Mundstück passt nicht. Hilfe

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von benni4004, 26.November.2007.

  1. benni4004

    benni4004 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    habe zur Ansicht ein OL Tone Edge für mein Yana-Tenor erhalten. Das Mundstück gefällt mir in punkto Sound, Intonation und Flexibilität, allerdings ist die Bohrung ein bißchen zu weit, so dass das Mundstück auf dem S-Bogen-Kork nach vorne rutscht. Geht der Kork mit der Zeit von allein ein bißchen auseinander. Ich muss dazu sagen, dass mein bisheriges MPC immer recht stramm auf dem S-Bogen war.

    Was kann ich hier tun?
    Benni
     
  2. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Soforthilfe 1: Kork mit Papierstreifen (oder besser Teflonband) umwickeln bis zur gewünschten Dicke.
    Soforthilfe 2: Kork vorsichtig (!!) über einer Flamme erhitzen. Dabei dehnt er sich ein bischen aus. Aufpassen, dass er (und natürlich die Fingerchen) nicht ankokelt.

    Oder aber (und auf die Dauer am besten): Zum Saxdoc Deines Vertrauens gehen und einen neuen Kork aufziehen lassen. Kostet nicht die Welt und hält ein paar Jahre.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Noch viel besser Leukosilk.
    Das ist mehr als eine Soforthilfe, bei einigen hat sich das sogar als dauerhaft erwiesen.
    Leukosilk aus der Aphoteke (Hansaplast geht nicht, da man einen gerade Rand braucht) Ob dick oder dünn ist geschmacksfrage.
    Trockener Kork; dann Leukosilk fest und straf gerade senkrecht und sorgfältig einmal rumkleben. Eine Schicht meist reicht schon. Schön andrücken, dann das MPC drauf, aber beim ersten mal drehend drauf machen (und zwar in die richtung in die das Tape überlappt). Und dann eine kleine Zeit lang so lassen. Dann hält das auch fest für eine Weile.
    Leukosilk ist dafür echt genial. Die feuchtigkeit wird direkt weitergeleitet und versifft so nicht, und der Kork kann so auch schnell wieder trockenen.
    Die Oberflächenstruktur gibt genau den Richtigen Wiederstand, dass es hält, aber man es auch leicht verschieben kann.
    Man kann es sogar fetten, ist sogar am Anfang ganz sinnvoll.
    Zudem läßt sich das Tape auch vom Korken leicht lösen, ohne den Korken kaputt zu machen.
    Achja, es reicht wenn ihr ein oder zwei Streifen (jenachdem ob ihr Dick oder Dünn nehmt) oben am S-Bogen. So sieht man es auch nicht, wenn das MPC drauf ist.
    Oh, und wenn ihr Streifen drauf klebt, dann klebt erst die untere und dann die Obere so, dass sie leicht überlappt auf dem untern Streifen. So kann sie garantiert nicht abgehen, wenn ihr das MPC drauf stülpt.
     
  4. Lachco

    Lachco Schaut öfter mal vorbei

    Hey, der Tipp mit dem Leukosik ist echt gut.
    Den merk ich mir. Vielleicht hab ich das Problem auch mal,
    vor allem kann man es notfalls wieder entfernen und somit wenn es denn sein muss auch mal wieder das schmalere Mundstück benutzen.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe gestern meinen Bogen vom Bariton mit Leukosilk umwickelt. Viel besser als mit dem Papier.
     
  6. benni4004

    benni4004 Schaut nur mal vorbei

    Besten Dank für die guten Tipps.
    Das mit dem Leukosilk klappt prima.

    :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden