Vielleicht hat von Euch jemand einen Tipp, da ich sehr ratlos bin: ich spiele bereits seit 2 1/2 Jahren Altsaxophon. Vor ca. einem halben Jahr habe ich mir ein neues Mundstück zugelegt, ein Meyer Richie Cole. Nun quitscht es seit einigen Wochen immer mal wieder, insbesondere bei höheren Tönen (spiele mit Vandoren 2 1/2). Schrecklich nervig. Das war vorher nicht, ich habe auch nix verändert. Mein Lehrer kann es sich auch nicht erklären! Vielleicht ist das Problem ja hier auch schon diskutiert worden, habe leider nichts finden können, da ich nicht denke, dass ich blutiger Anfänger bin! Hat jemand eine Idee? Ist evtl. das Mundstück ungeeignet (ich bin ansonsten mit dem Klang sehr zufrieden!).
Moin, du hast jetzt nicht geschrieben, welche Bahnöffnung dein Mundstück hat. Es könnte ja sein, dass die 2 1/2 er dir inzwischen ein wenig zu leicht sind. Hast du mal 3er probiert ? Ansonten helfen da vor allem "elementare Tonübungen". Diese muss man sein Saxohonleben lang immer und immer wieder üben, sonst schleichen sich leicht mal Fehler und Unsauberkeiten ein, die sich dann irgendwann bemerkbar machen. Gruß, xcielo
sorry, habe ich vergessen, die Bahnöffnung: 5 Schrecklich kompliziert zu erkennen, welche Blätter hierfür am besten geeignet sind. Wahrscheinlich einfach ausprobieren! Daran könne es liegen????
Ich würde auch mal 3er Blätter probieren. Was hatte denn das alte Mundstück für eine Bahnöffnung? Übrigens: Herzlich willkommen im Forum! Grüße Saxolina
Vorher hatte ich das Yamaha C4. Danke für das willkommen-heißen, Saxolina, und ich finds beeindruckend, wie schnell hier Reaktionen kommen!!!! Bin ja schon länger registriert aber immer wieder als passiver Mitleser!!!
hallo jojo-wi, Meistens ist das Blatt das Problem. Du schreibst nicht, ob das nur bei einem Blatt auftritt, oder bei vielen (allen) Es kann auch daran liegen, dass deine bisherigen Blätter auf diesem neuen Mundstück nicht so harmonieren. Dann halt mal andere Marke ausprobieren. Für selbstverständlich halte ich, dass du die Blätter gut angefeuchtet hast. Manchmal hilft es auch, wenn man den ganzen Blattschaft feucht macht, nicht nur die Blattspitze. Gruss antonio
Hallo jojo-wi, wie alt ist denn Dein Blatt/Blätter? Hast Du mal das Blatt/Blätter genauer angeschaut ob die eventuell etwas verzogen oder verformt sind? Ist das Mundstück eventuell mal heruntergefallen? Hast Du mal den Tisch oder die Seiten am Fenster angeschaut ob hier Kratzer oder Unebenheiten sind? Vielleicht sind die Seiten auch nicht ganz plan oder nicht parallel zueinander.... Gruß Galileo
Hallo jojo-wi, mein Tipp wäre auch das Blatt. Dein Mundstück kenne ich nicht. Ich habe eines mit ganzen feinen Side- und Tiprails. Wenn das Blatt nicht ganz sorgfältig drauf ist oder die Ligatur etwas zu locker sitzt, quitschts auch ganz ordentlich. Manche Blätter spielen ganz ordentlich und werden irgendwann recht plötzlich quitschig. Also vielleicht einfach mal mehrere Blätter probieren. Dann kannst Du immer noch neue Blätter in 3 kaufen. Viele Grüße Shady
Nochmals vielen Dank für die vielen Anregungen! Muss mir unbedingt neue Testblätter besorgen, hatte mich beim alten MP gerade an die 2 1/2 Vandooren gewöhnt. Hierbei habe ich immer mal wieder ein neues probiert, auh vorher gut angefeuchtet. Dass es an Macken am MP liegt, kann ich mir nicht vorstellen, ich habe es ganz neu gekauft und es ist auch nie runtergefallen. Werde mir jetzt erst mal stärkere Blätter kaufen, gebe dann Rückmeldung!
Hi Du. Yamaha C4 ist unverwüstlich. Da kann man schon mal bischen falsch intonieren und es quietscht nicht. Kleiner Fehler beim Ansatz merkt man beim C4 nicht. Nach einem Mundstückwechsel ist immer ein bischen Ton- Ansatzübung nötig. Bleib erst mal bei deinem neuen Mundstück und übe mal paar Wochen damit und Du wirst vermutlich glücklich werden, wenn dir der Ton gefällt. Es ist völlig normal, wenn es mal quitscht, hattest vermutlich als Anfäger ja auch und Du hast dich an dein "altes" Mundstück gewöhnt. Also Geduld und viel Spass noch beim spielen. Grüße Thomas