Mundstück stinkt und schmeckt eklig!?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast 3577, 20.Juni.2008.

  1. Gast 3577

    Gast 3577 Guest

    Hallo,

    leider habe ich in der Forensuche keine Antwort auf meine Frage gefunden. Entschuldigt bitte auch, dass ich immer einen kleinen Roman mit Vorgeschichte verfasse...

    Ich habe mir ein neues Saxophon gekauft :-D , das mitgelieferte Mundstück (UVP 160,-€, Kautschuk) bringt einen tollen, heiser-rauchigen Sound, leider ist es ein wenig schwerer zu spielen (Ich bin relativer Anfänger). Folglich hab ich nun leichtere Blätter ausprobiert, es scheint zu funktionieren.

    Nun hat aber unser Musikladen Lagerreduzierung und ich hab heute mal bei den MPCs gestöbert, zumal diese zu mind. 50% reduziert sind. :roll:

    Ich hab noch einige ZZ-Blättchen in 2 mit denen ich bisher sehr gut parat gekommen bin, die aber für mein neues MPC zu schwer sind. Just for fun hab ich mir dann heute drei MPC zur Auswahl mitgenommen, u. A. ein Rico Graftonite, das ich zwar auch mit den leichteren Blättern spielen muss, welches ich aber trotzdem tendiere zu kaufen, alleine um meinem Sohn (fast 9) mal ohne Angst um mein MPC tröten zu lassen. Nun hab ich noch ein B&S, welches ich auch m.E. sauber spielen kann, habe einen guten Eindruck davon.

    Nun aber der Grund meines Posts, ich hab aus der Gruschtelkiste noch ein Meyer-MPC gefischt. :) Hab es ehrlich auch nur wegen dem Namen rausgenommen. Es sieht nicht mehr so toll aus, wobei ich nicht wirklich beurteilen kann, ob es sich um ein altes MPC handelt (was vielleicht aus einer Inzahlungnahme stammt) oder einfach nur um einen Ladenhüter. Es ist etwas verfärbt, als ich es mit einem mit Wasser angefeuchteten Microfasertuch abgerieben habe, war dieses sehr schnell braun. Das MPC stinkt und als ich es anspielte, hat es zudem eklig geschmeckt. :-(

    Ich hatte keine großen Probleme, das MPC zu spielen, selbst mit den härteren Blättern. Der Sound war so etwas von smooth, hat mir wirklich sehr gut gefallen, sehr gerne würde ich DIESES Mundstück kaufen. :-D :-D :-D

    :-? Wenn es nun die Möglichkeit gibt, dass ich dieses MPC so reinigen könnte, dass es verwendbar ist, ohne dass sich mir der Magen umdreht, könnte ich mich relativ schnell dazu entschließen, es zu kaufen. Aber irgendwie sperrt sich in mir alles, wenn ich rd. 90€ für etwas ausgebe, von dem ich nicht weiß, ob ich es nutzen kann. Allerdings will ich nicht experimentieren, solange ich nicht gekauft habe. Und kaufen möchte ich nicht, solange ich nicht weiß, ob es noch zu retten ist. Material weiß ich nicht, was es ist, ich könnte mir vorstellen: Kautschuk. Aber wie findet man das raus?

    Gruß mietzimaus
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hallo und guten Abend :)

    Dein Meyer MPC ist ein Meyer 4 aus Kautschuk.
    Wenn man Kautschukmundstücke unters Wasser hält verfärben sie sich und riechen dann auch komisch, wieso das so ist weiß ich nicht :-D ist nunmal so hehe.
    Aber es hört meist nach einiger Zeit auf zu stinken und riecht dann nochmal ganz normal nach nichts, statt nach abgefahrernen Autoreifen.

    Ich besitze das gleiche Mundstück, allerdings als Meyer 5.
    Deines hielt ich auch schon in Händen und war damals erstaunt das es scheinbar noch mehr von dehnen gibt.
    Ich konnte es bisher nirgendwo sonst finden, weder über google Bildsuche noch sonst irgendwie.


    Wie viel würde das Graftonite kosten? Wenn du dazu tendierst dann nimm es ruhig.

    90€ sind ne Menge Geld, auch wenn es ein gutes Mundstück ist.

    Aber ansonsten wenn dir der Sound so gut gefällt kannst du natürlich auch das Meyer nehmen.

    hmm... ich glaueb grade rede ich wirres Zeug.
    Auf jedenfall ist es ein schönes Mundstück, schön abgerundet und mit der goldenen Schrift äußerlich super :)

    Ich hatte einmal ein Kautschuk Mundstück in Wasser getränkt um es zu reinigen, der Geruch lies nach ein paar Tagen wieder nach, mittlerweile lässt es sich gut und geruch sowie geschmacklos spielen.

    grüße Bostonsax
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Gebissreiniger
     
  4. dobby

    dobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo mitziemaus!

    Vielleicht hat eines deiner Kinder eine Zahnspange? Dafür gibt es auch so Reinigungstabletten, ähnlich wie Gebissreiniger, die gut für MPCs zu benutzen sind. LG, Dobby.
     
  5. Gast 3577

    Gast 3577 Guest

    Hallo dobby und Claus,

    und Ihr seid sicher, dass damit der Geruch und Geschmack sich bessern? Die Kinder brauchen z.Glück noch keine Spange, hoffe, dass es so bleibt.

    Aber ich hab für meine Thermoskannen günstigste Gebissreinigertabletten. Kann ich damit auch nichts kaputt machen?

    Werde heute noch mal im Musikladen vorbeischauen(hab ich ihm versprochen, normalerweise geben sie zwar Auswahlartikel mit, aber keine reduzierte Ware). Dann werde ich mal kurz fragen. Vielleicht lässt sich deshalb dann auch noch über den Preis verhandeln...

    Danke und Gruß
    mietzimaus
     
  6. dobby

    dobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Mitziemaus!

    Ich weiß nich genau, ob das, was ich benutze, Gebissreiniger oder das Zeug für die Zahnspangen meiner Brüder ist, aber beides wird sich wohl kaum untershceiden. Ich benutzte es früher für mein Kautschukmundstück und jetzt für mein Metallmundstück und es ist kein Problem! Es geht nichts kaputt! Nicht mal die Bissplatte löst sich! LG, Dobby.
     
  7. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allerseits!

    Ich habe mit einem Ultraschallreiniger (so ein Ding, wo man auch Brillen und Schmuck reintun kann) gute Erfahrungen gemacht. Ist gar nicht mal so teuer und tut dem Mundstück auch gar nicht weh!


    Viele Grüße
    von Saxratte
     
  8. Gast 3577

    Gast 3577 Guest

    Super Saxratte und dobby,

    ich will nämlich gleich los, und die MPCs die ich nicht nehme, zurückbringen. Vermutlich nehme ich sie aber alle drei (wenn er mit dem Preis noch was macht...)

    So ein Ultraschallbad haben wir nämlich auch!

    Gruß mietzimaus
     
  9. Gast 3577

    Gast 3577 Guest

    Hallo,

    ich hab jetzt tatsächlich das Meyer MPC gekauft. Scheint u.U. Oldie zu sein. Hab ein wenig gegoogelt und herausgefunden, dass es sich hierbei um ein deutsches Mundstück handelt (wg. Schriftzug, Gotthold Meyer). Die gab es von 50er bis 80er. (lt. Dapper und Sonic).

    Ich hab es jetzt 2 mal durch kukident gejagt, nachdem ich das vorher noch mit dem Dealer abgeklärt habe. Wenn es immer noch stinkt, könnte ich es zurückgeben. Es stinkt nicht mehr und schmeckt auch nicht mehr scharf. Allerdings ist jetzt der Schmadder runter und es ist braun und rau. War es aber offensichtlich nicht immer, denn da, wo der Bissgummi klebte, ist es schwarz und glänzend.

    Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich nicht zu viel bezahlt habe, ich habe es für ca. 80,-€ bekommen (inkl. Kapsel, statt 175,-€ aber Papier ist bekanntlich geduldig) aber ich finde es klingt wirklich sehr schön smoth und etwas heiser. Kann einen Klang nicht wirklich beschreiben.

    [​IMG] Wie funktioniert es denn mit den Bildern anhängen???

    Gruß mietzimaus
     
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Wenn Du mit Sound und Ansprache zufrieden bist, sind 80 Euro doch ok, oder?
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    [​IMG]

    So, du musst den Link zum Bild angeben, nicht zur Seite der Galerie.
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    das MPC kannste mit Zahnpasta wieder auf Glanz und Glätte polieren. das war mir im Forum auf Nachfrage geraten worden, ich hab's gemacht und: suuper.
     
  13. Gast 3577

    Gast 3577 Guest

    Hi Brille,

    supi, dass ist ein toller tipp, werde ich ausprobieren. Mit Zahnbürste oder aber mit Tuch? Aber jetzt gehe ich gleich mal los und werde das MPC noch ein wenig austesten...

    Gruß mietzimaus
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Kautschuk-MPc:
    Ich poliere mit Watte, um glatte glänzende Flächen zu erzielen (v.a. Tisch) und mit weicher Zahnbürste, um größeren Schmodder wegzubekommen (aber vorsichtig!).

    Metall-MPc:
    Bei meinem Metall-MPC habe ich übrigens Metallpolitur aus dem KFZ-Zubehörhandel genommen!

    Viel Erfolg!!!!!
     
  15. Gast 3577

    Gast 3577 Guest

    Hallo Claus,

    hab mich gestern mal am Paulchen versucht. Gut, mir fehlen noch soooo viele schöne Töne, aber den Anfang hab ich einfach mal in Angriff genommen, ich konnte nicht wiederstehen. Dieses MPC ist das einzige meiner drei, das dem "heiseren" Sound am nächsten kommt. Die anderen sind zu "klar".

    So gesehen hast Du sicherlich recht!

    Gruß mietzimaus
     
  16. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde gern auch mein MPC reinigen, würde das gern mit Kukident machen!

    1.Frage: Kann ich das mit meinem Yamaha Custom MPC aus Ebonit
    machen oder verfärbt es sich?

    2.Frage: Wie gehe ich dann genau vor?


    BG
    nanpan
     
  17. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ist es Dein eigenes?

    Dann lass das mal mit Kukident....
    Einfach in warmes Wasser legen, ziehen lassen, das Wasser wird etwas trüb dabei nicht erschrecken, Zahnbürste dazu nehmen und dann ist gut!

    Metall MPC, lege ich zuvor noch in eine Essig-Lösung, dann das selbe wie vor.

    Gruß
    Ten.
     
  18. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ja ist mein eigenes, habe es letzte Woche im Musikladen angespielt, war so ein Testgerät und habe auch gleich das gekauft.

    Wäre halt beruhigt wenn ich es einmal (desinfizieren) könnte, da ich ja nicht weiss wer es vorher ausprobiert hat und es ist halt ein wenig trüb an den inneren kanten!

    Wenn du sagst Zahnbürste, dann auch drinne in der Kammer?
     
  19. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich mach es bei allen meinen Mundstücken mit Gebißreinigern.

    einen hohen Becher mit lauwarmen Wasser füllen, Mundstück und Tablette rein - eine Stunde warten, abspülen und noch einmal mit einem weichen Tuch trockenreiben. Bislang gab es keine Probleme, auch nicht mit Verfärbungen.
     
  20. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Na da scheiden sich ja schon wieder die Meinungen!

    TenSax sagt nein, Claus sagt ja!

    hmmm..... kann mir denn jemand definitiv davon abraten das zu machen und weiss dass sich dieses Ebonit, Kautschuk MPC verfärben würde?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden