Mundstückbauer

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Everlong, 24.März.2007.

  1. Everlong

    Everlong Schaut nur mal vorbei

    Ich wollte mal fragen welche Mundstückbauer ihr so kennt und ob ihr Erfahrung mit ihren MPC's habt.
     
  2. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ehrlich gesagt ist das ne ziemlich dämliche Frage.
    Erstmal, wie definierst du Mundstückbauer? Meinst du nur einen Hersteller oder wirklich von einem Menschen handgefertigte MPC, wie zB von Geoff Lawton
    (verstorben) oder von Phil Barone?
    Generell hilft dir wohl nur die Suchfunktion hier bzw. bei SOTW weiter, dort scheint refacing populärer zu sein als in DE.

    Viele Grüße

    Chris
     
  3. Everlong

    Everlong Schaut nur mal vorbei

    Entschulding, dass man die Frage missverstehen kann. Mit Mundstückbauer mein ich eben Leute, die wirklich Mundstücke von Hand fertigen wie Hans Werner Peters oder die unten genannten.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich kann unten keine Namen von Mundstückbauern sehen. Wo ist bei dir unten?
     
  5. Everlong

    Everlong Schaut nur mal vorbei

    Entschuldigung. Ich meine natürlich die von kryz genannten.
     
  6. HarryZenkner

    HarryZenkner Schaut nur mal vorbei

  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Saxscape, Bob Ackerman, Kessler
     
  8. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Erverlong,

    die Liste könnte sehr lang sein, daher nur ein paar Namen:

    - Dave Guardala
    - Bob Dukoff
    - Freddie Gregory (England)
    - Fred Lamberson
    - Hans Zinner (Deutschland), Ajustotone
    - Ron Coelho, RPC Mundstücke
    - Phil Barone
    - Gary Sugal
    - Claude Lakey
    - Lebayle (Frankreich)
    - Santy Runyon
    - Jody Espina, u.s.w.

    Dazu kann man ein paar Leute aufzählen die ein Mundstück reparieren oder der Bahnöffnung verändern können:

    - Kay Seybold (Hamburg)
    - Jon Van Wie, u.s.w.

    Hast Du schon bestimmte Soundvorstellungen?
    Spielst Du auf dem Alto oder auf dem Tenor?

    Gruß
    Delta
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    Theo Wanne und Aaron Drake sind auch sehr bekannt.

    Bei SOTW liest man auch immer von Springer (springermpc.com) oder von Mojo.

    Werden nicht mindestens Runyon, Lakey, Espina, Zinner und Dukoff MPCs sowieso maschinell hergestellt? Auch Guardala handmade gibts doch nurnoch gebraucht und schweineteuer, oder?
    Mit Handarbeit ist da dann nix mehr oder?

    Grüße

    Chris
     
  10. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ich war zwar noch nicht im Zinnerwerk, aber zumindest steht auf denen Handcraftet drauf. Und die sind ziemlich gut verarbeitet...
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hm..

    na dann... der Witz bei der Sache ist ja, dass die Dinger wirklich getestet werden, bevor sie verkauft werden und somit keine unsymetrisch verarbeiteten MPCs in den Handel.

    Grüße

    Chris
     
  12. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    der MPC-Markt ist ein geschäftiger und dort tummeln sich viele! Leider ist es manchmal wie bei e-Pray.

    Daher: Wer so etwas sucht, sollte sich entweder selbst gut auskennen oder einen fragen, der sich gut auskennt und mindestens ein entsprechendes Renommé hat.

    Anfängern würde ich zu einem Standard-mpc raten. Davon gibt es viele und für fast jeden Geschmack etwas passendes (Meyer, Selmer, Vandoren, ...)

    - und natürlich darf jeder die Wirtschaft nach seinem Gusto ankurbeln und alles probieren.
     
  13. Everlong

    Everlong Schaut nur mal vorbei

    Ich suche nach einem Mundstück, mit dem man einen möglichst vollen und warmen Sound hat. Vllt ein bischen in die Richtung von Cannonball. Ich selbst spiele Alto.
     
  14. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Julian Cannonball Adderley hat auf einem King Super 20 Sax mit Meyer 5 M "New York" Mundstück (ca. 700,- $ bei eBay) und Rico 2 oder La-Voz Blättern gespielt.
     
  15. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    In dem Fall würde ich zu einem Vandoren raten. V16, Java oder Jumbo Java. Gehören mit zu den besten Serienmundstücken derzeit und kosten kein Arm & Bein.
    Ich selber habe ein Jumbo Java A55 und das geht ganz nett los wenn man Gas gibt und man kann schön weich damit spielen.
    Zu Deutsch- sehr variabel.
    Natürlich ist das nur meine Meinung und ich spiele schon über 30 Jahre Sax. Also umbedingt vorher probieren.
    Grüße
    Dr. Sax
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Btw, was ist SOTW, ich kenne nur LOTW, und ich denke das hat nix miteinander zu tun.
     
  17. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Nun ja, ich denke ein Jumbo Java ist für einen warmen Sound nicht das richtige Mundstück. Ich habe selten ein Mundstück gespielt, das so direkt, laut und obertonreich war wie ein Jumbo Java.

    Da ginge eher Otto Link Toneedge in die Richtung.

    Die Aufnahme, die ich momentan hier in den Soundbeispielen eingestellt habe, wurde z.B. mit einem Zinner Adjustothon gemacht. Ich finde es klingt sehr warm, man kann es allerdings ratzfatz in ein brüllendes Funkmundstück verwandeln.

    Vermutlich wirst du über das ausprobieren nicht herum kommen.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    SOTW = Sax On The Web

    Das englischsprachige Pendant zu unserem Saxophonforum :)
     
  19. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    http://www.jgerber.com/

    wer da runterfährt kann ja mal vorbeischauen ...
     
  20. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Vieleicht ist das auch von Interesse
    http://www.saxscape.com/mpc/alto/wilton/
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden