https://www.youtube.com/watch?v=iGLRRfvjynU Wenn man an die Dateien der Original-Mundstücke ran käme könnte man sich für 10-20€ beim nächsten 3D-Drucker eine original Adolphe Sax Replika ausdrucken. Was ein Fortschritt! (?)
Nicht nur das, man könnte alle guten oder interessanten Mundstücke für wenig Geld einfach nachdrucken. Sofern jemand mit dem entsprechenden Knowhow die Originale als 3D-Modelle zur Verfügung stellt. Auch kann jemand, der sehr experimentierfreudig ist und einen 3D-Drucker besitzt, eigene Mundstücke nach seinen individuellen Vorlieben herstellen und an seine Spielgewohnheiten anpassen. Ein Drucker, der aber solche glatten Strukturen herstellen kann, dürfte im Moment noch sehr teuer sein. Aber das ist wohl nur eine Frage der Zeit. Irgendwann hat jeder Bastler so ein Ding zu Hause stehen.
der Kustoff meistens einfachers ABS oder andere warm formbare Plasiken die auch im Lebensmittel bereich eingesetzt werden . Das Problem ist vielmehr wenn man ein super eben Oberfläche erzeugen will muss man entweder nach bearbeiten oder in microlager drucken. Dann sind die 10 bis 20 euro für die Energie schon weg. die Nachbearbeitung dürfte dann auch noch einiges kosten.