Mundstück vergolden

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von breath_less, 1.Februar.2019.

  1. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Mitforanden (hoffe das passt jetzt politisch geschlechtsneutral ;-) ), mir stellt sich derzeit folgende Frage.

    Man kann ja sein Mundstück versilbern, vergolden und mit Rhodium beschichten lassen. Vernickeln erfolgt aufgrund einer möglichen Allergieproblematik nicht mehr oder kaum noch.

    Silber hat ja das Problem zu oxidieren, es sei denn es wird rhodiniert (2. getrennter Galvanisierungsvorgang).

    Was ich noch nicht gelesen habe ist das Angebot, ein Mundstück zu "verweißgolden". Enthält Weißgold zuviel Nickel? Preislich nicht attraktiv?
    Und Platin ist denke ich mal zu teuer, oder?

    Ein weiterer Aspekt ist ja, dass Rhodium eigentlich sehr giftig sein soll, als Beschichtung nicht, weil nicht im Mund löslich?

    Hintergrund ist, dass ich einiges an Equipment verkaufe. Ich hatte gestern ein Sakshama Mundstück in der Hand, dessen Versilberung schon etwas angegriffen ist - ok nicht so wild, das aber wie ich finde, extrem schnell anläuft.

    Daher überlege ich, es neu versilbern zu lassen, bevor ich es verkaufe.

    Beste Grüße
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Minderst Du da nicht eher die Verkaufschancen? Du wirst den Preis für die Versilberung ja im Zweifel wieder reinholen wollen. Damit schreckst Du aber diejenigen Interessenten ab, die sich zwar nicht an einer angegriffenen Versilberung, womöglich aber an einem hohen Preis stören. Wer Wert auf das Finish legt, der könnte es ja auch selber veredeln lassen.
     
    breath_less und Sandsax gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich bin zwar schon seit Mitte der Neuziger raus aus dem Schmuck- und Uhrenbusiness. Aber schon damals wurde in der Schmuckfabrikation (zumindest in Deutschland) wegen der häufig auftretenden Nickelallergien nur noch Palladium-Weißgold verarbeitet.
     
    breath_less gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das sehe ich wie @Claus

    Der derzeitige (ehrliche) Zustand würde mich als potentiellen Käufer eher nicht stören, der vielleicht um 100€ höhere Preis schon.
    Wenn es dann super sein sollte und mich die abgewarzte Versilberung stört, könnte ich mir immer noch was überlegen.

    Ein neu galvanisiertes Mundstück weckt zudem den Verdacht, dass es zuvor nachbearbeitet wurde- kann auch abschreckend auf Käufer wirken.
     
    breath_less, kokisax und RomBl gefällt das.
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich habe noch ein altes Dave Guardala handmade Branford Marsalis Tenormundstück, das der Vorbesitzer bei Nadir Ibrahimoglu hat restaurieren / neu versilbern lassen.

    Dadurch alleine ist es ein paar hundert € weniger wert, als wäre da niemand dran gewesen…

    Sicherlich ein Extrembeispiel.
     
  6. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    eine Fachwerkstatt - = anfragen der Kosten und Fragen der Chemie.

    Gierich GmbH

    Moselstraße 18
    41464 Neuss

    Telefon: +49 ( 0 ) 21 31 - 4 42 57
    Telefax: +49 ( 0 ) 21 31 - 40 92 96

    E-Mail: info@gierich-gmbh.de
     
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Mag sein, @Sandsax willst Du es etwas loswerden? ;)

    Andererseits fällt mir auf, dass die Mundstücke, die ich derzeit spiele, bearbeitet sind. So habe ich zB ein von Jo Schnabel bearbeitetes Lawton fürs Tenor und ich habe es u.a. gerade wegen der Bearbeitung gekauft. Fürs Alt hatte ich ein von Wil Grizzke bearbeitetes Meyer gekauft. Und Kay Siebold hat aus einem kaum spielbaren billig gekauften Bariton Link STM für mich ein hervorragendes Mundstück gemacht. Da überlege ich wirklich, es neu vergolden zu lassen.
     
    Sandsax gefällt das.
  8. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax und @Claus
    prinzipiell habt ihr da schon Recht, allerdings würde der Preis nur ein realistischer Marktpreis für ein gebrauchtes Mundstück sein, ginge also eher zu meinen Lasten. Evtl behalte ich es nach der Aufarbeitung ja auch selbst, obwohl ich eigentlich nicht mehr spiele und Metall mpcs von mir nicht bevorzugt werden.

    @ToMu
    Gierisch hatte ich schon einmal angeschrieben, die rhodinieren jedenfalls nicht. Evtl hake ich da noch einmal wegen der chemischen "Probleme" nach.
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Müssen beim Neu-versilbern, bzw. -vergolden eigentlich die alten Galvanisierungsreste rückstandlos entfernt werden?

    Wenn ja, geht das rein chemisch, d. h. ohne mechanisch die Oberfläche zu verändern?

    Falls chemische Entfernung nicht ausreicht, würde ich da niemand dranlassen…
     
    kokisax gefällt das.
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ist chemisch nicht auch irgendwie "ätzend" mithin die Oberfläche angreifend?

    Neugier und Wissensdurst :)
    tmb
     
  11. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    breath_less gefällt das.
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    warum muss ich gerade an einen bekannten Kicker denken ?
     
    Sandsax und bluefrog gefällt das.
  13. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    was für ein Zufall, bei mir ist es Pizza:D:rolleyes:
     
  14. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Vergoldete, rhodinierte Pizza? Mit Feenstaub?

    Aber
    :stop2::topic:
     
  15. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @Sandsax and all,
    Habe hier gerade zwar kein Mundstück, aber technologisch vergleichbar ein paar Klappen,
    an denen die Versilberung sehr unansehnlich und kaum noch tragfähig ist.

    Korrosive Prozesse (Säurefraß aus dem Handschweiß o.ä.) haben die versilberte Messingoberfläche bereits angefressen,
    das Silber blättert in kleinen Partikeln ab.

    Sind noch intakte Flächen der galvanischen Beschichtung vorhanden, können diese nach Anarbeitung belassen werden.
    Chemisch die Oberfläche entsilbern ist zwar möglich, die korrodierten Bereiche müssen aber dennoch manuell ausgeschliffen werden.
    Ausserdem wird die Oberfläche beim Entsilbern oder Entnickeln leicht angeätzt, wird also im weitesten Sinne rauh.

    Für die Bahn beim Mundstück vielleicht eher nicht so toll, wobei die Rauhtiefe mir unbekannt ist.
    Das liesse sich aber vielleicht mit entsprechender Vorarbeitung mit Abdecklack auch verhindern.

    Bevor neues Silber galvanisch aufgetragen werden kann, müssen die Teile feingeschliffen und poliert werden.
    Die Aufarbeitung der beschädigten Flächen wird beim Galvaniseur nicht angeboten.
    Wie auch bei meinem angefragten LINK Mundstück...... entnickeln ja, Oberfläche instandsetzen, nein .
    Was ich auch nachvollziehen kann....ist einfach nicht ihr Job.
    Die direkte Zusammenarbeit mit dem Fachbetrieb ist entscheidend für ein gutes Ergebnis.

    Kleine Bilderstrecke vom Klappendeckel-Schleifprozess, bevor es in die Galvanik geht....
    Es bleibt ein kniffliges Unterfangen....

    Gruß
    tomaso
     

    Anhänge:

  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @tomaso

    Kenne ich die Klappen nicht irgendwoher...? :pompus: :smile:
     
    tomaso gefällt das.
  17. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    :smil3dbd4e29bbcc7:
     
    Sandsax gefällt das.
  18. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    puhhh, ich glaub ich lass es...
     
  19. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    also, ähm, wenn ich den namen tomaso lese freue ich mich immer. da wird etwas produktives an wissen eingestellt oder soll ich sagen fundiertes?

    aber dieser grobe unfug, dass der charme und damit die seehle (mit "h") in fintage-instrumenti auf hochglanz WEGpoliert werden ist ja UNerhört. ich kann nur hoffen dass der feinstaub gesammelt und aufgehoben wird um ihn zumindest nach abschluss der arbeiten ÜBER dem instrument zu verstreuen um etwas der seele (diesmal ohne h) zurückzugeben.

    was wollte ich doch nur gleich sagen?
    ach ja, stimmt, alles würde ich es genau so machen.

    FRAGE, was für ein französiches Sopran war es denn?;):rolleyes:
     
  20. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    ja klaro, gibt ja auch hamburger mit goldplättchen!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden