Mundstücke Brancher

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Tommel, 18.Oktober.2005.

  1. Tommel

    Tommel Schaut nur mal vorbei

    Habe MPC von Brancher ausprobiert ( wow !) und gekauft .
    Sehr gut ,probiert's mal . Würde mich interessieren was Ihr sagt. Könnte vielleicht ein echter Geheimtip werden. Brancher hat z.B. MPC's für Tenor Metall/Ebonit/ und Holz !

    Also bis dann.......

    Aloha !
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, hab ich auch schon gehört, dass die sehr gut wären, besonders das aus Holz. Welchen/Typ/Oeffnung hast du gewält?

    gruss
    antonio
     
  3. Tommel

    Tommel Schaut nur mal vorbei

    Hi Antonio,

    Habe Kautschuk L 27 (ca 2,5 mm Tip) schön warm, aber nicht so "stumpf" wie Link oder Meyer und mehr obertonreich und etwas mehr Power.

    Dann noch Metall vergoldet J 29 (Jazz) ca. 3,.0 mm ,sehr karftvoll und laut, aber nicht nervig und auch viel Wärme und klare Obertöne. Etwas moderner dunkler Sound.

    Das aus Ebenholz !!! L27 habe ich probiert...sehr sehr schön ,ein ganz besonderer weicher Klang, aber nix für Jazz ,sondern für Klassik. Holz ist echt superhart,voll verrückt das Ding.

    Alles natürlich nur mein Geschmack ! ("sonst krieg ich Ärger mit der Link/Meyer-Gemeinde")

    Aloha


     
  4. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch mal ein Brancher für Alt probiert, die genaue Bezeichnung weiß ich aber leider nicht mehr. Mich hat's auch sehr überzeugt, es war überaus kraftvoll und klar, einfach satt und rund ohne dumpf zu werden. Da ich aber auf der Suche nach einem Klassik-Mundstück war, ist es vorerst nichts geworden...

    Grüße
    freejazzer
     
  5. hanssax

    hanssax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,

    ich kann mich nur anschließen: spiele seit etwa 6 Monaten ein Brancher Metal J 31 Tenor: 160 EUR mit filigraner Blattschraube und Kappe (aus Kunststoff). Allerfeinste Verarbeitung (wird angeblich in den Cartier-Werkstätten hergestellt) und eine so hervorragende Architektur, dass ich ohne Blattwechsel (VandorenZZ 2,5) und mit minimaler Umstellungszeit auf die große Bahnöffnung (31 ist vergleichbar etwa mit OL 9) umsteigen konnte. - Schön in allen Lagen, riesiger Dynamikumfang, macht wirklich Spaß.

    Unbedingt probieren!

    Schöne Grüße
    Hans



    I

     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    jahh,... Martin Suter vom Blashaus, Zug (CH) hat mich darauf aufmerksam gemacht und die Teile sehr gelobt. ich konnte noch keins probespielen. Aber nachdem da nun alle des Lobes voll sind scheint doch was dran zu sein. Werde als gelegentlich auch mal ausprobieren.

    antonio
     
  7. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Auf welchen Saxophonen spielt ihr die Brancher MPC's?
     
  8. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab meins auf dem Alt ausprobiert.
    Mir ist gerade übrigens auch noch eingefallen, dass mein Lehrer ein Brancher auf seinem Bariton spielt...

    Grüße
    freejazzer
     
  9. hanssax

    hanssax Ist fast schon zuhause hier

    #pharoah: ...ja genau, das hab ich neulich von HWP auf dem genialen saxwelt-workshop gelernt: das Mundstück muss zum Sax passen. Ich spiele ein Brancher J 31 auf einem Yamaha Custom 82Z Tenor und es passt (absolut untertrieben) hervorragend.

    Übrigens Yamaha hin oder her: Das 82Z ist das Horn, mit dem ich alt werden möchte...:) :)

    Schöne Grüße
    Hans
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi @all
    Also ich hatte gestern die Gelegenheit die Brancher MPC's zu testen. Muss sagen, ist etwas vom Feinsten was ich bisher vorfand. Das Ebonit - alle waren mit der Oeffnung 29, etwa OL 8 - klang sehr transparent und mit intersssantem Oberton -oder soll ich sagen Nebenton- Spekrtrum, anders als die üblichen Ebonit, welche ich bisher spielte. Ganz besonders gefallen hat mir das Metall vergoldet. Im Klang schlägt dieses mein OL STM NY um Meilen. Warmer, etwas moderner Klang. aber absolut ohne Schärfe. Ganz anderers dann das hölzerne. Auf dem Tenor kang dies mit einer Art Klarinettensound, sag ich mal - es produiziert jedenfalls nochmas ein ganz anderes Tonspekrtum als die beiden andern. Ds Scharfe in grau gehaltene hab ich nicht mehr ausprobiert, da dies ohnehin nicht meinen Tonvorstellunen entspricht.

    antonio
     
  11. truetone

    truetone Nicht zu schüchtern zum Reden

    wer vertreibt denn in deutschland (norddeutschland) die brancher mundstücke?
    das klingt ja recht interessant.

    mit freundlichen grüßen

    true tone
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Für Deutschland , Österreich und die CH ist es

    Chili Notes

    Gruss
    antonio
     
  13. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube, er meinte nicht den Großhandelsdistributor sondern Händler "vor Ort".

    Versuch konstruktiv zu sein: Ich glaube, Duchstein führt sie.
     
  14. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    ruf einfach den gläser-olli in ffm an ...

    :lol:
     
  15. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Hier ist die offizielle Händlerliste für Deutschland.

    Gruß
    Markus
     
  16. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab von den Dingern bis jetzt auch nur gutes gehört... Werd mal bei Gelegenheit eins ausprobieren...
     
  17. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Heute habe ich mal ein Tenor-MPC von denen spielen können, ein B27. Das knallt schon deftig, richtig geil. Voll und satt übers ganze Register, leichte Ansprache und immer gut Edge dabei. Also mein nächstes Mundstück für den lauteren Bereich (Jazz, Rock etc.) wird definitiv von Brancher sein.

    Grüße
    freejazer
     
  18. Tommel

    Tommel Schaut nur mal vorbei

    Das feut mich ja ,daß die Brancher bei Euch auch so angekommen sind. Meine hab' ich übrigends von den Holzbläsern in Berlin (bester Laden hier)!
    War einer von Euch schon mal bei Duckstein ? Euch würde der Schlag treffen !

    Aloha
     
  19. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Ja Tommel, ich denken, einige der Leute hier im Forum waren auch schon bei Duchstein.... und wurden nicht vom Schlag getroffen. Einige waren auch schon bei den Holzbläsern, und nicht alle sind so begeistert wie Du.
     
  20. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ich hab kürzlich ein Brancher 29 für Tenor getestet. Die Ansprache war echt nicht schlecht, aber mit dem sound kann ich nicht viel anfangen, er ist mir zu knallig. Die Kammer ist ja auch recht klein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden