Mundstück Grover Washingotn Jr.

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Odyseuss, 8.Februar.2010.

  1. Odyseuss

    Odyseuss Nicht zu schüchtern zum Reden

    so nun als zweites eine ganz spezielle Suchanfrage.

    Eines meiner größten Sax-klang-idole ist Grover Washington Jr. da muss ich fast weinen. so schöööööön! :)

    Habe auch ein paar Videos kann aber leider nicht erkennen welches MPC er benutzt.

    hat jemand Informationen? eine Vorahnung oder weiss wie ich das heraus finden könnte?

    besonders interessieren mich die Mundstücke mit denen er das Album Winelight eingespielt hat. es spielt auf dem Album Tenor, Alt und Sopran.

    die gleichen Mundstücke hat er auch bei vielen Konzerten und Mitschnitten in den 80ern benutzt.

    Wäre super wenn jemand einen Tip hat.

    Danke seeeehr! :lol:
     
  2. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo...

    schau mal hieeer...

    wobei ich nicht glaube, dass er nur wegen den mundstücken so klingt, wie er klingt! :-D
    außerdem sind 5er reeds auf nem 130er mpc schon etwas heftig! :-D

    lg phi
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das mit dem Larsen glaube ich nicht!!
    Diesen weichen Klang mit einer engen Kammer auf Tenor????
    JEs
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    In der Klasse kannst Du fast auf jedem Mundstück jeden Klang erzeugen.
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    muss ein BergLarsen immer auch enge Kammer bedeuten ?

    Gruß,
    xcielo
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nein. Die Kammergröße wird bei Berg Larsen durch die Zahl nach dem Schrägstrich angegeben.
    130 (Bahnöffnung) / 0 (Kammergröße)

    Es gibt Kammergrößen, wobei 3 die größte und 0 die kleinste ist.

    Zur Vollständigkeit sei noch erwähnt, dass es bei Berg Larsen zwei Bahnlängen gibt. SMS ist die soganannte europäische Variante (entspricht etwa Otto Link), M die amerikanische (die länger ist als die SMS-Bahn).
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Danke Mathias,

    dann ist es den Angaben gemäß tatsächlich eine kleine Kammer.

    Gruß,
    xcielo
     
  8. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ob die angabe auf der theo-wanne-seite korrekt ist, kann ich natürlich nicht sagen...
    dass ein berg larsen auch weich klingen kann, kann ich jedoch bestätigen! ich spiel auf dem alt ein 100/2/sms metall und dieses ist absolut nich scharf oder schrill - ganz im gegenteil! (ich hab auch das mit der "1er" kammer probiert, auch dieses war nicht extrem...ne nuller kammer hatte mein händler leider nicht)

    für mich stellt sich eher die frage, ob 5er blätter auf einer doch so offenen bahn (soweit ich weiß ist 130 die offenste bahn von berg larsen fürs tenor - das sind immerhin 3,3 mm!!) wirklich spielbar sind?! aber bei nem profi, der mehr oder weniger den ganzen tag nix anderes macht, kann natürlich auch das gut möglich sein! :-D (die extrem starken blätter wirken sich ja natürlich auch auf den sound aus...)

    lg phi
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dann schau dir doch mal das Setup von Plas Johnson an.
     
  10. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    naja, zumindest spielt er 2er reeds! :-D
    mit 160 sinds immerhin schon über 4mm!! werden solche "scheunentore" überhaupt serienmäßig hergestellt?
    ich würde eher drauf tippen, dass es sich in diesem fall um ein refacing handelt?!

    (zumindest die vergleichstabelle von duchstein endet bei berg larsen (tenor) bei 130.)

    lg phi
     
  11. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    nachtrag...

    laut der seite spielt steve lacy ein 12er link auf dem sopran! extremer gehts immer! :-D
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Der hat aber seine 1er Marca-Blätter noch abgefeilt ;-)

    Übrigens haben die Plasticcover, die Plas Johnson spielt, bestimmt eine halbe Stärke mehr als 'normale' 2er. Wie es sich wohl bemerkbar macht, dass er Baritonblätter verwendet?
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo ashbird,

    früher ging es bei Link serienmäßig bis 10*. Jedenfalls habe ich mein STM 10* für Alt Mitte der 80iger noch ganz unproblematisch bekommen. Heute kriegt man die meist nur noch bis 8*, alles darüber hinaus muss man gesondert ordern, oder sich refacen lassen.

    Gruß,
    xcielo
     
  14. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ich hab auch schon mal tenorblätter auf dem alt probiert und mir kamen die gleichen stärken doch noch mal ne gute spur schwerer vor!
    folglich würden die 2er bariton plasticcover etwa normalen 3er tenorblättern entsprechen! :-D
     
  15. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Tolle Liste, voll interessant.
    kindofblue
     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moinsen

    Will ja nicht angeben, aber selbst als Wenigspieler komme ich bereits mit 122er Öffnung und 2.5-3er Blättern auf dem Tenor prima klar. Warum sollte dann ein Profi nicht mit 130 und 5er Blättern zurechtkommen??
    Zu Link: ich meine mich zu erinnern, daß ein altes 10er Link eine andere Öffnung hatte als ein heutiges 10er Link. !0-früher war enger als heute, weil dei Blätter früher auch insgesamt härter waren. Vielleicht weiß das ja einer genauer??
    JEs
     
  17. Odyseuss

    Odyseuss Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also ich spiele jetzt auf dem alt ein 115/2/SMS Berg Larsen was ja ca einem 125 Tenor entspricht mit 2,5 bis 3er Vandoren ZZ auf einem alten Matt silberenen Cleveland Horn und ich muss sagen ich komme dem Grover Sound für meine spieltechnischen "Amateurverhältnisse" doch schon erstaunlich nahe! :) um nicht zu sagen ich bin begesitert!

    Auf jeden Fall Danke für die Feedacks und die Super Seite mit den Set ups! auch wenn ich nicht glaube das der gute Grover auf allen Hörnern das gleiche Blatt in derselben Stärke spielt, da war wohl eher wissen wir nich also tragen wir überall das gleiche ein. ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden