Ich bin (Spät)-Anfänger mit 35 J. und spiele seit einem Monat Alt-Saxophon. Nach kurzer Zeit mit einem Leihinstrument habe ich mir das Jupiter 969 "Artist" zugelegt. Das dazugehörige Munstück reicht sicherlich zum Anfang, es soll aber nicht ganz so auf dem Niveau des Sax liegen. Ich spiele z.Zt. 2er Blätter. Was würdet ihr mir in der nächsten Stufe als Mundstück empfehlen? Vielleicht eins aus Messing, das jetzige ist ja aus Kautschuk....
Servus Tobster, für einen Anfänger ist auf jeden Fall ein MPC mit kleiner/mittlerer Bahnöffnung zu empfehlen, z.B. Selmer S 80 C* (klassikorientiert) oder ein Meyer 4 oder 5 (jazzorientiert). Da kannst Du fürs Altsax eigentlich nichts falsch machen. Nach drei/vier Jahren weiß man dann, welcher Stil/Sound/Lautstärke/Material/Blätter zu einem passen und sucht sich dann was passendes aus der riesigen MPC-Palette aus. Die Vorlieben können sich natürlich mit der Zeit ändern. Von einem Metall-MPC würde ich Dir für den Anfang abraten, weil die Dinger bei noch nicht trainiertem Ansatz etc. anfälliger für Kiekser sind und auch Deine vorderen Zähne in Mitleidenschaft gezogen werden könnten. Einen richtig schönen Ton in allen Lagen zu erlernen, tust Dich mit nem Kautschuk-MPC erst mal leichter. Servus Benny
Für Jazz und (nicht nur) für Anfänger eignet sich neben dem bereits erwähnten Meyer 5M auch das Vandoren V16 A5. Das ist wohl näher an den legendären NY-Meyer-Mundstücken aus den Sechzigern und mit grosser Wahrscheinlichkeit auch sorgfältiger gearbeitet.
wenn Dein jetziges Mundstück nicht völlig daneben ist, dann bleib erst mal ein paar Monate dabei. Mit einem trainierten Ansatz und mehr Erfahrung weisst Du viel besser, worauf Du beim Kauf Deines nächsten Mundstücks achten musst.
Hallo ich möchte mir heute ein neuen mundstück kaufen weiss aber nicht welches modell! ich spiele auf ein keilwerth st90-4 mit original mundstück. lohnt es sich bei diesen modell überhaupt zu wechseln? das neue teil sollte folgende kriterien erfüllen; -jazz klang -gute ansprache -bis 200€
Bisher habe ich nur bei einer Marke ein Mundstück gehabt, dass gut war. Cannonball. (bei einigen Selmern ist ab und zu ein gutes dabei) BEI JEDEM NORMALEN SAXOPHON LOHNT SOLLTE MAN meiner Ansicht nach IMMER SOFORT DURCH EIN GUTES MUNDSTÜCK WECHSELN. Als Anfänger sollte man sich nen guten Rat geben lassen und kaufen (nicht mehr als 120), als Fortgeschrittener sollte man sich mehrere gute Ratschläge geben lassen und dann testen und dann erst kaufen (nicht mehr als 210€) aus deutlich Fortgeschrittener sollte man selber wissen was es gibt, dann testen dann noch mal testen, und dann überlegen ob man so viel Geld hat.
hab mir das meyer 5m gekauft und bin begeistert. das ein mundstück soviel bringt hätte ich nicht gedacht.
Ich empfehle meinen Schülern auch immer sofort ein gutes Mundstück zu kaufen. Ich empfehle dann meistens, wie immer, Bancher Kautschuk oder Holzmundstücke. Die klingen gut und sind einfach zu spielen. Was Meyermundstücke angeht. Eine meiner Schülerinnen bekam eins geschenkt. Vorher hatte sie mehrere größen zur Auswahl. Ich weiß echt nicht, was man an den Dinger gut finden sollte. Die sprechen total schlecht an und haben einen Sound, von dem ich nicht weiß, wo ich ihn einordnen soll. Leon...Ich war noch nie im Wald um mir ein Mundstück selber zu schnitzen.
egal wie schlecht das meyer auch seien mag es ist um welten besser wie das mundstück was ich vorher hatte
Ich kam mit dem Meyer auch nicht klar, andere dafür um so mehr. Ich finde auch, dass es bessere gibt, aber auch schlechtere. Naja, es hat schon einen Grund, warum es immer wieder empfohlen wird. Es ist zumindest recht flexibel und zwingt dem Spieler keinen Sound auf. @Volker: Tja, dann biste wohl auch noch kein Profi, sondern ein sehr Fortgeschrittener, der davon leben kann.