Musikergehörschutz

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von bernd_rossini, 29.März.2009.

  1. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,
    hat jemand erfahrungen mit angepassten musikergehörschutz wie z.b. der firma cotral?
    beim spielen mit normalen ohrenstöpsel ist ja bekanntlich der sound für den a....
    habe mir auch schon mal den gehörschutz von alpine besorgt, der ja eine gute klangqualität verspricht. zufrieden bin ich damit nicht. es fehlen einfach die frequenzen aus dem mittleren bereich. ausserdem überträgt sich beim saxspielen die schwingung von knochen und kiefer so stark auf den gehörschutz, das es fast lauter wird als ohne!
    gibts von euch erfahrungen?
    hab mir letzte woche eine anpassung der renommierten firma cotral vornehmen lassen. dabei gibts versschiedene filter, welche nach instrument, musikrichtung vorlieben usw ausgewählt werden.
    aber wie ist das mit der schwingungsübertragung beim sax spielen?
    eure erfahrungen fänd ich interessant.

    gruß
    bernd
     
  2. DerKnoten

    DerKnoten Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!

    Mein erster Gehörschutz war auch einer der Firma Alpine. Mir ging es jedoch ähnlich wie dir. Da fehlt einfach etwas beim spielen. Also habe ich ihn nie getragen. Auf der letzten Musikmesse habe ich mich dann vom angepassten Gehörschutz der Firma hearsafe entschieden (es gibt auch andere Firmen). Die Filter sollten linear filtern und der Ton nur leiser ankommen.
    Als ich sie das erste mal ausprobiert habe, war ich begeistert, weil sie wirklich fast nahzu linear filtern, also den Ton nur leiser machen. Man selbst hört sich natürlich über die Knochen etwas lauter und auch anders. Das lässt sich aber nicht vermeiden und man muss sich daran gewöhnen.
    Wenn ich ein Solo spiele, nehme ich jedoch die Stöpsel kurz vorher heraus, weil ich dann den Ton meines Saxophons besser hören kann. Sonst kann ich dir die selbstangepassten Ohrstöpsel aber nur empfehlen! Auch den Preis sind sie wert!

    Philipp
     
  3. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    ich habe es auch erst mit verschiedenen Marken wie Alpine versucht, waren aber alle nicht optimal, vor allem haben sie nicht richtig im Ohr gesessen.
    Dann habe ich mir Otoplastiken (Fa. Elacin) vom Hörgeräteakustiker anfertigen lassen. Die sitzen perfekt :)
    Dann habe ich Filter mit 9db und 15db ausprobiert. 15db war schon ein wenig viel, 9db geht. Ungewohnt ist es auf jeden Fall damit zu spielen.

    gruss
    Thomas
     
  4. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    ja, ich denke auch das es mir der preis wert ist.
    die filter der firma cotral sind extra nicht linear.
    der vorteil: schädlich für das gehör sind die tiefen und die höhen. die mitten kommen besser zur geltung. genau der bereich, der mir immer gefehlt hat. bin gespannt wie die teile dann sind.

    @Thomas:
    sind deine otoplastiken aus acryl oder silikon?

    gruss
    bernd
     
  5. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,
    die Otoplastiken sind aus Silikon.

    gruss
    Thomas
     
  6. Rossi

    Rossi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,

    sorry wenn ich mich hier reindränge, aber das macht mich jetzt leicht nervös. :-o
    Ist denn generell ein Gehörschutz zu empfehlen? Auch wenn man allein oder zu zweit Altsaxophon übt?

    Grüße
    Rossi
     
  7. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Rossi,
    beim alleine oder zu zweit üben ist es normalerweise nicht nötig, wenn man es mit der Lautstärke nicht übertreibt und sich nicht direkt gegenseitig ins Ohr bläst :-( . Sollte man natürlich sowieso nicht machen.
    Im Ensemble nur mit Saxophonen geht es meist auch noch ohne.
    In der Bigband vor allem mit Blechbläsern(vor allem Trompeten) ist es auf jeden Fall empfehlenswert, da Trompeten extrem laut sind und das Gehör sich, einmal geschädigt, nicht mehr regenerieren kann.
    Sobald die die Lautstärke unangenehm wird solltest du auf jeden Fall einen Gehörschutz tragen.

    gruss
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden