Mundstücksuche schwierig

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Echolilli, 21.September.2009.

  1. Echolilli

    Echolilli Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute, es wird für mich Zeit, mir endlich ein besseres Mundstück zuzulegen. Das Problem ist, ich kann mich musikmäßig nicht festlegen. Ich spiele alle Richtungen gern. Was mir aber am Sound gut gefällt ist, wenn er wie gesprochen/gesungen klingt, also der menschliche Stimme sehr nahe kommt. Worauf sollte ich beim Kauf achten? Habt ihr eine Idee? Wäre es besser mir zwei Mundstücke- meinetwegen für Klassik und Rock zu besorgen?
    Echolilli :roll:
     
  2. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde an deiner Stelle ein Mundstück aussuchen mit dem du einen flexiblen Sound zustande bringst.
    Du hast dann bestimmt nicht den absoluten Rock ODER Klassik ODER Jazz Sound, aber kannst wohlmöglich in allen Bereichen akzeptabel klingen.
     
  3. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Das kommt drauf an.
    Wenn du wirklich ernsthaft Klassik spielen willst, dann geht das nicht, mit einem Jazz oder rockigen Mundstück.
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Richtig!

    Und:

    Wenn du wirklich ernsthaft Jazz oder Rock spielen willst, dann geht das nicht mit einem klassischen Mundstück.

    Deshalb wären ESMs ganz gut als Classic-Ausführung, finde ich!!!!!
     
  5. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    eigentlich schon alles gesagt...aber ich will meinen senf auch noch dazu geben! :-D

    es gibt wohl kaum ein mundstück, mit dem du sowohl im klassischen als auch im jazz-bereich gleichermaßen befriedigende ergebnisse erzielen kannst.
    ein versuch dies zu realisieren war wohl das "adjustotone" (über regler verstellbare kammergröße), welches soweit ich weiß von zinner hergestellt wird. aber nach einigen erfahrungsberichten hier im forum (ich selbst hatte leider bislang nicht die möglichkeit es zu testen) ist wohl auch diese lösung nicht das gelbe vom ei.

    also wenn du wirklich sowohl klassik als auch jazz spielen willst, wirst du um zwei mpcs wohl kaum drum rum kommen. (wobei man natürlich auch dazu sagen muss, dass es seeeehr schwierig ist beides zu perfektionieren bzw. strikt von einander zu trennen. wer sich zB erst mal den teilweise etwas "schlampigen" jazz-stil angeeignet hat (benging, growling, subtones, etc.), wird sich schwer tun sich im klassischen bereich auf hohem niveau zurecht zu finden. ausnahmen bestätigen natürlich die regel, aber ich kenn zB keinen, der jazz und klassik direkt aufeinanderfolgend auf hohem niveau spielen kann!!)

    also einfach testen, probieren, testen und nochmal probieren! :-D was nebenbei bemerkt sehr viel spaß machen und einem durchaus die augen öffnen kann.
    (hab gerade selbst ein neues mpc gekauft. nach dem ausgiebigen testen von einer engeren auswahl von 6 verschieden mpcs, war ich wiederum mehr denn überrascht wie viel das mundstück zum sound beiträgt. ich hab jetzt auf jeden fall "mein" mpc (berg larsen metall 100/2/sms) gefunden und bin glücklich! :-D)

    also viel spaß und glück bei der mundstücksuche!
    lg phi
     
  6. saxralle

    saxralle Ist fast schon zuhause hier

    Hi the_ashbird,

    Mit dem Strathon Adjustotone muß ich dir etwas wiedersprechen. Habe eins auf dem Tenor und ist wirklich für Klassik bis Jazz, Rock super geeignet.
    Denke wenn man nicht auf Profiebne wie die meisten hier spielt reicht das voll und ganz. Denn ein Profi würde nur Klassik oder nur Rock, Jazz spielen.

    LG
    Ralf
     
  7. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    eben wie gesagt...ich konnte noch keines anspielen. also keine persönlcihen erfahrungen. mich würds auf jeden fall interessieren. find die idee eigentlich ganz interessant.
    aber die meisten hier im forum, dies probiert haben, waren wohl eher nicht ganz davon überzeugt...

    genau das mein ich. aber nicht nur auf profiebene lässt es sich unbedingt gut vereinen. aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden...wieviel wovon angemessen und nicht hinderlich für den gegensatz ist...

    lg phi
     
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Klugscheißermodus ein" es wird nicht die Kammergrößer verändert sondern der Einlauf bzw. die Rampe im Einlauf verschoben. Anders wäre es bei den Jody Jazz Mundstücken, wo man die Rampe komplett rausnimmt. Da ändert sich neben dem Einlauf auch das Volumen." Klugscheißermodus aus

    Ich habe ein älteres Adjustotone und ich finde das Mundstück nicht so pralle. Der Einfluß der Reglerstellung ist zwar durchaus wahrnehmbar, aber zumindest mein Exemplar (für Alto) hat keinen so wirklich überzeugend guten Ton. So nicht Fisch nicht Fleisch. Eine Behelfslösung ja, aber es kann nicht zwei in der Grundkonzeption unterschiedliche Mundstücke ersetzen.

    JEs
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden