Mundstück und Zähne

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von stefalt, 27.Januar.2014.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Zusammen,
    derzeit habe ich ein total bescheuertes Problem. Seite einem Unfall vor vielen Jahren habe ich einen Schneidezahn als Stiftzahn. Bisher war das nie ein Problem.
    Plötzlich habe ich nach dem Saxophonspielen zunehmend Schwierigkeiten und Schmerzen in eben diesem Zahn. Der Zahnarzt findet nix, meint aber das die Schwingungen durchaus Irritationen auslösen könnten. Besonders schlimm ist es seit ich auf dem Alt ein Metall-MPC spiele (trotz 2 dicken Bissgummis drauf). Als erste Maßnahme werde ich mich also von meinem damit gefundenen Traumsound wieder verabschieden müssen … :-( .
    Meine Frage zielt aber in die Richtung, ob es Saxophonisten gibt, denen das genauso geht und vor allem ob es Mundstücktipps für besonders weiche/Schwingungsdämpfende Mundstücke gibt. Klar werde ich Probieren gehen, aber bisher hat mir mein Händler nur eine LM1 als besonders „weich“ empfohlen und von den Plasteteilen (wie z.B. mein auch vor allen auf dem Tenor sehr geliebeltes Expression, abgeraten) Das LM1 ist aber schon recht speziell, daher wäre ich für Tipps echt dankbar.
    Das Metall-MPC ist/war übrigens ein Lebayle Jazz. Mittlerweile habe ich ein Lebayle Jazz Ebonit, das ist nicht ganz schlecht aber halt auch nicht so ganz perfekt.

    Zähneknirschende Grüße
    Stefan


     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich habe dann (und nur dann) Probleme mit meinen Schneidzähnen, wenn ich "zu konzentriert" bin und/oder das SAX zu hoch hängen habe.

    Ersteres führt dazu, dass ich zu viel Druck "von oben" ausübe ( kann man auch gerne jetzt im übertragenen Sinne verstehen),
    zweiteres führt dazu, das das MPC auf Grund der physikalischen Realitäten mehr gegen die Schneidezähne drückt.

    Cheerio
    tmb
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    die Schwingungsdämpfung machte alleine ja nicht... besteht das Problem auch bei einem ganz normalen Allround-4c,c* oder sonstwas ?
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich glaube nicht, dass Metall die Sache schlimmer macht. Ich habe auch manchmal Probleme mit den Vibrationen. Ich denke, dass die meisten Vibrationen was mit der Steifheit des S-Bogens zu tun haben.
    Eine Möglichkeit wäre also, mit einem Instrumentenbauer über eine Versteifung am Bogen zu sprechen.
    Andererseits kannst du auch warten und schauen, ob sich das mit der Zeit legt. Wenn der Arzt nichts findet, bist du vielleicht nur überempfindlich und gewöhnst dich mit der Zeit an den Reiz.
     
  5. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Sprich doch mal mit deinemZahnarzt, ob er dir für die beiden Scheidezähne eine Schiene anfertigen kann, wie manche Leute sie in der Nacht tragen. Zumindets für die Probe oder wenn du allein bist wäre das eine Lösung.
    Hartmut
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich glaube nicht an der Schwingungstheorie.

    Ich komme mit Metallmundstücken nicht richtig klar, weil sie tendenziell proportional dünner als Kautschuk sind.

    Daher würde ich einfach mal testen, wie es mit einem dickeren Mundstück aussieht.

    Gruß
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich hatte mal zwei unterschiedlich hohe Schneidezähne, die mein Zahnarzt plan schleifen musste.

    Vorher hatte ich auch Probleme mit den Zähnen.

    Gruß
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi,

    naja, ich zähle mich ja schon noch zu den Anfängern, aber seit einiger Zeit spiele ich ja schon, daher ist das mit dem dran gewöhnen wohl eher keine Lösung.

    Das Ganze hat plötzlich angefangen, zu ersten Mal mit den wechsel auf das Tenor als 2.Sax. Dann jetzt verstärkt wieder mit dem Metall MPC am ALt. Ganz weg ist es aber den anderen MPCs die ich so habe auch nicht.(4C, Expression, Lebalye Ebonit, BL Ebonit, Brillhart Level Air (Metall), damit geht es fast noch am Besten, es hat aber einen großem Plastikeinsatz im Bissbereich, außerdem ist es fürs Tenor und meine Kernproblem ist gerade das Alt.)

    Grüße
    Stefan
     
  9. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Klingt gut, das werde ich mal besprechen!

    Danke für den Tipp
    Stefan
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich tippe auf den Winkel, mit dem die Zähne auf dem Mundstück aufliegen. Also mal bewusst versuchen, den Winkel zu verändern und schauen, ob es besser wird.

    Gruß,
    Otfried
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @Xielo

    Ich glaube, da hast Du nen guten Punkt getroffen !

    Ich habe ja auch das ganze Gebiss aus Plastik, Gold und Keramik...und ich merke KEINE Probleme beim Spielen ( spiele jedoch auch einen Zahnschonenden Ansatz) ------

    Wenn ich jedoch auf dem Fussboden hockend übe ( tue ich ganz gerne mal ) > dann habe ich auch nen falschen Winkel am MPC....und das kann durchaus komisch rüberkommen mit den ganzen Zahnprothesen !
    Die nehmen sowas gerne mal übel.....


    LG

    CBP
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    neben Ottfried's gutem Tip:

    Erkältung?
    Nasennebenhöhlen?
    Mundstückgrösse nicht optimal bzw. Verlauf des Mundstücks aussen nicht gut für Dich (zu steil, zu gross)?

    Lg Saxhornet
     
  13. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    :danke: an alle, für die Tipps.

    Hab' jetzt als 1. Hilfsmaßnahme einen Spiegel aufgehängt um meinen Winkel zum MPC zu sehen und hier Erfahrungen zu sammeln.

    Außerdem werde ich meinen Zahnartz wegen einer Schiene ansprechen, das scheint mir sinnvoll. Ansonsten bleibe (zumindest vorerst noch) ich bei meinen Metall MPC, der Sound ist schon einige Opfer wert!!!

    Nochmals :danke:
    Stefan
     
  14. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    moin stefalt,ich will dich nicht entmutigen, aber so eine schiene ist sehr gewöhnungsbedürftig.
    ich hatte mir mal eine machen lassen, konnte mich aber nie mit dem teil anfreunden.
    vielleicht vorher den zahnarzt fragen wie dick die schiene ist und ob es nicht reicht nur ein paar zähne zu "überkronen".
    viel glück.
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Stimmt.

    Von 14 auf 24 sollte für Deinen Zweck reichen- muss ja nur halten und nicht runterfallen.
    Je weiter die Schiene nach hinten reicht, umso mehr sperrt sie vorne und umso unangenehmer/ gewöhnungsbedürftiger.

    Viel Erfolg!
     
  16. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Stefalt,

    wie wäre es denn mit dem Versuch, die Zähne gar nicht auf das Mundstück aufzustellen. Ich bin zwar nicht sicher, ob Du mit dieser Art des Ansatzes Deinen Traumsound sofort wieder hast, aber zähneschonend ist das allemale. Eigentlich müsste es ja passen, wenn Du die beiden Bißplatten wegnimmst und die Stellung des Ansatzes beibehältst, die Zähne wären dann ja ca 1,5 Bißplatten vom Metall weg.


    keep swingin´



    Dein Saxax
    (der die Zähne nie auf´s mpcs stellt,
    aber auch keinen Rocksound hat)

     
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Saxax,

    das wäre natürlich die Lösung, ich kann mir das aber nicht so recht vorstellen. Wie stabilisiert Du denn das Ganze? Stülpst Du die Oberlippe zwischen Zähne und MPC? Oder hältst Du echt nur mit den Lippen Kontakt?

    Unten mach ich das auch so, also nur mit der Lippe, aber oben ????? Werde das aber ganz sicher mal testen ...

    Grüße
    Stefan


     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stefan, das geht. Nur die Zähne vom Mundstück abheben und mit der Lippe stabilisieren.

    Allerdings erschwert das die Tonkontrolle.....

    CzG

    Dreas
     
  19. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    und es geht eindeutig auf die Lippenmuskeln, ich mach das abundzu in dem Glauben damit meinen Ansatz, insbesondere das Beissverhalten, zu verbessern. Ich halte das aber immer nur 2-3 Minuten durch im Moment.
     
  20. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Zitat:

    claptrane schrieb:
    moin stefalt,ich will dich nicht entmutigen, aber so eine schiene ist sehr gewöhnungsbedürftig.
    ich hatte mir mal eine machen lassen, konnte mich aber nie mit dem teil anfreunden.
    vielleicht vorher den zahnarzt fragen wie dick die schiene ist und ob es nicht reicht nur ein paar zähne zu "überkronen".
    viel glück.


    Stimmt.

    Von 14 auf 24 sollte für Deinen Zweck reichen- muss ja nur halten und nicht runterfallen.
    Je weiter die Schiene nach hinten reicht, umso mehr sperrt sie vorne und umso unangenehmer/ gewöhnungsbedürftiger.

    Viel Erfolg!

    Zitat Ende


    Ich benutze schon seit Jahren eine tiefgezogene Schiene aus einer weichbleibenden Kunststoffplatte auf meinen Oberkieferzähnen von Eckzahn zu Eckzahn.
    Aber nicht, um meine Zähne zu schützen, sondern weil mir die, durch das Tragen der Schiene bedingte grössere Mundöffnung, ein angenehmeres Spielgefühl vermittelt und der Kehlkopfbereich entspannter ist.
    Ich möchte sie nicht mehr missen.

    Mummer

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden