Hallo ich habe seit 7 jahren ein alt saxophon von roy&benson as-101 Also ein instrument für 400€. nun hab ich schon viel rumgefragt ob ein besseres Mundstück etwas bringt, also den ton verbessert etc. habe überall die antwort bekommen: ja es bringt was, auch bei einem 400€ sax jetzt ist meine frage zu was ihr tendieren würdet, ob ihr mir tipps geben könnt weil ich mich da noch nicht so auskenne. das mundstück kann man ja, auch wenn man das sax mal nicht mehr spielen will behalten, also ist die investition schon lohnenswert. und wieviel würdet ihr so ausgeben? ein paar vorschläge eventuell mit links wären nett. danke. grüße Bastian
Hallo Erstmal Da du ja schon 7 Jahre spielst, gehe ich mal davon aus, dass du dein Instrument soweit doch schon ein gutes Stück beherrscht, und wohl auch Vorstellungen davon hast, wie du klingen möchtest. Dies ist sehr wichtig, denn jedes Mundstück klingt anders. Wie möchtest du denn gerne klingen? Ohne eine Beantwortung dieser Frage, wird man dir kaum weiterhelfen können. Es kann nie schaden mal alle Musik-Geschäfte in der Gegend abzuklappern und mal alle Mundstücke die sie so da haben durch zu probieren. Auf dem Alto spiele ich ein TheSteamer, und auch fürs Tenor lasse ich mir gerade eines machen. Die sind so um die 300 Teuros. Das praktische ist halt, dass sie von Hand gemacht sind, und auf den jeweiligen Spieler und dessen Wünsche angepasst sind. Bisher hatte ich noch kein Mundstück spielen dürfen, welches mir besser liegen würde als mein Steamer
naja ich spiele 7 jahre aber leider nicht so oft...also für mich klingt der klang von meinem sax eher so blechern mit so schnarren, nicht so weich. das kann natürlich auch damit zusammenhängen das ich nicht so oft spiele und noch nicht so geübt bin... aber alles in allem wünsche ich mir einen etwas wärmeren klang wenn man das so umschreiben kann. 300€ sind schon viel...hatte mal so was von 150€ gelesen, ist hat die frage ob man dafür schon etwas brauchbares findet. wie gesagt es soll wenn dann schon was gutes sein weil ich es ja auch immer wieder nutzen kann egal auf welchem alt sax d.h. die investition ist ja nicht nur für dieses eine sax
Hallo Bastian, wenn Du nicht so viel spielst und unsicher bist, ob ein Mundstück wirklich die Lösung ist, kaufe Dir ein Yamaha 4c. Es ist ein Mundstück, das sehr leicht anspricht, einen guten Ton bringt und nur ca. 33.--EUR kostet. Ich spiele es jetzt schon seit fast 3 Jahren und fange jetzt erst an, über ein anderes Mundstück nachzudenken. Gruß Edith
Nicht dass du mich falsch verstehst, die 300.- sind schon ziemlich viel für ein Mundstück. Es gibt ganz brauchbare Sachen von 1.- an (ebay ) und auch für Neuware muss man keine 100.- hinblättern
wenn du einen schönen weichen Klang möchtest, dann besorg dir im ami-ebay für wenige Dollar ein Vintage-Mundstück mit mittlerer Kammer und kurzer Bahn, dann bekommst du deinen Sound. Gruß Hans
Man braucht nicht unbedingt ein sogenanntes "Designer-Mundstück". Sehr gut und vernünftig im Preis sind zum Beispiel die Vandoren-Ebonit-Mundstücke. Ich habe ein V16-Altomundstück in der Schublade, das sehr nahe an meine exklusiveren (weil viel Handarbeit) Mundstücke herankommt.
Hallo Bastian, schau dir mal das folgende MPC an: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250596436513&ssPageName=STRK:MEWAX:IT damit bekommst du deinen weichen Sound. Gruß Hans
Hallo Bastian, also, der Mundstückkauf ist m.E. schon ziemlich persönlich und schwer zu verallgemeinern. Eigentlich wie beim Schuhkauf. Es ist noch lange nicht gesagt, dass der Schuh, der dir gefällt, passt und bequem ist, auch mein Favorit wäre, so dass dir ein eigener Test wohl kaum erspart bleiben wird. Und weil die gelegentliche Suche nach etwas Anderem und Neuem (bei mir zumindest) ein Saxophonistenleben lang bleibt , konnte ich diese Woche nicht an einem Expression 7* (USA!!!!!) vorbeigehen, obwohl ich einige recht teure Altsax-Mundstücke in der Schublade liegen habe. Trotz des super günstigen Preises bin ich total begeistert. Sie haben eine relativ große Kammer für einen warmen, weichen Sound, intonieren prima und sind sicherlich eine ernstzunehmende Alternative. Ich würde sie ruhig auch mit testen. lg Michael
Roy Benson! WoW! Roy Benson hatte ich selber mal. 2 Wochen, glaube ich. Blindschuss. Und anschließend die so tollen aktuellen Modelle auf der Musikmesse angetestet. Noch mal wow!!!!!! Zynisches Fazit meinerseits: Wenn dir das 101 reicht, muss auch das Standardmundstück reichen. Das langt. Brauchst nix anderes, nämlich weder Intonation noch Sound werden damit die entscheidende Verbesserung erfahren. Die von mit angespielten Teile waren allesamt jämmerlich. So, und jetzt schlagt auf mich ein von wegen arrogant und so.... Brilläääääääää
Bastian schrieb: Hier ist ganz klar mal Tonbildung, Tonkontrolle usw angesagt, dh. schlicht und einfach Üben - sorry. Damit das aber dann auch was bringt benötigst du ein erprobtes Allround-Mundstück. Das muss absolut kein teures sein. Sehr gut und klanglich ausgewogen z.B. sind die günstigen Mundstücke welche zu den Expression Saxes geliefert werden, die kann man auch separat erwerben. Oder wenns etwas mehr kosten darf ist Vandoren, Meyer oder auch Selmer eine Möglichkeit. Wenns dann noch immer blechern klingt - und das wird es - dann ist Üben angesagt. Dann bist du aber sicher, dass es nicht am Mundstück liegt. Am Sax liegts auch nicht, wenn dieses dicht ist, dh. wenn die Polster gut schliessen, das könntest mal kurz bei einem Saxdoc überprüfen lassen. Anders rum: Das Sax muss rein technisch in Ordnung sein, aber ein teureres Sax löst dein Problem (einstweilen) sich nicht. Sorry...ist einfach so. Der "gute" Klang am Sax kommt zum allergrössten Teil immer noch vom Menschen hinter dem Mundstück. Hoffe, ich entmutige dich nicht, das wär gar nicht meine Absicht - viel Erfolg beim Dudeln antonio Edit: Noch vergessen, du könntest auch mal nach einem gebrauchten hier bei den Kleinanzeigen schauen oder eins suchen. Oder dann in der Parallelwelt im Markt.
Ich hatte selbst mal ein Roy Benson, dass habe ich so ca. 2,5 Jahre gespielt. Dafür wars okay. Aber nach einer Zeit würde ich das Geld nicht an ein Mundstück verschwenden, sondern mir lieber ein besseres Sax kaufen. Beim Roy Benson sind einfach Grenzen. viele Grüße Gine
Hallo Saxhans, Auf der Abbildung ist aber ein Tenorsax Mundstück, hier wird eins für das Alt gesucht. LG Johannes
hallo bastian, das saxophonspiel scheint nicht dein großes hobby zu sein. hauptsache, es macht dir freude. ein teures mundstück würde ich nicht nehmen. wenn du dich in ein teures mundstück verguckst, kann das leicht den anschaffungswert deines saxophones übersteigen. ob dir dieses teure teil dann noch auf deinem nächsten sax gefällt, ist eine ganz andere geschichte. ein preiswertes mundstück, daß besonders für alt gut sein soll, ist das teil von expression usa. teste das und, aus die maus. gruß hanjo