Mundstückempfehlung Sopran

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von breath_less, 7.September.2011.

  1. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich bin gerade noch dabei ein gerades Kohlert Sopransaxophon selbst zu überholen. Bis es fertig ist wird wohl noch etwas Zeit verstreichen.

    Vorab möchte ich Empfehlungen Eurerseits, welches MPC wohl in die nähere Auswahl kommen könnte.

    Hierzu ein paar Eckdaten:

    Bisher spiele ich auf meinem Tenor Mundstücke mit einer 105er Bahn.
    Ich mag generell eher einen weicheres, dunkleres, jazzigers Klangbild wie zB von einem Mayer M7M oder Lebayle Jazz MPC auf dem Tenor.
    Demnach wäre eine mittlere bis große Kammer sinnvoll.
    Der Preis für das MPC sollte bis max 150 EUR betragen, preiswertere sind auch gerne genommen.

    Welche Bahn wäre wohl sinnvoll (würde als Soprananfänger mal 5-6 denken)?

    Viele Grüße!
     
  2. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi breath_less,
    versuch mal ein Morgan Vintage anzuspielen :-D Ich habe das 6er, wurde ein bisschen von HWP bearbeitet und ist ein Knaller. Ob es zum Kohlert passt, weiß ich nicht, ich spiele es mit einem Yani S991. Warmer weicher Sound, sehr leichte Ansprache.....Ich glaube, der Link wars.
    Saxfriend


    www.junkdude.com
     
  3. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxfriend,

    dazu schon einmal danke! Was hat HWP denn noch geändert oder angepasst?
     
  4. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    soweit ich weiß, hat er es geöffnet und verfeinert. War wohl nicht so gut verarbeitet. Du kannst ihn ja mal selbst anrufen :-D Zumindest funzt es jetzt richtig,
    Saxfriend
     
  5. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hi breath_less
    ich spiele ein 62er Keilwerth Stencil Sopran und bin derzeit mit einem Vandoren V16 S6 sehr zufrieden, kannste ja mal beim Saxophon-Service eine Auswahl bestellen und testen.
    Das V17 klingt schön weich und spricht leicht an.

    Gruss, gerhard
     
  6. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele auf dem Sopran auch meist ein Morgan Vintage, zwischendurch auch ein Link. Die Aussagen von Saxfriend (siehe oben) kann ich bestätigen. Dieses Morgan-Mundstück bietet auch sehr viel Gegenwert fürs Geld. Meines habe ich aus den USA kommen lassen, von junkdude.com, wenn ich mich richtig erinnere.
     
  7. willisax

    willisax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Seit drei Monaten spiele ich auf meinem Sopran (Yamaha 62) ein AIZEN SO Bahn 7. Das Mundstück liegt preislich allerdings etwas über deinem gesteckten Rahmen.
    Nach vielen Mundstücken (Otto Link Ebonit, Yanagisawa Ebonit, Vandoren, Lamberson u. a. ) glaube ich im Moment(?) beim passenden Mundstück angekommen zu sein. Es hat eine sehr gute Ansprache (verwende Gonzales 2,75 Blätter), läßt sich im Sound schön modulieren, intoniert sehr gut (kann aber auch am Sopran liegen, das Yamaha stimmt richtig gut) und die Flageolets gehen auch ganz leicht.
     
  8. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Das Aizen SO wurde mir auch schon als Geheimtipp für Sopran empfohlen. Was für eine Ligatur spielst Du; ich meine, passen da die normalen Sopran Ligaturen?
     
  9. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die weiteren Hinweise. Aizen schneidet ja scheinbar generell sehr gut ab. Da muß ich wirklich noch einmal drüber nachdenken.

    Schade bei den Morgan MPCs ist ja, dass man diese aufgrund der Bestellung aus den USA schlecht zur Ansicht bestellen kann. Und käme ein "reface" hinzu wäre der Preis ja zusammen mit Transport, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer auch kein echter Schnapper mehr.

    lg
    Ralf
     
  10. willisax

    willisax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das Aizen ist relativ schmal gebaut, sodass die normalen Ligaturen meist zu gross sind. Mir wurde die neue Rovner Metallschraube (Bezeichnung Platinum P-1RVS) empfohlen und diese passt ganz ausgezeichnet, mal abgesehen davon, dass sie auch optisch ein Leckerbissen ist.
    Ich habe übrigens auch mal ein Aizen (New York)für Alt ausprobiert- ebenfalls mit einer 7er Bahn- dieses Mundstück hat mich nicht so überzeugt, aber möglicherweise kommen andere Spieler gut damit zurecht.
    Mein Sopran darf ich übrigens nächste Woche Chico Freeman ausleihen, der beim Jazzfestival im saarländischen Sankt Wendel auftritt. Nach neuesten Bestimmungen darf man aus den USA nur noch ein Instrument im Passagierraum mitnehmen.
    Bin gespannt, was er aus meinen Sopran alles rausholt.
     
  11. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Genau! Und wenn dann noch vorher die Schublade mit einigen Billig-Fehlkäufen angereichert wird, hätte man sich auch gleich was Vernünftigen kaufen können...sollen
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden