Mundstück suche Tenorsaxophon Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied15225, 14.April.2023.

  1. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Hi Zusammen,


    also ich bin auf der Suche nach einem Mundstück, vill. könnt Ihr mir hier helfen, in welche Richtung ich denn greifen soll.

    Selbst hab ich ein Yamaha 4c Mundstück, ich hab schon mal ein Selmer C80 versucht und ein Otto Link Tone Edge 7.

    Beim 4c mag ich die Kernigkeit (klare direkte Ansprache), dass Otto Link Tone Edge ist mir etwas zu breit vom Sound her.
    Die 7er Bahn muss ich nicht zwingend haben. Eigtl. bräuchte ich so ne Mischung aus einem 4c und einem Otto Link also ein 4c etwas breiter vom Sound aber dennoch so, dass er direkt und klar klingt und nicht zu luftig :p

    Kennt Ihr aus Erfahrung Mundstücke, die klanglich in diese Richtung gehen?

    Lieben Dank

    Grüße
     
  2. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Mein Tipp: Lies mal die Diskussions-Kilometer Text, die allein in diesem Forum zu diesem Thema schon geschrieben worden sind. Da geht schonmal eine halbe Woche drauf.
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hallo!

    Im Allgemeinen hilft nur probieren - ich hab schon diverse bauähnliche Mundstücke probiert, die deutlich unterschiedlich geklungen haben.
    Bei der Bahnöffnung wirst Du wohl einen Mittelwert zwischen den beiden nehmen sollen - die sind ja ziemlich weit auseinander, also 4C sehr eng, OL 7 schon halbwegs offen.
     
  4. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich würde das Selmer Concept ausprobieren! Macht einen guten Spagat.:cool:
     
  5. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Das ist alles sehr subjektiv. Ich würde ein D´Addario jazz select empfehlen. Freundliche Grüße von Hewe
     
  6. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    @Phil-Tone Orion 5*,
    wenn ich einfach mal irgendwo mit anfangen wollte, statt mir alles Mögliche anzulesen und auszuprobieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.April.2023
  7. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Selmer Soloist D oder E
     
    Sebastian gefällt das.
  8. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ist diese Frage ernst gemeint?

    Die Antwort: 42!

    Der grüne VW Käfer ist ein tolles Auto, wenn man nicht einen weissen Tesla wegen der CO2 Sache bevorzugt - wobei die gesamte Ökobilanz gleich sein dürfte…

    Die Frage ist ungefähr so, als würde jemand fragen, ob Aquarell Blau schöner, ist als Acryl Grün …

    Weil die Preissn aber immer „daherredn“ noch die Kurzfassung:

    Kaf der a Vandoren. Und a Leberkassemmi.


    Bitte meine Intoleranz zu entschuldigen. Habe ich in Bayern so gelernt…
     
  9. joe.b.

    joe.b. Nicht zu schüchtern zum Reden

    Da würde ich jetzt tatsächlich gerne mein Phil Tone Eclipse 7* empfehlen, dass ich hier im Forum anbiete. Das könnte passen. Absolut tolles Mundstück, großer warmer Sound und spielt sich sehr leicht. Kannst du dir gerne Mal anschauen. LG
     
    jthole gefällt das.
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Oft hat ja auch ein anderes (also andereMarke) Blatt durchschlagende Auswirkung
     
  11. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Mein erster Lehrer hat mir mal ein Otto Link STM 6* empfohlen. Das habe ich auch gekauft und war dann im Laufe der Jahre auf der Suche nach dem heiligen Gral...
    Dadurch haben sich hier Mundstücke in einem Gesamtwert versammelt von dem man sich locker ein Spitzensaxophon kaufen könnte.

    Und nun ratet mal, welches Mundstück ich in der Regel benutze... einfach weil es am besten klingt.
     
  12. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Das OL STM 6* ? FG von Hewe
     
  13. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    :)

    Genau - es hatte schon immer alles, was ich brauchte... nur wusste (konnte) ich es lange Zeit noch nicht.
     
  14. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    @Groot : Im Freestyle- TOTM April klingste jedenfalls wieder sehr überzeugend! Hewe
     
  15. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Danke! Ja - das zweite Stück (Love Is In The Air) ist mit genau diesem OL STM 6* entstanden. :)
     
  16. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Hi zusammen,


    ich war im Musikhaus und hab mir mal 8 Mundstücke zu Brust genommen, am besten hat der Sound tatsächlich vom alt bewerten Meyer M7M zu mir gepasst :), mit nem Vandoren V21 Blatt ist das ne Kombi die mir und auch dem Verkäufer im Laden am besten zugesprochen hat :)
    Hatte das glück, dass er immer nebenbei immer bisschen zugehört hat (ist studierter Musiker) als ich das Meyer drauf gepackt hat, hat er nur gesagt, Wow das ist dein Mundstück damit klingst du richtig gut und reichhaltig.

    Ja hab mich dann vor ne Scheibe stellen dürfen um die Sounds der Mundstücke besser zu hören, seine Meinung kann ich nru bestätigen, dass passte irgendwie zu mir :)
    Bin dann von Vandoren V21 3er Stärke runter auf V21 2,5 Stärke - für die Bahn ist mir 3 einfach noch zu schwer und klang auch nicht so super schön.


    Danke für die Inputs, dass Selmer Concept konnte ich testen, war auch gut, aber das Meyer hatte bei mir bisschen mehr Facette und Möglichkeiten. Selmer war mir fast zu klassisch :)

    Otto Link Metallmundstück hab ich auch probiert, war auch toll, hat mich sogar überrascht, ich dachte die sind super laut, aber der Sound war wirklich rund und klar und sauber :). Irgendwie bin ich aber dennoch vom meyer überzeugter gewesen (keine Ahnung warum)

    Fast alle Mundstücke haben mich deutlich mehr überzeugt als das Yamaha 4c, das Yamaha 4c find ich in der ersten Oktav wirklich super, aber sobald es in die zweite Oktave geht, da haben die anderen einfach mehr drauf :p



    Liebe Grüße
     
  17. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    ...und hast Du das Meyer M7M gekauft?
     
  18. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Ja natürlich :)

    Aber wie gesagt das Otto Link war auch wirklich richtig toll was du gemeint hast.
    Selmer Optimum war gut aber mir etwas zu brav. Hatte dann noch ein t45 von Vandorden, dass war irgendwie sehr schnell raus :) usw.
     
  19. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Glückwunsch! In einer Seite durch und nur sehr hilfreiche und ergebnisorientierte Tipps. Ich hätte auch noch einen: Erstmal bei dem gefundenen Mundstück bleiben. Die Suche nach einem (noch) besseren kostet viel Zeit und Geld und bringt einen musikalisch nicht unbedingt weiter.
     
    GelöschtesMitglied15225 gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Guten Morgen,


    Definitiv, da zweifel ich jetzt auch nicht dran :), ich hab meine Blätter mit den V21 und dem Meyer Mundstück gefunden, der Sound gefällt mir soweit sehr sehr gut, alles andere muss vorallem nun über die Technik verbessert werden.
    Mir ging es eher darum, dass das 4c mir einfach vom Sound her etwas zu "gedrückt" und zu klassisch war, dafür lerne ich gerade zusammen mit meinem Musiklehrer den modernen Ansatz und das Mundstück hatte da natürlich auch noch entscheidenden Schritt zu einem schöneren oder besseren Sound.
    Man gewöhnt sich ja auch sehr schnell an seinen neuen Sound, ich glaube vorallem deshalb, wollen viele Leute immer neue Mundstücke sowie Blätter testen, schönes spielen kommt aber ja eher durch Übung im Bereich Frasierung, Ansatz, Spieltechnik und die benötigt viel viel Zeit :)


    Grüße
    Michi
     
    AvusTTR und monaco gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden