Hallo, ich lese hier schon seit längerem mit, habe aber erst jetzt eine konkrete Frage. Zuvor aber noch ein paar Angaben, was ich in musikalischer Hinsicht so mache: Ich spiele seit gut 30 Jahren Saxophon, zunächst nur Tenor, später dann auch Sopranino und Alt. Zwischen- durch hatte ich auch mal ein Bariton; das habe ich dann aber wieder verkauft. Und nun zu meiner Frage: Ich habe im Januar bei Junkdude in den USA www.junkdude.com ein Morgan Excalibur Mundstück für Tenor bestellt. Kaufabwicklung und Kommunikation waren völlig problemlos, und das Ding war innerhalb von 14 Tagen da. Da dieses Mundstück mir sehr gut gefällt, habe ich auch eins für mein Alt bestellt. Lt. Tracking-Information wurde es am 17. Februar versandt und traf am 20. Februar in Frankfurt ein. Seitdem heißt es „Customs Clearance“ … Die zuständige Zollbehörde in Duisburg weiß von nix, die Tracking-Nummer ist bei DHL „derzeitig nicht bekannt“. Ist es normal, dass ein Paket zwei Wochen unbearbeitet bei der Post herumliegt? Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, was man tun kann, bevor ich die Leute bei Junkdude bitte, einen Nachforschungsauftrag zu stellen. Danke im voraus für eure Bemühungen. E-Flat
Hall E-Flat, die Wartezeit ist noch im Rahmen des üblichen. Das gute Stück ist wahrscheinlich noch vom Zoll in Frankfurt zum Zoll in Duisburg unterwegs. Solange Du keinen Bescheid vom Zoll bekommen hast, können die vom Zoll auch nichts über den Verbleib deines Stücks sagen. Wenn das Mundstück mit USPS versandt wurde, ist in Deutschland wahrscheinlich die Post oder DHL zuständig, je nachdem ob es per Brief oder per Päckchen verschickt wurde. Ich würde mal bei der Post in Bonn (0228 4333118) oder bei DHL (0800 1 888 444) anrufen (die können die Sendung auch anhand der USPS Trackingnummer verfolgen). Gruß, BCJ
Leider keine Idee, außer einer präventiven: Man bittet den Absender, die Rechnung in einer Klarsichtfolie außen auf der Sendung anzubringen. Dann schaffen es die Päckchen schon mal bis in die Wohnung und der Briefträger nimmt MwSt und Zollgebühren in Empfang.
Wenn die Zollbehörde nichts weiß und die Tracking-Nummer bei DHL nicht bekannt ist - woher kommt dann die Info "Customs Clearance"? Wenn es seit zwei Wochen im Zoll hängt, ist ziemlich sicher die Proforma Invoice (Zollrechnung) nicht dabei oder die Zolltarifnummer nicht oder nicht korrekt angegeben. Ich würde nicht warten sondern gleich dem Absender mitteilen, dass er schaut wo und warum die Sendung hängt. Gerd
Hallo, inzwischen sehe ich etwas klarer: @BJC, @ppue Die Tel.-Nr. der Post in Bonn war ein Treffer. Es handelt sich offenbar nämlich um einen (Wert-)Brief, der wohl tatsächlich beim Zoll (wo auch immer) liegt und nicht um ein Paket (daher ist DHL nicht zuständig). Ich gehe davon aus, dass die Rechnung in einer Klarsichtfolie außen am Karton angebracht ist, zumindest war das bei meiner ersten Bestellung bei Junkdude so, leider hat man sich beim Zoll nicht darum geschert, und ich musste trotzdem dort hin. Ich werde mich wohl noch etwas in Geduld fassen müssen... @Gerd_mit_Sax Die Info „Customs Clearance“ kam von USPS. Vielen Dank für eure schnellen Antworten! E-Flat
Ich hatte einem Kollegen in New Jersey einen S-Bogen geschickt, der aber nicht auf sein Selmer passte. Vor der Rücksendung hatte ich die Befürchtung, dass es Probleme beim Zoll geben würde. Ich hatte aber gut vorgearbeitet und dem Kollegen eine Rücksende-Erklärung auf deutsch und englisch geschickt, die er unterschrieben in die Klebe-Klarsichthülle packte zusammen mit der Proforma-Rechnung und der CN 23 Zoll-Erklärung, die ich zusammen mit dem S-Bogen rübergeschickt hatte. Sonst musste ich bisher immer nach Bonn zu meinem zuständigen Zoll-Postamt, wenn ich was aus den USA gekauft hatte, übrigens, wie es Gerd erlebt hat, trotz der Rechnung außen. Diesmal hatte ich Glück: die Retoure wurde tatsächlich schon am Flughafen in Frankfurt bearbeitet und durchgewunken, und ich war sehr erstaunt, als plötzlich der Postbote damit vor der Tür stand. Die CN 23 braucht man eigentlich erst ab einem Wert von ca. 300 EUR, ich empfehle sie aber immer, da man dann etwas in der Hand hat und nicht nur diesen grünen Zettel (CN 22) auf dem Brief oder Paket. Die längste Wartezeit der Abfertigung erlebte ich mal um die Weihnachtszeit. Da dauerte die Bearbeitung in Frankfurt mehr als vier (!!!) Wochen, und dann durfte ich trotz Rechnung außen noch nach Bonn reisen.
Zoll kann schon Dauern! Ich hatte mal eine Sendung (Blättchen) aus JP die war in 3 (!) Tagen - vom Zoll durch gewunken- da. Hab dann 2 Wochen später noch etwas nachbestellt, das hat -trotz identischer Rechnung außen drauf- 3 Wochen(!) gedauert. Ab dem 10 Tag hing die Tracking-Info auf in Auslieferung" fest. Die meiste Zeit davon lag es beim Zoll rum, weil dort keiner wusste was es war und wie es einzuordnen ist. Nach 20 Tagen dann der Brief vom Zoll ich soll bitte ins nächste Hauptzollamt kommen, da sei etwas zu einer Sendung aus JP zu klären. Von daher würde ich mir (noch) keine Sorgen machen, gut Blättchen sind sicher billiger als Mundstücke, aber trotzdem. Grüße Stefan
Das hört sich ja alles nicht so sehr positiv an. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass auch auf diesem Päckchen die Rechnung außen aufgeklebt ist und die Abfertigung daher völlig problemlos erfolgen müsste. Wenn es trotzdem Wochen dauert, muß man sich sich ja fast fragen, was die Leute beim Zoll so machen ... Ich werde berichten, wann das Ding angekommen ist. Grüße E-Flat
Die Länge ist nicht ungewöhnlich. Das dauert manchmal beim Zoll, manchmal sogar Wochen. Warum bleibt unklar (wahrscheinlich abhängig vom Paketaufkommen zur jeweiligen Zeit), mal geht es super schnell, mal liegt es ewig rum. Da kann auch der Laden in dem bestellt wurde nichts ändern. LG Saxhornet
So, das Morgan Excalibur ist schließlich angekommen. Oder besser gesagt, ich musste es beim Zoll abholen. Das Paket wurde offenbar schon am Flughafen geöffnet und wieder verschlossen, um dann zum zuständigen Zollamt geschickt zu werden. So richtig verständlich ist das für mich nicht, weil die Rechnung außen angebracht war, aber das nennt man wohl „deutsche Gründlichkeit“. Egal, das Ding ist sehr gut (habe auch schon eins für Tenor) so dass sich der Aufwand auf jeden Fall gelohnt hat. Danke noch einmal für eure Kommentare! Gruß E-Flat