Mundstück galvanisieren?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von the_ashbird, 29.Juli.2011.

  1. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen...

    ...ich hab eine (vermutlich) ziemlich doofe Frage. :-D

    Ich hab mir ein gebrauchtes Yanagisawa Metall Mundstück für's Sopran gekauft. Der Verkäufer kaufte es selbst gebraucht und wusste nicht, dass es der Erstbesitzer - aus welchen Gründen auch immer - "entsilbert" (sind die Yanagisawa MPCs versilbert?!) hat. Ihn störte alleine die Optik so sehr, dass er es mir um 15,- € verkauft hat! :-D

    Die Optik stört mich absolut nicht...es läuft halt seeehr schnell an und ist ziemlich nervig sauber zu kriegen, aber auch das wär mir wurscht.

    Das einzige was bei längerem Spiel stört ist, dass sich ein stark metallischer Geschmack entwickelt, der - bei mir - zu einem sehr trockenen Mund führt.

    Ein Freund von mir arbeitet in einer Galvanik-Firma und jetzt kam mir die Idee, ob man das Mundstück nicht einfach zusammen mit irgendwelchen Autoteilen durch die Tauchbecken jagen könnte?! :-D

    Meint ihr, das könnte funktionieren, ohne die Spielbarkeit wesentlich zu verändern?
    Könnte man - sofern das Ergebnis suboptimal ausfallen - die Galvanisierung auch wieder halbwegs problemlos entfernen?
    Hättet ihr andere Ideen, wie man das Problem angehen könnte?

    Würde mich über Antworten, Tipps und Hilfestellungen freuen!
    Danke im Voraus und ein schönes Wochenende!

    LG Phi
     
  2. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Phi,

    habe ein ähnliches Problem bei meinem heissgeliebten Alt MPC. Bei diesem geht die Vergoldung stellenweise ab, und auf dem Tisch sind schon leichte Blasen in der Vergoldung. Der meines Erachtens beste Weg diesen Schaden zu beheben ist es, das Mundstück einen Refacer zu geben. Es gibt mittlerweile immer mehr sehr gute Fachleute in diesem Bereich. Hier in Stuttgart habe ich eine gute Empfehlung, wo ich es gerne machen lassen möchte.
    Ist bestimmt teurer als Deine angestrebte Idee, aber in jedem Fall ist mit einem erstklassigen Ergebnis zu rechnen. Mein MPC muss leider noch warten, da ich im Moment ein leeres Sparschweinchen habe. Und eine gewisse Zögerung besteht bei mir, da mein MPC auch noch eine kleine Macke an der Spitze hat, und ich Angst habe, dass es nach der Reparatur nicht mehr gleich klingt. Danach kann ich es ja mit dem "Jetztzustand" nicht mehr vergleichen. Habe mir beim Hersteller genau das gleiche Mundstück nachgekauft, dieses klingt aber schon sehr anders.

    Viele Grüsse

    Sylvia
     
  3. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hey Silvia!

    Leider kenn' ich keinen einzigen Refacer in Tirol. Und der Aufwand (sowohl zeitlich auch als finanziell), das Teil irgendwo nach Deutschland oder sonst wohin zu schicken, wär's mir einfach nicht wert...

    Ich suche im Prinzip nach einer einfachen und günstigen Variante, ansonsten werd' ich vorerst mit dem Metallgeschmack leben. :-D

    Ich hab aber gerade kurz über den Wiki-Artikel zu Galvanisierung gelesen und bemerkt, dass es wohl üblich ist, mit Silber oder Gold zu galvanisieren. (Ich dachte immer, es werden irgendeine Zinklegierung verwendet).
    Ich sollte meinen Kollegen also mal fragen, mit welchen Materialien in ihrer Firma galvanisiert wird.

    LG Phi
     
  4. Franzi

    Franzi Schaut nur mal vorbei

    http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.html;jsessionid=69CB146F9369943957954A3AE7550613.ASTPCCP3?search=galvanisieren&initial=true&categorycode=
    Dieser Link von Conrad Elektronik ermöglicht es, selbst zu Hause zu Galvanisieren.

    LG Franzi

    PS.: selbst habe ich es aber noch nicht getestet. Wollte nur auf diese Möglichkeit hinweisen ;-)
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Phi
    Du brauchst unbedingt einen Betrieb, der galvanisch veredelte Oberflächen machen kann, d.h. versilbern, oder besser, vergolden. Wobei eine Vergoldung auch nicht direkt aufgebracht werden kann, sondern vielfach über eine vorherige Versilberung geht. Gibt aber auch andere Schichtaufbauten. Vergoldungist teurer, hat aber den Vorteil, dass da keine Oxydation mehr stattfindet. Silber ist auch gut, aber bekanntlich kann das anlaufen, wie Silberlöffel, z.B.

    Auf keinen Fall verzinken! Danach kannst du Mundstück ins Altmetall schmeissen und Zink möchte ich nicht im Mund. Zusammen mit Autoteilen, na ja...welche galvanischen überzüge erhalten die? Es sollte schon ein Betrieb sein, der es gewohnt ist, sehr sorgfältig mit Kleinteilen zu arbeiten, damit das MPC auch mechanisch keinen Schaden nimmt.

    Viel Erfolg
    antonio
     
  6. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi phi,

    frag doch mal bei einem goldschmied am ort nach.
    da kann man dir gant bestimmt weiterhelfen.

    jaaz47 :pint:
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    he felix,

    versilbern wäre vielleicht die günstigste art dein ms auf vordermann zu bringen.

    werde nächste woche bei kay siebold anrufen, der versilbert die dinger, nach dem bearbeiten, für, ich glaube, 40 oder 45 teuro.

    ob er das auch ohne bearbeitung versilbert?

    bin über ein uraltes ol gestolpert, zwar schweineteuer, konnte ich aber nicht liegen lassen. wenn ich das versilbere, würde es, auch optisch, zu meinem shadow passen.

    ks hat mir mal gesagt, wenn ich es denn richtig verstanden habe, daß diese versilberung keinen einfluß auf den klang habe - daß jedoch, bedingt durch eventuell vorhandene restlackierung die haftung nicht unbedingt die beste sei.

    gruß
    hanjo
     
  8. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Und mit den Amalgam-Plomben gibt das ganze ein galvanisches Instrument, und Du hast das Elektro-Sax erfunden.
    Im Ernst: Ich wäre vorsichtig damit, was ich in den Mund stecke. Im Galvanikprozess für "irgendwelche Autoteile" kann ziemlich ekliges Zeug stecken...
    Grüsse,

    Wanze
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @ Wanze

    Das galvanische Elekrosax .... welches zudem noch Amalgamfüllungen auflöst LoLLLL !!

    So lustig das klingt.... Recht hast Du dennoch !

    Ich würde eine ordentliche Versilberung auf das Mpc ziehen lassen und gut ists.

    CBP
     
  10. Gast

    Gast Guest

    ich hab einfach das gefühl dass man jetzt etwas in die tiefe gehen sollte.

    wiki wird bemüht

    http://de.wikipedia.org/wiki/Galvanotechnik

    und die dicke der beschichtung

    http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6%C3%9Fenordnung_(L%C3%A4nge)

    10 µm (0,01 mm) sprich 100 tel milimeter!

    80 µm – ist die normale Dicke eines Blattes Papieres!!!

    also ich kann galvanisch entsilbern, adnn wird wegen der optik poliert und wieder galvanisiert.

    es gibt aber auch verfahren bei denen die OBERFLÄCHE durch das galvanikbad GEGLÄTTET wird und trotzdem eine schöne oberfläche entsteht.

    unzweifelhaft dürfte es bleiben, dass sich das mpc verändert wenn auch nur im 100stel- bereich.

    naja einen tod muss man sterben......


    http://www.mhhe.com/physsci/chemistry/essentialchemistry/flash/galvan5.swf
     
  11. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen und vielen Dank für eure Antworten!

    Ich hab' heute mit meinem Kollegen darüber gesprochen. In ihrer Firma wird ausschließlich vernickelt und verchromt, jedoch ist eine Tochterfirma (in Niederösterreich) auf Versilberung und Vergoldung spezialisiert. Er kontaktiert Anfang der Woche mal den Produktionsleiter und fragt ihn dazu aus...er würde mir das MPC dann einfach mit der nächsten Fuhre, die nach NÖ adressiert ist, mitschicken und mich würd das Ganze vermutlich nicht mal was kosten.

    Ihm kam jedoch auch noch die Idee, das Mundstück zu lackieren. Die Firma beschichtet diverse Metallteile in einem Tauchverfahren mit Lack (ca. 4µm), das MPC wär dann halt schwarz. Die Frage nach dem gesundheitlichen Aspekt wird damit aber auch nicht beantwortet.

    Da der Erstbesitzer - wie gesagt, aus welchem Grund auch immer - das Mundstück nur von außen "entsilbert" hat, frag ich mich, ob es irgendeinen unbedenklichen Lack gibt, mit dem ich das Mundstück von außen (!) einpinseln könnte um dem Metallgeschmack entgegenzuwirken??
    So würde zumindest verhindert, dass das Innenleben verändert wird...

    Mal schauen, was sich ergibt...
    sollte es nur auf komplizierten und kostspieligen Weg möglich, das MPC zu behandeln, werd ich mich einfach dran gewöhnen und es eben 2-3 mal öfter putzen. :-D

    LG Phi
     
  12. paterknurr

    paterknurr Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hab vor vielen Jahren mal in Galvaniken gearbeitet.

    Zum Thema Gift: in der Regel sind sowohl die galvanischen Bäder selbst, als auch einige Vorbehandlungsbäder mit Cyaniden (den Salzen der Blausäure...) bestückt. Ein Goldbad besteht also wesentlich aus einer Goldcyanidlösung. Vorbehandlungsbäder sind teils relativ konzentrierte Kaliumcyanidlösungen. Kaliumcyanid ist im Volksmund als Zyankali bekannt. Gibt also allerorten. Aber: abgeschieden wird das reine Metall, insofern besteht auch nach "Autoteilegalvanik" keine Vergiftungsgefahr.

    Wichtig ist zudem auch der richtige Aufbau der Beschichtung, Gold auf Messing hält nicht gut. In der Regel "baut" man in Schichten von unedel nach edel auf, um eine gute Haftung zu bekommen. Auf Messing also erst Kupfer, dann Nickel, dann Silber (und wer möchte danach noch Gold und ein Platinmetall..).

    So hab ich`s jedenfalls mal gelernt, in der Hoffnung, dass dies heute noch seine Richtigkeit hat...
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Vielleicht hast du dir doch ein trojanisches Mundstück gekauft :)
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich habe vor 1 Jahr mein Dukoff-Silverite Mundstück verkauft, da mir das Teil nicht "geheuer" war. jetzt brauche ich eben mehr Druck, um mich durchzusetzen ;-). Grüße vooon Brille
     
  15. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Haaa, ich habs über die Suchfunktion gefunden... Versilbern von Mundstücken. :)

    Ich hab nämlich heute ein tolles Mundstück probiert. Es ist ein Otto Link. Das gefällt mir vom Klang gut und falls ich es bis in 2 Wochen auch etwas besser spielen kann (Bahnöffnung ist mir etwas ungewohnt groß) und mich zum Kauf entschließen täte... müsste es dringendst versilbert werden, da es dieses nur in Gold gibt und das geht aus optischen Gründen gar ned.

    Hat jetzt schon jemand vom Forum sein Mundstück versilbern lassen und falls ja, wie ist es geworden, was macht es am Sound und v. a. WO habt Ihr es machen lassen?

    Grüße
    Claudia
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Das ist jetzt mal wieder ein Beweggrund, den ich nicht nachvollziehen kann. Das Geld kann man sinnvoller in vieles andere investieren.
    Grüße
    Brille
     
  17. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Brille schrieb . . .

    War es, im wahrsten Sinne des Wortes, nur eine "Geschmacksfrage", die zum Verkauf geführt hat, oder doch der - berechtigte oder unberechtigte - Ruf von Dukoff-Mundstücken, nicht gerade gesundheitsfördernd zu sein?

    Ich habe vor vielen Jahren darüber mal was gehört oder gelesen, die Sache aber nicht weiter verfolgt.

     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Trötmanski, es waren meine verbliebenen Zweifel hinsichtlich Alter und somit letztendlich chemischer Zusammensetzung des Mundstückes.

    Ansonsten bleibt festzustellen, dass das von mir genutzte MPC fast schon waffenscheinpflichtig war...., es für mich aber weitaus passendere Mundstücke gibt.

    Schön' Tach Brille
     
  19. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du damit andeuten willst, dass man mit bleihaltigen Mundstücken genauso scharf spielen , wie man mit bleihaltigen Schrotkugeln schießen kann, dann habe ich verstanden, worum es geht. ;-)

    Und mit Ernst: Das war seinerzeit der Vorwurf, der hinsichtlich bestimmter Dukoff-Mundstücke erhoben wurde.

    Was daran "wahr" und berechtigt, was billige Stimmungsmache ist - keine Ahnung.
     
  20. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Naja, das kommt darauf an, was es kostet... ob man dafür VIEL anderes kriegen würde... keine Ahnung. Aber wenn ich es so lassen würde, tät ich Augenkrebs kriegen. :-( Ich lege halt auf gewisse Details Wert.

    War ja auch nur eine Frage. Vielleicht nehme ich das Mundstück auch gar ned. Ich hab noch eines von Yanagisawa da, das IST versilbert, aber damit komm ich nicht zurecht. Möglicherweise probier ich aber auch noch weitere, bevor ich mich entscheide.

    Grüße
    Claudia

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden