Mundstückreinigung in der Spülmaschine?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von mihoff, 22.Oktober.2006.

  1. mihoff

    mihoff Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    da ich von Natur aus relativ faul bin und auch das "Spülen von Hand" hasse, kam mir die Idee, die Mundtückhygiene durch Spülen in der Spülmaschine zu optimieren.
    Gibt es jemanden, der bereits mit Kautschuckmundstücken in der Spülmaschine Erfahrungen gesammelt hat?
    Besteht die Gefahr, dass das MPC nachher zwar hygienisch rein aber zu einem Kautschukklumpen zusammengeschmolzen ist?
    Bei meiner Spülmschine lässt sich die Temperatur bis auf 55° C runterregeln.

    ... freue mich auf Euer Feedback.

    Grüße Hoffi
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Das ist wirklich faul, naja, ich würd meinen, dass sich eventuell die Oberfläche verändert, und danach längst nicht mehr so hübisch ist...
     
  3. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde es auf KEINEN Fall machen!! Spülmaschinenreiniger ist eine ziemlich heftige Lauge, die Naturstoffe austrocknet und auslaugt (Holzgriffe von Messern!). Ich vermute mal, dass der Naturkautschuk spröde wird, die Oberfläche auslaugt und du ruckzuck ein "Vintage"-Mundstück mit entsprechender Optik hast. Veränderungen auf der Bahn sind der Tod des guten Tones!!!!

    Eher würde ich noch Corega Tabs nehmen. Die sind ja auf solche Materialien ausgelegt. Uns auch hygienisch rein....

    Aber mal ehrlich: wovor hast du Angst? Mir reicht abspülen unter fließend kaltem Wasser vollkommen aus.
     
  4. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Also bei meinem MPC, welches ich nur unter heißem (ca. 45-50 Grad) Wasser abgespült habe (ohne Spülmittel), hat sich Farbe von schwarz zu leicht ausgeblichen grünlich verändert.

    Würd ich also schön sein lassen in der Spülmaschine.

    Wenn Du wirklich so faul bist, lass es doch einfach dreckig :-D :-D
     
  5. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Die 55°C Wassertemperatur sind nicht das Problem. Böse (ggf. auch "tödlich") sind wie schon genannt die üblichen Reiniger und auch die hohe Temperatur beim trocknen. Corega Tabs sind ok, allerdings kann sich Kautschuk auch damit oberflächlich verfärben (grün oder braun).

    @ Geli: Die Verfärbung ist nur oberflächlich und lässt sich wegpolieren wenn es dich stört.

    Mich stört die Verfärbung nicht, hauptsache es ist sauber und klingt gut... ;-)
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hat da nicht wer nen Yamaha c4 zum testen über....
     
  7. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Hätte noch nen C4 über, möchtest du es mir abkaufen? :-D
     
  8. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Es hat ja schon jemand in einem Nachbarthread gut beschrieben, daß bei warmem/heißem Wasser Schwefel austritt, der die Verfärbung verursacht.

    Die chemischen Keulen in der Spülmaschine machen es vermutlich nicht besser (bin kein Chemiker).

    Die Verfärbung kriegt man zwar weggewischt, aber der Kautschuk verliert so Schwefel und damit einen wesentlichen Bestandteil. Der Kunststoff zersetzt sich also schleichend.

    Will man wohl eher nicht :)

    Ich würd mich auch lieber nicht auf die 55 Grad am Einstellknopf verlassen. Das kann leicht aus der Düse mehr werden.

    Bei Kautschuk helfen wohl nach wie vor die Gebißreiniger gut. Und einfach das Durchziehen eines Stoff-Taschentuchs oder Klarinetten-Tuch-Durchziehers.
     
  9. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi,

    ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, warum sich einige unter euch die Frage nach einer gründlichen MPC-Reinigung stellt (ausgenommen, man hat ein gebrauchtes gekauft)

    Bei den Auftritten ziehe ich einfach meinen S-Bogen-Durchziehwischer ein paar mal durch das MPC und wische es von außen kurz mit einem Tempo-Tuch ab - feddich.

    Zuhause wird es ca. 1 mal pro Woche unter lauwarmen Wasser ordentlich abgewischt - damit ist eigentlich allen Verschmutzunge vorgebeugt.
     
  10. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    aber es ist mehr zu tun als bei der traditioneller reinigung

    1. muss spülmaschine aufmachen
    2 . muss programm einstellen
    3. muss mpc einlegen
    4. muss spülmaschine zumachen
    5. muss schalter drücken
    6 muss mind .0,5 st warten
    7. muss spülmaschine aufmachen
    8. muss mpc herausnehmen
    9. ev. muss speisereste von der kammer entferen

    also jede menge zu tun , und es wird noch nicht opitmaliesiert weil mit ausnahme von rico kunstoff -mpc s dürfte man nicht wärmer als in der etwa körpertemperatur waschen ( 36,6 C)

    wenn magst maschinelle reingung empfehle ultraschallreiniger ( zb für die brille)


    einzige (?) erklärung warum sollte man so was machen wäre vielleicht ein übertiebener forschertrieb - wass passiert wenn ....?
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Kukidentkur ist ab und zu ganz sinnvoll
     
  12. mihoff

    mihoff Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Tipps. Hm, vermute, die Nummer mit der Spülmschine ist nicht die "glänzendste Idee".

    Angst mir was zu holen, habe ich eher nicht. Drauf gekommen, mein Mundstück einer Generalreinigung zu unterziehen, bin ich nachdem ich hier im Forum den Beitrag zu den "verpilzten Blättchen" gelesen habe.
    Bisher habe ich auch einfach den Wischer durchs MPC gezogen. Ab und an mal fließendes Wasser und gut is.

    Ich werde wohl demnächst mal Kuckident ausprobieren.


    Grüße Hoffi
     
  13. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hier ist eine nette englische Seite zum Thema Mundstück putzen. Auch sonst lohnt es sich, bei Stephen Howard mal zu stöbern - jede Menge Artikel, Testberichts, nette Geschichten.


    Schönen Gruß
    saxfax
     
  14. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    HI

    wenn von der natur faul bist sagst bitte wie kannst sich überhaupt zum üben und spielen zwingen ??

    aha , mpc wischer - schau in die kammer hinein - wette , dass jede menge von kleinen rissen sind da , aber möchte Dich beruhigen - die beinfussen den sound nicht . wenn den wischer mir stahltdraht befestigung vefendest - solltest den draht irgendwie zukleben zB mit rauhleder.

    die gute methode für mpcreinigung - nach / vor jedem spiel mit wasser ( etawa körpertemp) und flüssigem seife mit finger aussen und drinner waschen . Mehr baraucht man nicht und mpc wird immer perfektsauber.
     
  15. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ich ziehe regelmässig den Durchziehwischer für den S-Bogen durch und lege das Mundstück alle zwei, drei Wochen in ein kleines Ultraschallgerät. So ist es eigentlich immer tadellos sauber.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Hmmmm - mir drängt sich da aber noch eine ganz andere Frage auf: was um Himmels Willen passiert mit den Mundstücken, das sie derart (nennen wir es angegriffen und nicht verdreckt) sind, dass eine Reinigung in einer Spülmaschine angedacht ist. In meiner Spielpraxis habe ich noch nie "Ablagerungen" bei mir erlebt, die sich nicht nach dem Spiel mit einem Druchziehwischer oder einem Stofftaschentuch beseitigen ließen.

    Schöne Töne!
     
  17. mihoff

    mihoff Schaut öfter mal vorbei

    hm, vielleicht sollte ich an der Stelle der hiesigen Saxgemeinde kundtun:

    1. ja, meine Mundhygiene ist, zumindest nach Meinung meines Zaharztes, o.k.
    2. nein, mein MPC sieht nicht so aus, wie das Bildmaterial in dem von saxfax geposteten Link. Kann ein Mensch so viel Kalzium "absondern" ohne an Osteoperose zu erkranken? (aber echt interessante Infos und Stories)
    3. ja, es sollte sich lediglich um vorbeugende Maßnahmen handeln
    4. ja, ich gelobe, mein MPC nicht in der Spülmaschine zu maltretieren

    o.k. war 'ne blöde Idee, bitte um Freispuch ;-)

    Viele Grüße
    Hoffi
     
  18. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Nur wenn Du wirklich Reue gelobst.

    Ich glaube im Geheimen sinnst Du noch immer auf eine Deine Faulheit unterstützende Methode.
     
  19. mihoff

    mihoff Schaut öfter mal vorbei

    ... würde ich nie tun!
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Nein, ich würde auch nicht das Mundstück in Socken packen und mit in die Waschmaschine stecken - GRINS!!

    Schöne Töne!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden