Nach der hausrenovierung ....

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von YoYo, 9.Juli.2006.

  1. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    Nach der hausrenovierung ....

    sind mir div baumaterialien geblieben.
    zigel , fliesen , zement usw konnte ich retournueren , aber nicht ca 10 cm langer rest von einer holzleiste 20 * 20 mm.

    was soll damit geschehen ? - fragt kein mensch .

    davon konnte ein saxmundstük gemacht werden dachte ich.

    ca 2 std ruhige arbeit .
    die ganze ausstattung : bohrmaschine und holzbohre 15 mm 8 mm , feile , schmiergelpapier. Nach der bearbeitung holz mit heisser schelackspirituslösung versigelt.

    ergebnis : ein mpc das klingt wie jedes , vielleicht ein spur wärmer , aber das liegt nicht an dem material sondern an der geometrie.

    ganz normale , leichte ansprache , normale intonation , keine neigung zum pfeifen , sehr leicht usw.
    seht cool aus .

    es ist so einfach selbst ein mpc zu schnitzen.

    fotos anbei

    grüsse
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    YoYo schrieb

    Das ist jetzt aber schade, ich sollte eins haben mit 10,01 :-D
     
  3. MusicJoe

    MusicJoe Schaut nur mal vorbei

    Kannst du ein Bild von deinem selbstgemachten Mundstück mal online stellen?
     
  4. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    ja natürlich , habe versucht , aber ist nicht gegangen.
    wie kann man einfach die fotos an forum meilen?
     
  5. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Einfach links unter Community auf Bilder gehen.
    Dann oben entweder auf Bild hochladen oder auf mehrere Bilder hochladen klicken. Dann auf Durchsuchen und die Adresse auf Deiner Festplatte angeben.

    Zur Not schick sie mir per email.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  6. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    danke

    habe gemacht , die bilder sind bereits hochgeladen.

    Bild 1

    Bild 2
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hey, Mann, YoYo das sieht ja gut aus - ich dachte du machst einen Witz oder die sommerliche Hitze mache dir zu schaffen :-D Hast du noch ein Bild von innen, ohne das Blatt - wär schön!

    Gruss
    antonio
     
  8. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >sommerliche Hitze mache dir zu schaffen Hast du noch ein Bild von innen, ohne das Blatt - wär schön!>

    hi

    nein , ich sass im schaten und übte gerade intervale ( grosser terz über 3 oktava nach oben und zurück mit kleiner terz nach unten und wieder nach oben mit grosser terz - natürlich im kopf beginend 1/"2 tonn höher usw).

    weitere fotos habe geschickt.

    Bild 3

    Bild 4

    kammer ist nicht besonders glatt , etwas rau , in 2 stunden kann man nicht perfeckt finisch machen , jedoch mpc klingt normal.

    ist kleines als übliche alt - mpc ( blattschraube vom sopran fast geeignet wäre ) , passte nur blatschraube ff fortissimo.

    gerade habe nochmals versigelt , muss überflüssiges schelack noch weggeschlifen werden.

    werde für spass damit vielleicht öfters spielen .
    das holz ( fichte ? ) vom bauwelt wahrscheinlich nicht optimal ist - aber eben das ist ein witz.
    vielleicht eines tages mache ich aus palissander.

    das ganze ist einfacher als ein hemd zu bügeln , brauchte ich für die masse nur ein blatt , anderes modell-mpc war nicht notwendig.
     
  9. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hey YoYo,

    das ist ja cool. Wenn du da mal nicht 'ne neue Massenbewegung ins Leben gerufen hast. Die MPC-Industrie wird ihre Killer auf dich ansetzen! :-o

    Tschüss
    Hans
     
  10. daskli

    daskli Ist fast schon zuhause hier

    Hi YoYo,

    ganz tiefen Respekt!

    Gruß daskli
     
  11. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi YoYo,

    ich bin echt beeindruckt!
    Kann es sein, dass Du einen handwerklichen Beruf gelernt hast, Tischler, Zahntechniker, Zahnarzt oder Modellbauer bist?
    Ich habe auch schon manches gebastelt, aber Dein Mundstück ist wirklich beeindruckend.

    Da kannst Du ja beruhigt ohne Ersatzmundstück zum nächsten Auftritt gehen: Mundstück runtergefallen - kein Problem, IKEA-Stuhlbein, besser was aus Eiche, 2 Stunden später geht es weiter...

    Ich verneige mich mit Respekt! :)
    Christian
     
  12. rbur

    rbur Mod

    Ich werd' auf jeden Fall auch bei nächster Gelegenheit mein Glück versuchen.
    Sehr inspirierend!
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    da bahnt sich ja was an...muss sagen, ich hab auch Appetit bekommen, hab jedenfalls schon meinen Maschinenpark inspiziert...Vielleicht ergibt sich ja mit der Zeit eine richtige Sammlung selbstgeauter MP's hier, wär doch schön :)

    antonio
     
  14. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ja, dann aber mit Mut zu jeglichem Grundmaterial.
    Es gibt ja schon: Ebenholz, Silber, Stahl, Hartkautschuk, Sinterkeramik, Palisander, Glas, Acryl, Bronze, "Plastik" und geheime Rezepturen wie Graftonite etc.

    Alternativen wären: Carbon, GFK, Gold, Aluminium, allerlei Hölzer, Hartgewebe, formgeleimtes Furnier, Hartpappe, Salzteig, Composite und Amalgam, Leder (gibt ja auch Hammerköpfe aus Leder), alle möglichen Steinsorten und Halbedelsteine.

    Das wäre eine exklusive Sache: Das Munstück mit kundenspezifischer Bahn und Kammer aus Malachit, Opal oder einer Druse. Für das kleine Budget vielleicht Basalt aus der Rhön oder Tuff aus dem Loire-Tal.

    In meiner Jugend war Giesharz schwer in, jeder kam irgendwann mit Blüten, Insekten etc. in Giesharz zur Schule.
    Man könnte aus Draht (auch gerne was edleres) ein Grundgerüst häkeln, die Techies können auch Kevlar nehmen, mit Giesharz umgiessen und in Form fräsen. Also mal fix mit Abdruckmasse vom Zahnarzt die Kammer eines Mundstücks abformen, mit Draht oder Gewebe umhüllen, Giesharz drum, schleifen und polieren.

    Ich bin gespannt...

    Christian
     
  15. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >Kann es sein, dass Du einen handwerklichen Beruf gelernt hast, Tischler, Zahntechniker, Zahnarzt oder Modellbauer bist?>

    nein , leider nicht , tischler ist im gegensatz zum automechaniker ein beruf der faszieniert mich - habe für die meister grosse beachtung.

    >Ich habe auch schon manches gebastelt, aber Dein Mundstück ist wirklich beeindruckend.>

    danke , ist nicht schwierig selbst zu basteln.

    es lässt sich sofort selbst ein "mundstückbauwesen"- kurs organiesiern .
    habe mal durchgemacht - es klappte wunderbar.


    >Da kannst Du ja beruhigt ohne Ersatzmundstück zum nächsten Auftritt gehen: Mundstück runtergefallen - kein Problem, IKEA-Stuhlbein, besser was aus Eiche, 2 Stunden später geht es weiter...<


    :-D :-D :-D :-D :-D
     
  16. twiggybop

    twiggybop Kann einfach nicht wegbleiben

    H. A . M . M .E . R .
     
  17. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin begeistert, auch ohne es jemals gespielt zu haben.

    Ist Dir das mit dem "Mundstückselbstbaukurs" ernst?

    Auf was für einer Kanne spielt Du das Teil?

    Gruß GerhArd

    PS: was der Daskli da mit seinen Schellackspielereien so angestellt hat . . . . tss tss tss

    Ps Ps: vielleicht besteht ja die Möglichkeit, den Titel dieses Threads zu ändern . . . . . .
     
  18. stan4oo

    stan4oo Kann einfach nicht wegbleiben

    @YoYo
    Kannst du auch, dich aufnehmen und paar mp3s hochladen, damit wir auch einen Eindruck über den Ton bekommen. :)

    Wenn es geht, wäre das schön.

    Sonst habe ich noch beim Anblick am Mundstuck Respekt vor dir. :) Du sagst es ist nicht schwer, aber ich glaube so was kann ich nie schaffen. :) Vielleicht bist du talentiert und handwerkliche Arbeiten fallen dir leicht.

    Gruss,
    Stan
     
  19. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >Ist Dir das mit dem "Mundstückselbstbaukurs" ernst?>

    HI

    mit dem "selbstbaukurs "ist halb ernst gedacht , aber eignetlich ist ernst .

    ist mir wirklich passiert:

    es geht so:

    1. das beste und teuerste mpc was wir haben versuchen wir zuerst selbst ausbessern ,
    irgendwas schleifen , polieren , glatten usw , es kann auch eine probe das tisch zu glatten sein.

    .
    2.meistens nach dem ersten probespiel erleben wir ein schock - wenn wir begreifen mit den trennen in den augen , das wir gerade unseres beste MPC verloren haben beginn ein denckprozess und eigentlich lehre.

    3. überlegen wir wie funktionert das mundstück , wie ist gebaut , was haben wir kaputt gemacht , und wie sollten wir wieder guttmachen. beginen wir vorsichtig mit schleifen polieren usw.

    4. Irgendwann in der früh , wenn die nacht zu ende ist und die leute stehen wieder auf , unser mundstück wieder fertig wird , klingt es wirklich nicht schlechter als original , vielleich ein bischen besser - und wir haben gerade den kurs absolviert.

    auf der weise zuerst habe mayer g verloren dann wieder gerettet und gebessert.
    Habe einem freund gezeigt der gerade bei der cd aufnahme war - hat getestet - und wollte nicht wieder das mpc los werden - habe ihm geschenkt . und selbst nächsten mayer g besorgt . spiele in originalem zustand.

    Das holz mpc das ist eigentlich aus spass gemacht , klingt korrekt , kann man eigentlich beliebigen ton erreichen durch entsprechenden finisch und bauform , aber eigentlich bei der hitze habe ich kein lust .

    habe an buescher 1923 angebracht , und getestet , sonst habe nicht gespielt
    - aber der ton ist aus der mayer - familie.
     
  20. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >Kannst du auch, dich aufnehmen und paar mp3s hochladen, damit wir auch einen Eindruck über den Ton bekommen. :)>

    werde mich mobieliesieren , was bei 28 grad um 9.40 nicht einfach ist.
    paar stück ist vielleicht zu viel , aber irgendwas werde ich schicken.


    es ist wirklich sehr einfach - einfacher als man glaubt . weil ich weiss jezt wie es geht , könnte man ich wie ich schätze in ca 30 min so eines mundstück bauen.

    Bei div. musikergruppen nur die saxophonisten sind wirklich mit der instrumenten technik interessiert und faszieniert.

    habe keinen zB flötistem oder woodbassisten getrofen der stunden lang üner instrumenten disskutieren konnte.

    weil das thema für saxophonisten so interessant ist , meine ich , es lohnt sich selbst versuchen.

    eine korrektur -die leiste war nicht vom bauwelt sondern vom baumax.;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden