Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem: Bei meinem eigentlichen Lieblingsmundstück klingt das D2 um einiges dumpfer und spricht auch in den tiefen Lagen schlechter an, als bei meinen anderen Mundstücken. Dies ist mit verschiedenen Blättern und Instrumenten der Fall, also liegt es wohl definitiv am Mundstück. Hat jemand von euch Erfahrung darin, ob es sinnvoll wäre, es mal überarbeiten zu lassen? Könnte das was bringen?
Kontaktiere mal über PN "The Steamer". (Hans Werner Peters) Er ist Mundstückexperte und Refacer. CzG Dreas
Grundregel: Niemals sein Lieblingsmundstück refacen lassen. Selbst bei einem Toprefacer kann es sich so verändern, daß es danach so anders ist, daß das was man so an dem Klang liebte, nicht mehr da ist. Da kann auch der Refacer gar nichts für. Lg Saxhornet
Keine Regel ohne Ausnahme: wenn es nur Dein "eigentliches" Lieblingsmundstück ist und Du es nicht mit Freude spielst, weil Dich verschiedene Dinge stören, dann würde ich es mir doch überlegen... Mach doch Folgendes: schicke es mal zu einem Spezialisten, der es sich zunächst nur einmal ansehen soll. Vielleicht ist ja nur eine Kleinigkeit zu korrigieren, ohne deshalb gleich die ganze Geometrie des Mundstücks zu verändern. Bevor Du irgendetwas in Auftrag gibst, telefonierst Du dann erst mit dem Betreffenden und läßt Dich genau informieren, was er an dem Mundstück verändern würde. Und dann triffst Du die Entscheidung, ob Du das von Saxhornet geschilderte Risiko eingehen oder Dich lieber mit den Unzulänglichkeiten dauerhaft abfinden möchtest.
ich arbeite an deiner aussage, da es mir nicht einleuchten will. es geht um die ergründung. sehr ungewöhnlich. ich würde gerne mit diesem mundstück das horn anspielen um MEINE meinung zu finden. ...ich freue mich auf die weiteren erkenntnisse. gruss Nimo
...Bei meinem eigentlichen Lieblingsmundstück klingt das D2 um einiges dumpfer... das da - und dass es mit anderen mpc's nicht so ist. ich nehme voll teil an deinem problem und denke....
Wenn man an einem Mundstück etwas verändert hat das nicht nur Einfluss auf einen einzelnen Ton. Sicher das es nicht an Dir eventuell liegt? Was für ein Mundstück ist es? Andere Blätter? Ich würde niemals mein Lieblingsmundstück refacen lassen und wenn dann nur wenn ich ein gleichwertiges Backupmundstück hätte. Lg Saxhornet
Das war auch mein ersten Gedanke. Ich hatte auch - na ja, nicht Probleme -, aber mein Lieblingsmundstück und ich wollten nicht so recht in eine Richtung gehen. Bis ich die richtigen Blätter gefunden hatte. Deswegen an ein Refacen denken kam mir dabei nicht in den Sinn. Aber vielleicht ist das auch ein Weg. Ich denke aber es kann riksant sein, denn keiner kann Dir wirklich versprechen was nach dem Refacen rauskommt und ob das dann Deiner Vorstellung entspricht. ... und gerade beim Lieblingsmundstück ... CzG Taiga
Die Sache ist ja die, dass ich schon etliche Blattsorten getestet habe und bei meinen weiteren Mundstücken das Problem deutlich weniger auftritt.
das kostet ja auch ne Kleinigkeit, wenn das mundstück nicht so teuer war, würde ich mir das gleiche noch mal besorgen und testen ob das Problem auch da auftritt. wenn es sehr teuer war weiß ich nicht, muss man abwägen. Ich hatte mein bestes mundstück auch beim Refacer weil es auf die tip gefallen ist.eigentlich war es nur eine Kleinigkeit, aber ich wollte dann das er noch andere Sachen optimiert. ist leider schief gegangen....
Was hälst Du von folgender Idee? Das Refacen kostet ja einiges, und das Ergebnis ist ungewiss. Teste doch mal Mundstücke, die in der Preislage des Refacen liegen. Vielleicht findest Du ja genau das, was Du suchst. Wenn nicht, kannst Du Dein Mundstück immer noch zum Refacen geben. CzG Dreas