Musik kochen...

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Dieter_B, 23.Oktober.2010.

  1. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute
    Ich sitze gerade an meinem Frühstückstisch und betrachte mein Sax.
    Dazu fällt mir eine Geschichte ein, die ich euch gerne erzählen möchte.
    Thema:
    "Wie finde ich meine(!) zusammenstellung der Komponenten"!
    Drei Komponenten die jeweils alleine schon eine Wissenschaft darstellen-

    - Das Sax: welche Tonlage, welches Material, welcher Hersteller und und und...
    und dann
    - Das Mundstück: welches Material, welche Stärke, was für ein Profil, welchen Hersteller und und und!
    und dann das Blatt:
    und wieder - welches Material, welche Stärke, was für ein Profil, welchen Hersteller!

    Jetzt noch die drei Wissenschaften zusammenbringen - ist das kompliziert :-o !

    Ich habe vor kurzem meinen ehem. Sax Lehrer darauf (noch mal) angesprochen und der sagte:
    Sax-Musik kannst du vergleichen mit kochen:
    Ein schlechter Koch wird ein lebenlang auf der Suche nach dem optimalen Kochgeschirr sein und trotzdem mit seinem Ergebnis (Sound) nicht zufrieden sein.
    Ein guter Koch hingegen, wird dir in Blechdosen die besten Menüs zubereiten.

    Also dieter, verlier dich nicht in Wissenschaften sondern lerne die Rezepte und fang an zu kochen.
    Deine optilmale "Gewürzmischung" wirst du schon finden!

    Bingo????

    Euch ein schönes Wochenende
    Dieter
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Aber in Blechdosen schmeckt doch alles dann etwas blechig (wie bei Dosenbier) :D
     
  3. tschudin_57

    tschudin_57 Schaut öfter mal vorbei

    Guten Morgen zusammen

    Ein herrlicher Vergleich, wahrlich!!
    Einmal mehr wird uns die eigene Unzulänglichkeit vor Augen geführt, die wir teilweise mit teuren Gadgets zu kompensieren versuchen. Nützt alles (fast) nichts, also ran an den Herd und die Rezepturen - sie sind uns allen wohlbekannt - nachkochen und nachkochen und nachkochen und ...!

    Auf dass wir immer sehr hungrig bleiben werden.
    Lg Markus
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ihr seid doch ein verrücktes volk = sax kochen = endlich mal wieder was neues - goil!

    beim frühstück sax ansehen, wie sich die zeiten ändern - lol!

    aber damit es fair zugeht = hab auch immer etwas neben dem bildschirm stehen/hängen (wechselausstellung = nochmals lol)
    um mein karges leben zu verschönern.

    momentan ist es ein adler alt-saxophon mit gis, cis, h, Bb, triller RECHTE hand im UNTEREN bereich.

    ätsch :-D
     
  5. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hey nimo
    Wäre das ne Sache wenn man(n) sich ein Sax kochen könnt!!!

    "beim frühstück sax ansehen, wie sich die zeiten ändern - lol!"

    Tja und das mit dem "Sax ansehen beim Frühstück"-
    Das Sax steht bei mir gleich in Blickrichtung und als Single sitzt mir zur Zeit niemand gegenüber, der (oder besser die ;-)) mir die Sicht dahin verperrt.
    Ich nehme an, dass du das meintest?!?!

    Gruß
    Dieter
     
  6. Gast

    Gast Guest

    voll okay dieter.

    ich habe viel humor, satire und so hoffe ich auch verständnis.

    yes , das war gemeint, mit dem nebensatz, wie sich die zeiten ändern.

    war ja auch mal jünger, lol - jetzt u60zig
     
  7. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    ...und man(n) ist so jung wie man sich fühlt ;-)

    Keine Sorge, ich habe das schon richtig verstanden.
    Isch bin nämlich ne Rheinländer :)

    Übrigens vemisse ich NICHT bei meinem Sax die Haarrölchen :)
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Der Vergleich ist echt cool! :-D
    Saxe gebacken hab ich schon... :) Aber gekocht? Nein.
    Ich werd immer versuchen, meinen Hunger zu stillen... :)

    Ein Sax zum Frühstück oder vorm PC hätt ich auch gern... Ich hab noch nicht mal nen Saxständer... ;-)

    lg
    Mary
     
  9. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

  10. Gast

    Gast Guest

    Musik kochen kann ich auch nicht. Aber ich mach oft Musik, wenn das Essen vor sich hin köchelt. Dat iss dann Küchenmusik. :)

    Aber watt hast Du gegen Röllekes inne Haare. Mein Mann guckt da morgens beim Abschiedsküssken immer duurch, dann kann der sehen wie datt Wetter wiird. :)

    Schönen Sonntag
     
  11. Gast

    Gast Guest

    lol.....


    einigt ihr euch vorher über die himmelsrichtung?, ich meine wegen des wetters.
    ;-)
     
  12. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    wenn ich koche - und das mache ich gerne - dann läuft auch meist musik dabei.

    ich empfehle das jazz-kochbuch, als anregung für schöne rezepte. im buch liegt eine wunderschöne cd. damit macht dann das kochen noch mehr spass

    jaaz47
     
  13. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    uups doppelt geschickt :lol: :lol:

    jaaz47
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi,

    wir, meine Frau und ich, kochen auch sehr gerne! (gestern Abend indisch) Dazu immer schöne inspirierende Musik, wenn möglich mit Sax.

    Bevor es in der Küche losgeht, spiel ich dann noch ein Ständchen für meine Frau, mit meinem Sax, bei dem ich mit der Rezeptur MPC, Blättchen, Kanne sehr zufrieden bin.

    (Hallo Dieter, das ZOOM behalte ich! Ist echt klasse sich mal in guter Qualität selbst zu hören. Und auch da das Ergebnis: set up passt. Sound gefällt mir.)

    Schönen Sonntag,

    Dreas
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Nä nimo, die Himmelsrichtung ist in diesem Fall nicht maßgeblich, aber ich steh dann immer mit dem Rücken zur Wetterstation. ;-)
     
  16. Gast

    Gast Guest

    lol

    humor haste jedenfalls... ;-)
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Zur Ergänzung:

    Hab ein nicht-so-scharfes Foto vom letzten Jahr ausgegraben :-D

    Es weihnachtet ja schon sehr... :roll:

    lg
    Mary
     
  18. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Die sind ja lecker!!!
    Form oder selbst geformt?
     
  19. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Man nehme zur Formgebung ein Altsax (Selmer, Jupiter oder auch ein Yanagisawa) befüllt es mit nicht zu fest angerührtem Hefeteig und läßt das ganze 45Minuten bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf mittlerer Schiene golgelb backen.
    Zu entnahme empfieht es sich einen guten Dosenöffner zur Hilfe zu nehmen.

    Ich hoffe es wird nicht soooooo ernst genommen

    ;-)
     
  20. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hm,
    ein gebogenes Sopran könnte ja noch in den Backofen passen, mein Bari wohl eher nicht ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden