Musik und Haustiere

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von hanjo, 6.Februar.2015.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag Freunde,

    habs mal bei die Esoteriker gestellt.

    Erneut ist bei uns ein Welpe eingezogen. Um ihn mit der Musik vertraut zu machen, habe ich ihn behutsam an diese herangeführt. Mit meiner dicken Anlage klappt das wirklich gut, fast keine Probleme. ( Er hat natürlich die Möglichkeit, jederzeit!, einen Raum seiner Wahl aufzusuchen, um sich dort in Sicherheit zu bringen :D. Mein Haus ist wirklich groß. Wenn er in sein "Haus" geht, hört er nix!)

    Auch wenn hier mit mehreren Leuten Sachen geprobt werden, keine Probleme.

    Ein Problem besteht jedoch in Form der hohen Töne, die mag er nicht. Er mag keine Stücke, Etüden oder Tonleiterstudien...... wos etwas höher geht, auch nicht ohne Anlage.

    Wer hat einen Tip, wie ich mich im Altissimoregister bewegen kann, ohne daß mein Hund mich entsetzt anschaut? Wie macht Ihr das mit Euren Hunden, Katzen.......?

    Würde mich interessieren wie Eure Tiere auf Eure Musik reagieren, wie Ihr damit umgeht.

    Gruß
    Hanjo
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.Februar.2015
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Tiere hören nun mal die Hochfrequenten Töne viel besser als Menschen,
    und auch noch über das menschliche Spektrum hinaus.
    Das lässt sich nicht ändern.
    Einfach die Möglichkeit zum Rückzug geben.

    kokisax:bitte:
     
  3. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Kokisax,

    bedanke mich für Deine Antwort.


    Ich bin vielleicht schon ein klein wenig extrem. Ehe bei mir ein, z. B. Welpe, in, egal welcher Form, mißhandelt wird, schmeiße ich lieber mein Saxophon aus dem Fenster.

    Gruß
    Hanjo
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wenn er sich zurückziehen kann ist doch alles OK, und Du kannst weiter spielen

    kokisax
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ein Raum zum sich zurückziehen ist wichtig. Bei meinen zwei Hunden ist der kleine Weisse (der Ältere) relativ unempfindlich. Der legt sich mit ins Zimmer, egal ob Saxophon oder Schlagzeug. Den kann ich auch mal zu den Proben mitnehmen (Wir spielen relativ leise, ohne große Verstärkung) da legt er sich neben das Schlagzeug und schläft.
    Der Große (der Jüngere - Schäferhundmix) mag es überhaupt nicht laut. Wenn er ein Instrument nur sieht, sucht er das Weite. Laute Musik, Geräusche oder laute Stimmen mag er überhaupt nicht, da wird er nervös. War auch an Sylvester wieder ein großes Problem.

    Wichtig ist, dass die Hunde immer eine Möglichkeit haben, ausweichen zu können.
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    stimmt.

    Meiner kommt mittlerweile zu mir, wenn ich am spielen, singen.... bin, legt sich hin und schläft. Ich hoffe, das ist keine Aussage über die Qualität meiner musikalischen Darbietung..

    Gruß
    Hanjo
     
  7. rbur

    rbur Mod

    Meine Katze legt sich immer, überall und jederzeit hin und schläft.
    Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin auch dann, wenn ich übe. Vielleicht bin ich doch ein bisschen besser geworden in den letzten Jahren?
     
  8. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    Meinen Hund war die Ueberei piepegal. Er war sowieso praktisch lärmunempfindlich, sein Gehör war prima. Ging mit ihm seit Welpenalter an Fasnachts-Umzüge, Feuerwerk, Baustellen etc. etc.
    Der Kater allerdings wollte gar nix wissen von diesen Tönen. Wenn ich das Sax in die Hand genommen habe, ist er abgerauscht und ging in ein anderes Zimmer. Als Freigänger konnte er auch raus, wenn er wollte. Notabene ist er nun nach 8 Jahren Familienzugehörigkeit seit 6 Wochen nicht mehr nach Hause gekommen (nein am Üben liegts nicht!). Ist eine schwierige Zeit....
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ein Kater von uns hat sich immer auf den nähesten Stuhl neben der Wohnzimmertür gesetzt, wenn meine Mutter (Anfängerniveau) im Wohnzimmer (wo er nicht reindurfte) Klavier geübt hat.

    oje... hoffentlich taucht er heil wieder auf...

    lg, Wolfgang
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Ranky,

    das tut mir leid und ich fühle mit Dir.

    Gruß
    Hanjo
     
  11. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank!!! Ganz langsam stirbt die Hoffnung.
    René
     

    Anhänge:

  12. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Bei Katern kann das vorkommen. Vielleicht bekommt er irgendwo anders besseres Futter oder es ist eine nette Katze, die ihn vom nach Hause gehen ablenken.
    Bei einer Bekannten von mir war eine kleine Hündin eines Tages plötzlich weg. Nach über einem Jahr stand sie plötzlich wieder vor der Tür. Keiner weiß bis heute, wo sie geblieben war.
     
  13. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    @Nummer_13: Besseres Futter geht gar nicht!! So denkt man wenigstens... Das mit der netten Katze wäre gezwungenermassen rein platonisch. Das wäre ja alles ok, wenn man es wüsste bzw. Gewissheit hätte, was denn passiert ist.
    Das mit der Hündin ist schon eine unglaubliche Geschichte! Es gibt Leute, die "behalten" ein Tier einfach mal so und machen sich keine Gedanken darüber, wie es den Eigentümern dabei geht.
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Rene,

    ich stimme Nummer 13 zu, nicht daß ich das von der Katze her bestätigen könnte, aber, manchmal ereignen sich wundersame Dinge. Vor etwa 3,5 Jahren hat jemand, so glaube ich, meinen Hund mit Hilfe einer läufigen Hündin gestohlen. Ich habe die Hoffnung nie aufgegeben, meinen Hund wiederzufinden. Selbst die Polizei sah mich lieber gehen als kommen und versicherte mir glaubhaft, daß nach so langer Zeit, ein Wiederfinden als unwahrscheinlich anzusehen ist.

    Eines Tages war mein Hund wieder da; es war einer der schönsten Tage in meinem Leben.

    Ich will Dir damit nicht sagen, daß Du Dir große Hoffnung machen sollst, ist doch schon lange her. Aber, mein Hund war am Leben, er wurde gut behandelt, das war wichtig. Soll heißen, gräme Dich nicht so sehr, versuche es wenigstens. Das, was Nummer 13 geschrieben hat, ist möglich. Und auch wenn Notabene nicht zu Hause ist, vielleicht hilft es Dir, daran zu glauben, daß er irgendwo anders ein neues Leben angefangen hat.

    Gruß
    Hanjo
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Februar.2015
  15. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    Heute nun mussten wir all unsere Hoffnungen aufgeben. Am Nachmittag ist der Gemeindepolizist gekommen und hat mitgeteilt, dass unser Kater "Momo" tot ist. Er wurde in einer Wiese gefunden. Mehr konnte er nicht sagen. Die Mitteilung kam von der Sammelstelle für Tierkadaver, wo man aufgrund des Chips die Gemeinde informiert hat.

    @Hanjo: Er ist nun tatsächlich irgendwo anders. Immerhin wissen wir wo.

    Vielen Dank an alle, die Anteil genommen haben!
     
  16. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Das ist schade Ranky,

    das Gefühl kenn ich sehr gut.....
    Ist leider so. Behalte ihn in angenehmer Erinnerung....das hilft Dir und vielleicht auch ihm....

    kokisax
     
  17. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    @kokisax: Ja genau, Du hast völlig recht. Es ist der klügste Umgang mit dem Thema. Schon unglaublich, wie einem so ein Tier ans Herz wachsen kann.
    Viele Grüsse an den schönen Bodensee (Euer Markt auf dem Platz und in den Gassen von Radolfzell ist toll!)

    René
     
  18. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Schade dass der Kater gestorben ist. Die Todesursache kennst Du nicht?
    Aber behalte ihn in guter Erinnerung. Es ist fast unglaublich, welche Individualität und Persönlichkeit so ein Tier hat.
     
  19. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    @Nummer_13
    Ja, es ist furchbar schade. Aber man weiss nun nach Wochen wenigstens, wo er ist. Die Ungewissheit ist quälend. Die Todesursache kenne ich nicht. Er wurde in der Sammelstelle abgegeben und dort wurde vor dem Verbrennen nur noch die Chip-Nummer ausgelesen. Wir behalten ihn in sehr guter Erinnerung. Die 8 Jahre waren toll.

    Aber wie das Leben so spielt: Aufgrund eines Todesfalls hätte ein Kater ins Tierheim gebracht werden sollen. Er ist eine ausgesprochene Einzelkatze und hätte dort bestimmt sehr gelitten. So haben wir kurzerhand "zugeschlagen" und nun liegt dieser Kater seit 2 Tagen hier herum und fühlt sich bereits als "Chef" :) Des einen Leid...

    Vielen Dank für Deine Worte!

    René
     
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Na, das ist doch ein wunderbarer neuer Anfang. :) Mir ist auch mal eine Katze abhanden gekommen. Es war ein Geschwisterpärchen, Kater und Katze, der Kater ist nie verloren gegangen, die Katze schon. Waren beide kastriert, also da konnte niemand das Tier mit irgendwelchen Ferromonen weglocken. ;) Aber sie war eben sehr selbständig. Der Kater war anhänglicher. Den hatte ich, bis ich ihn aus Altersgründen einschläfern lassen musste. Das ist auch nicht schön, ich habe geheult wie ein Schlosshund, hatte ihn sehr lange. Insofern ist es manchmal schon besser, wenn man das nicht machen muss.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden