;-)
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hierbei kann Dir nicht wirklich Jemand einen Tip geben. Meist gilt erstmal im Laden was auszuprobieren.
    Ich würde am Anfang zu einem preiswerten einfachen Mundstück raten(Rico, Yamaha, Expression), nicht zu offen (hängt wieder von der Blattstärke ab). Preiswert deswegen damit Du Dich nicht ärgerst wenn Du merkst das passt nicht zu Dir und ist doch nicht das richtige Mundstück. Auch braucht es erstmal einige Zeit an Übung bevor man in der Lage ist da Unterschiede zu hören und zu fühlen. Wenn Du dann 1-2 Jahre ausreichend gespielt hast kann man ja mal über ein Upgrade dann nachdenken. Aber wie Du auf welchem Teil klingen wirst kann keiner vorhersagen, denn das ist bei Jedem anders.
    Wenn Du einen Lehrer hast kannst Du vielleicht von ihm ein paar probieren.
    LG Saxhornet
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    ich bin mit meinem neuen=alten Weltklangtenor noch nicht so vertraut, war aber doch überrascht, daß das beiliegende Plastik=Yamaha 6C darauf besser funzt als mein Otto Link Tone Edge, mit dem ich sonst ganz prima zurechtkomme.

    Also: Ausprobieren! Das werde ich nämlich auch noch tun ;-)

    Beste Grüße
    Tröterine
     
  4. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Tröterine

    Welche Grösse hast du denn von dem Otto Link?
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hallo Blasebalg,

    ein 6*, was wohl in der Öffnung etwa dem 6C entspricht? Kenne mich da nicht so aus.

    Viel Glück bei der Suche!
    Tröterine
     
  6. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Kenne mich eben auch noch nicht so aus, da Sax ein vollkommen neues Thema für mich ist. Werde aber sicher demnächst mal schauen...
     
  7. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wenn´s dir hilft ...

    ich hab mit einem Yamaha 4C (Ein sehr bekanntes und preiswertes Einsteigermundstück) angefangen. Es hat eine sehr kleine Öffnung und man kann auch mit wenig Ansatz schon sehr leicht einen schönen Ton herausbekommen.

    Siehe Vergleichs-Tabelle:
    http://www.sander-saxophon.de/

    Such dir für die MP Wahl jemanden der dich da beraten kann.

    Evtl. ist das Mundstück was du schon dabei hast ja super.

    Dabo


     
  8. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den link...

    Ja, werde mir das sicher mit einem Fachmann anschauen. Sicher werde ich kein Mundstück kaufen mit dem ich schlechter spielen kann. Habe fürs Flügelhorn auch ein recht grosses und tiefes gewählt (Bach 1 1/2C). Kam damit von Anfang an sehr gut klar und der Sound ist fantastisch. Sowas ähnliches erhoffe ich beim MPC-Test fürs Sax auch... ;-)
     
  9. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Oh - das hilft mir weiter!

    Wenn du einen tiefen Kessel beim Flügelhorn spielst und damit gut zurecht kommst solltest du von dem 4c absehen.

    Du hast bereits genügend Power für eine größere Öffnung.

    Gruß
    Dabo
     
  10. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Das ist eben auch mein Gedanke.

    Kleine Mundstücke engen mich irgendwie ein. Das Gefühl habe ich bei dem jetzigen Mundstück vom Sax auch. Daher möchte ich testen was für mich passt. Muskulatur und Luft ist durchaus vorhanden...
     
  11. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Auf meinem Weltklang Tenor geht das Meyer G (Größe 6)recht gut.

    Das Teil ist zwar nicht ganz billig, aber mir gefällt der Klang, schön voll und dunkel.

    Das Expression 7* kann ich auch empfehlen.

    Gruß Hans
     
  12. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier


    auf meinem spiele ich ein altes büscher 'b'. mehr steht nicht drauf. es ist ein enges, vergleichbar mit 4* und das mit einem 3 - 3 1/2er Blatt. damit komme ich gut klar.

    mein tip, versuch es erstmal mit einem mundstück. der rest wird schon. gleich mit der suche zu beginnen, ist wenig zielführend.

    jaaz47 :pint:
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    ...wie schon mehrfach geschrieben, Deine Ausgangsfrage kann leider nicht konkret beantwortet werden.

    "Weltklangspezifisch" sowieso nicht.

    Wenn ich Dir jetzt sage, mit welchen MPC ich mein WK spiele, bringt Dich das überhaupt nicht weiter.

    Einsteigermundstücke in der Öffnung 4 - 6 wäre eine erste Empfehlung.

    Und davon etliche Alternativen mit der gleichen Blattstärke selbst auf Deinem eigenen Horn austesten um die passende Kombination zu finden, die Dir am besten liegt.

    Über sonstige MPC-Veränderungen und Details, kann man reden, wenn Du erstmal etliche Schritte weiter bist.

    Schöne Grüsse vom Schwarzwald

    Wuffy
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das lässt sich per Ferndiagnose nicht sagen. Und Vergleiche zwischen Flügelhorn und Sax sind meist nicht wirklich machbar, da der gesamte Ansatz doch zu unterschiedlich ist.
    LG Saxhornet
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    +1 so sieht es aus.
    Wenn Jemand Dir ein Mundstück sagen würde wäre das sinnlos, weil Du auf dem gleichen Teil anders klingen würdest (jedes Mundstück klingt meist bei einem anderen Horn anders und bei gleichem Horn aber anderem Spieler auch wieder anders und mit einem anderen Blatt natürlich auch). Und was für den einen funktioniert, funkioniert für Dich eventuell gar nicht.
    LG Saxhornet
    LG Saxhornet
     
  16. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi Saxhornet,

    ich habe Blasebalg ja schon geschrieben er möge sich einen Lehrer holen und beim evtl. Mundstückkauf jemanden mitnehmen der sich damit auskennt und ihn beraten kann.

    Zur Ferndiagnose:
    Mein Mann spielt auch Flügelhorn mit einem großen Kelch. Da muss man schon ordentlich reinpusten damit ein schöner Ton rauskommt.
    Meinst du nicht auch, dass er dann mit einer extrem kleinen Öffnung wie beim 4c auf alle Fälle schlecht beraten wäre?

    Ich hab ja nur vom 4c abgeraten (hab ich ihm im Text vorher vorgestellt) und somit eine größere Öffnung und ihm keine 8* von Otto Link empfohlen ;-)

    Liebe Grüße
    Dabo (Steffi)
     
  17. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hier hat er ja auch schon gefragt:

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=222613

    LG
    Dabo
     
  18. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    noch ein Tipp, den ich von einem erfahrenen Forumsmitglied und Weltklangspieler habe: Von Rico Royal habe ich das A 3, B 3 und das C 5 gekauft und kam mit allen klar.
    Das muss, wie mehrfach geschrieben, auf dich nicht zutreffen.
    Aber der Versuch reizt wegen des enorm günstigen Preises - da kann man nichts falsch machen.

    Grüße
    Badener
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi Steffi,
    erstmal ein Kompliment, Du sagst sehr häufig viele Dinge, die könnten eins zu eins von mir sein (ist das überhaupt ein Kompliment? :-D ), das finde ich gut.
    Grundsätzlich ist der Ansatz bei den Instrumenten sehr unterschiedlich und auch wie Du mit dem Luftdruck umgehst.
    Ich halte hier Aussagen für nicht zielführend, wenn man die Person nicht mal vor sich hatte. Bei solchen Themen ist das mit Ferndiagnosen einfach unmöglich machbar. Ob ein 4C oder 8* passt oder nicht, hängt noch von weiteren Faktoren (z.B. Ansatz und Blattstärke) ab und das müsste man halt sehen und ausprobieren.
    Lg Saxhornet (Florian)
     
  20. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi Florian,

    schön, dass dir meine Aussagen gefallen.
    Ich empfehle immer zu einem Lehrer zu gehen!
    Ich habe selber im Selbstversuch (ca 8 Jahre) jede Menge falsch gemacht und bin erst vor 3 Jahren zu einem Lehrer gegangen.

    Deshalb bin ich bei Empfehlungen auch immer sehr vorsichtig.

    Ich würde noch mehr schreiben...

    aber die Zeit läuft mir weg..

    Lg
    Steffi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden