Mundstück (rico royal C7) für mich geeignet?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Kanel, 10.Februar.2014.

  1. Kanel

    Kanel Schaut nur mal vorbei

    Hallo Community!
    Ich bin ganz frisch hier und hoffe, dass ich den Beitrag ins richtige Forum etc. gestellt habe. Wenn nicht, dann darf er selbstverständlich sofort verschoben (oder gelöscht?) werden.

    So, jetzt zu meiner Frage. Ich spiele seit einem knappen halben Jahr Tenorsaxophon, hatte davor aber schon längere Erfahrung auf der Klarinette, das alles ist also nicht ausschließlich Neuland für mich.
    Bis jetzt spiele ich auf einem Yamaha 4C-Mundstück, das zu meinem stinknormalen Leihinstrument (ebenfalls Yamaha) gehört.
    Jetzt habe ich zu Hause noch ein altes rico royal C7-Mundstück gefunden und frage mich, ob es besser oder schlechter wäre, das zu benutzen. Ich weiß nicht einmal, ob das ein Mundstück für Anfänger oder Fortgeschrittene ist, damit kenne ich mich leider (noch) nicht aus.

    Hat vielelciht jemand von euch Erfahrungen und kann mir raten, welches Mundstück ich benutzen sollte? Oder welche Vorteile die jeweiligen Mundstücke bieten? (Ich spiele entweder rico royal select jazz 3H oder rico royal 2 einhalber Blätter)

    Ich sage schon mal Danke im voraus!
    Gruß, Kanel
     
  2. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    wo ist das Problem das einfach auszuprobieren, wenn das Mundstück eh schon vorhanden ist ?
    Entweder es passt, oder es passt nicht.
    Du wirst allerdings vermutlich ein weicheres Blättchen brauchen, als mit dem 4c.
    Wenn du einen Lehrer hast, besprich das doch mit ebendiesem.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Versuch macht kluch.... :)

    CzG

    Dreas
     
  4. Kanel

    Kanel Schaut nur mal vorbei

    Erstmal: Das ist super, dass man hier so schnell Antwort bekommt!

    Bevor ich die Frage gestellt habe, hab ich das selbstverständlich schon ausprobiert. Das Testergebnis: Es geht so. Also eigentlich fällt mir das spielen mit dem 4C um Längen leichter. Aber vielleicht lohnt es sich ja, viel Übung in das C7 zu investieren, weil damit das letztendliche Endergebnis(wenn man sich an das Mundstück gewöhnt hat) einen besseren Klang erzeugt als ich ihn mit dem 4C jemals erreichen könnte?

    Dazu: Kennt noch einer die Sax-Marke "Saturn"? Wir haben nämlich besagtes Typ Tenorsaxophon ? zu Hause, von dem hab ich auch das Mundstück geklaut. Hab bis jetzt gedacht, das Saxophon sei kaputt aber nach dem ich gerade Mundstück und Blatt vom Yamaha auf das Saturn gesteckt habe, kommt da doch ordentlich etwas heraus. Und es klingt wirklich gut. Wenn ich die Marke google, finde ich aber gar nichts. Ist das Instrument wirklich schon so alt, dass die Marke nicht mehr existiert?
     
  5. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    wie gesagt, probier das C7 mit einem leichteren Blättchen, da es sehr offen ist ggü deinem 4C.
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm

    ein Yamaha 4C gilt als ein *preiswertes* gutes Einsteigermundstück, vile Menschen spielen darauf jahrelang mit gutem Sound ohne sich große Gedanken darum zu machen.

    Die Rico-Mundstücke gelten ebenfalls als preiswerte Mundstücke, werden jedoch nicht so oft genannt.

    Ein Rico 7C ist wie schon geschrieben wahrscheinlicher um einiges offener als das Yamaha 4C. Offenere Mundstücke erfordern im Allgemeinen leichtere Blätter.

    Ich glaube nicht das man beiden Mundstücken irgendwelche speziellen Soundeigenschaften zusprechen kann.

    Speile das was Dir besser liegt, bis Du wirklich meinst Deine Vorstellungen nicht mehr verwirklichen zu können. Dann geht auf die Suche...

    PS. Die Frage hört sich in etwa an wie. Ich habe einen frischen Führerschein, mit welchem Auto kann ich besser fahren, mit einem Polo oder mit einem Corsa?
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hi,

    Die Frage nach dem besseren Klang würde ich nach einem halben Jahr Spielen gar nicht stellen.

    Da Du schon Klarinette spielst, ist die Lippenmuskulatur vermutlich schon so gut entwickelt, dass Du auch eine größere Öffnung spielen könntest. Wie schon gesagt wurde, ist das aber auch eine Frage der Blattstärke. Welche Blätter hast Du in welcher Stärke?

    Was stört Dich am 4c?

    LG bluefrog
     
  8. Kanel

    Kanel Schaut nur mal vorbei

    Ich habe momentan ein rico royal 2 einhalb oder ein rico royal select jazz H3 zur Auswahl. Alternativ auch noch ein Vandoren 2 einhalb oder vandoren 3 für die Bassklarinette... ;-)

    Mit dem Ton ist eigentlich alles in Ordnung, aber ich würde gerne einfach ein bisschen mit den Möglichkeiten experimentieren.
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Dann probier doch zuerst mit anderen (größeren) Blattstärken und Blättern. Das ist zuerst immer besser als das MPC zu wechseln.

    Aber ... achte auf den Ansatz, nicht beißen! Klarinettisten stehen da immer in Versuchung, kenne ich auch von mir. ;-)

    LG bluefrog
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden