Jeder kennt es die Qual der Wahl beim neuen Mundstück. Ich hab's bisher erst bei der Klarinette hinter mir und da war ich vom Service von ESM sehr begeistert - 9 Mundstücke 6 Wochen lang ausprobieren können. ESM hat zwar auch Sax-Mundstücke, aber ihr habt doch bestimt noch ganz viele Links für mich (die Suche hat mir nicht weiter geholfen) wo sowas auch möglich ist, ich meine man sollte ja verschiedene hersteller in Betracht ziehen? Im Mom suche ich ein Mundstück für Tenor - hoffentlich auch bald dann eins für mein bis jetzt noch nicht gefundenes Sopran. Bisher spiele ich auf dem Tenor ein Selmer S80 C*(war'ne Empfehlung meines Saxophonelehrers als ich anfing), bzw. ein Berg Larsen 110/2 (war beim Sax dabei als ich's - gebraucht - erstanden habe), jeweils mit 2 1/2er Rico Royal. Beide ganz nett, aber nicht das non plus ultra...
Hallo Sonnenkind, ich spiele auf meinem Tenor ein Dukoff M6 oder ein Ponzol Custom. Auf meinem Alt spiele ich ein Meyer M6. Von diesen Mundstücken kann ich alle empfehlen. Ponzol ist in Deutschland schwierig zu bekommen. Am besten Du guckst mal auf seiner Website wer in Deutschland als Händler eingetragen ist (www.peterponzol.com). Bei Meyer Mundstücken hab ich in der Ankündigung gelesen, dass Du die auch bald bei Fat-Hat Music bekommst. Die machen auch einen guten Service. Da würd ich einfach mal nachfragen. Beste Grüße MrBasti
Hallo Sonnenkind, man sollte nicht aus den Augen verlieren, dass das bei ESM ein netter Service des Herstellers ist. Ich schätze mal, das wirst du in dieser Form nur bei sehr (sehr) wenigen anderen finden, erst recht nicht bei den kostspieligen Varianten wie z.B. Ponzol (die es übrigens bei Bertram gibt - habe meins auch daher und kann den Laden auch sonst nur empfehlen). In den meisten Läden ist es allerdings so, dass du erstmal alle Mundstücke bezahlst, die du dir zuschicken lässt, und dann fünf Tage Zeit hast, dir eins auszusuchen. Zur Wahl der Qual: in welche Richtung möchtest du denn? Ich meine, das Larsen (übrigens ein recht gutes MPC) und das Selmer, das sind schon mal ganz andere Charakterklassen.
Ich mein was sind schon fünf Tage beim Mundstücek testen! ...und das Geld mehr als ein Mundstück "erst mal" zu bezahlen hab ich beim besten Willen nicht. So gesehen scheint sich der Service von ESM bezahlt zu machen, denn es wäre ja ein Grund zu alle erst denen ihre Mundstücke zu testen, bevor man sich nach was anderem umsieht!
Die andere Seite ist aber, dass sie nur ihre eigenen Mundstücke herstellen, und nicht die der anderen Marken auch Mein jetziges Mundstück hab ich gekauft, ohne es auch nur angespielt zu haben, und es ist das beste, das ich jemals hatte.
Bleiben wo ich bin Was ich suche ist was "wärmeres", also weicher aber nicht verwaschen... schwer zu erklären,, daher ja die Suche nach der Möglichkeit auszuprobieren
Solltest du irgendwo mal die Möglichkeit finden, probier mal ein Link Kautschuk mit ner mittleren Bahnöffnung, so um die 6 rum
Ich war auch mal bei Bertram, bin aber mit dem Service gar nicht zufrieden gewesen - man knallte mir einige Mundstücke auf den Tisch, die ich dann probieren durfte. Mitnehmen ging nur gegen Cash. Bei Gillhaus in Freiburg konnte ich sowohl vor Ort testen als auch einige Mundstücke für einige Tage mit nach Hause nehmen. Außerdem bekam ich eine kompetente Beratung. Naja, so macht halt jeder seine Erfahrungen. Gruß Saxolina
Ich hatte vor ein paar Wochen dasselbe Problem, da ich auch ein Mundstück mit schönem warmen Klang wollte. Ich bin dann in den nächstgrößeren Musikladen, konnte dort vor Ort testen solange ich wollte und dann die Mundstücke, welche in die engere Auswahl kamen, übers Wochenende mit heim nehmen. Gibt`s bei Dir in der Nähe nicht vielleicht auch Musikgeschäfte, die Dir diesen Service anbieten? In der engeren Auswahl waren für mich das 6-er Link, ein Selmer C* und das Meyer Medium. Für mich hatte dann das Meyer den wärmsten Klang, aber das ist natürlich Geschmackssache. Grüße Sanne
Leider Nein. Oder kann mir jemand ein kompetentes (also nicht nur Kaufhaus, sondern Verständnis und Erfahrung) Musikgeschäft in der Nähe von Würzburg empfehlen?
Hallöle! Wie nah ist "Nähe"? Lt. map24 (kenne mich in dieser Gegend *überhaupt nicht* aus) sind's nach 96138 Burgebrach c.a. 70km ... und damit näher als von mir zum Hüyng in Düsseldorf, wo ich mein Sop her hab'. In Treppendorf (gehört wohl zu 96138) sitzt der Laden von Thomann: Thomann Cyberstore Thomanns Impressum Wie dahin? Lt. Webseite haben die 4800 Quadratmeter Ladenfläche. Wer hier war schon mal da? Ich weiss nur, dass es den laden gibt ... Grüsse Roland UPDATE: Hab' grad' in einem Deiner anderen Postings gelesen, dass für Dich Thomann "nich um die Ecke liegt" ... sorry ... da war meine Mühe vielleicht nicht umsonst, aber sicher vergebens ... Ansichtssendungen hab' ich noch nicht probiert, die werden ja schon mal bei dem einen oder anderen Laden angeboten ....
Sehr nette, kompetente Beratung - ich würde vorher anrufen (eine eMail schicken) und mit einem Mitarbeiter besprechen, welche Mundstücke er zum Testen dahat.
Jep, der Thomann ist erreichbar, aber um Mundstücke für über's Wochenende zu holen doch weit so ohne Auto... Weiß jemand ob die das überhaupt machen?
Ich habe von Musik-Produktiv mal vier Meyer M7 Metall für Tenor als Ansichtssendung zugesandt bekommen. Habe von denen allerdings auch dreimal eine falsche Blattschraube bekommen und warte immernoch auf Erstattung...