Mundstücke: Länge des Mundstückes bzw. des Tisches

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 15561, 5.Januar.2024.

  1. Gelöschtes Mitglied 15561

    Gelöschtes Mitglied 15561 Guest

    Bei vielen Mundstücken steht das Blatt hinten, also in Richtung Schaft über, zum Teil recht weit, bei einigen nicht. Bei meinem Otto Link Longbody liegt das Blatt nahezu vollständig auf dem Tisch auf, auch bei Theo Wanne Gaja, Ambika, Lakshmi u.a. ist das so. Bei den meisten Otto Link Mundstücken (oder deren Nachbauten), steht das Blatt recht weit über. Frage an die Instrumentenbauer unter uns: wirkt sich das irgendwie aus, wenn das Blatt vollständig auf dem Tisch aufliegt?
     
  2. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Bin kein Instrumentenbauer. Aber schwingen tut ja eigentlich nur der vordere Anteil des Blattes, also wo sich Blatt vom Mundstück trennt. Deshalb denke ich, dass es keinen Einfluss hat, wie weit das dickere Ende des Blattes auf dem Tisch liegt oder hinten übersteht. Jedenfalls wohl vernachlässigbar. Freundliche Grüße von Hewe
     
    47tmb gefällt das.
  3. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Im Rahmen der üblicherweise anzutreffenden Varianzen: nein.

    VG
    Jens
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden