Nachfolger Sax für das YTS 280

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von darkstar2801, 3.Februar.2014.

  1. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    ich hatte mich damals schon hier an das Froum bezüglich eines Einsteigersaxes gewandt, wurde hier mit vielen guten Tips beraten und hatte mir anschließend ein leicht gebrauchtes Yamaha YTS 280 vom Bläserforum Köln zugelegt.
    Das saxen macht mir immer noch riesen Spaß und ich spiele nun mit dem Gedanken mir etwas zu gönnen und ein höherwertiges Sax zuzulegen. Das Yamaha würde ich dann in Zahlung geben, ich strebe dann etwas im Preisbereich 2.000 2.500 Euro an.
    Ich bin natürlich nach wie vor ein ziemlicher Anfänger, von daher sollte es vielleicht kein schwieriges Vintage Instrument sein dem ggf. noch eine Generalüberholung bevorsteht , sondern eher ein modernes aus den letzten Jahren oder ggf. ganz neu.
    Was würdet ihr mir empfehlen für den nächsten Schritt ?
     
  2. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Oje,deine Frage könnte eine Lawine auslösen!
    Da gibt es zahlreiche Saxe die in Frage kommen könnten!
    Wenn du aber mit Yamaha gut klar kommst,warum steigst du nicht damit auf die nächste Stufe mit einem 480 oder mit einem 62er?
    Probier dich doch mal bei deinem Händler durch und da wirst du bestimmt einiges finden was dir die Auswahl und vor allem deine Entscheidung nicht einfacher machen wird!
    Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim probieren und hoffe du findest einen würdigen Nachfolger!!! ;-)
     
  3. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Weltklänger,

    ja, das YTS 62 habe ich auch schon im Visier, liegt ja auch in etwa in meinem Budget. Das gute Stück wird ja auch eigentlich stets gelobt und für sehr gut befunden.
    Einzig und allein die Optik finde ich sehr langweilig. Ich stehe eigentlich sehr auf die "Vintage-Optik" wie sie z.B. von System 54 und vielen anderen Herstellern angeboten werden.
    Die Optik sollet natürlich nicht unbedingt ausschlagegebend sein, aber spielt ja irgendwie auch eine Rolle.
    Gibt es da Einsteigerfreundliche Modelle die ihr empfehlen könntet ?

    Ich habe vorhin diese hier bei meinem Vertrauenshändler gefunden, wenn auch preislich eher im Einstiegsbereich. Die Optik finde ich super u. laut hörensagen sollen die 54er ja auch recht gut sein:

    http://www.blaeserforum.com/index.php/katalog2/gebrauchtinstrumente/holzblasinstrumente/115-system-54-premierclass

    Wäre das auch ein Aufstieg vom Klang/Verarbeitung oder nur ein Seitenschritt zum Yamaha ?
     
  4. RomBl

    RomBl Guest

    Auch wenn die Saxophon-Hornisse nun die Hände über dem Kopf zusammenschlägt: Ich habe den Schritt gemacht, dass ich nach einem Jahr Saxophon-Praxis von einem YTS 275 auf ein Vintage-Horn (The Martin) umgestiegen bin.

    Ich bereue es nicht, da ich ein prima Horn erstanden habe, was mir wirklich klanglich gut gefällt und mit dem ich klar komme. Ich habe mit meiner Lehrerin allerdings noch weitere Hörner gegen getestet, in so fern macht es Sinn, wenn Du jemanden ins Boot holst, der Ahnung von der Materie hat und Dich unterstützen kann.
     
  5. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo jamestkirk,

    vor Vintage Modellen habe ich zu viel Angst und Respekt, auch wenn ich sie super finde. Ein Selmer Mark VII würde z.B. in mein Budget passen und fasziniert mich schon sehr.
    Mein Saxophonlehrer lässt sich allerdings gut bezahlen und ich kann es mir nicht leisten ihn zum jedem Privatverkauf mitzunehmen... :)

    Da ich selber viel zu wenig Ahnung habe traue ich mir auch keinen Kauf zu, ich könnte so ein Teil einfach absolut nicht beurteilen und kaufe nachher die letzte Gurke.
     
  6. RomBl

    RomBl Guest

    Die Gefahr kann auch bei einem neuen Horn bestehen. Den Lehrer musst Du auf jeden Fall involvieren, zur Not muss Dir der Händler ein Rückgaberecht einräumen, damit Dein Lehrer das Sax spielen und beurteilen kann.
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo darkstar,

    so lange das so ist, würde ich an deiner Stelle gar kein neues/anderes Saxophon kaufen. Wenn du so weit bist, dass du selbst den Unterschied, den Vorteil merkst, den ein anderes Instrument für dich hat, dann macht das Sinn.

    Denn nicht irgendwer muss das Teil letztlich spielen und für Gut befinden, sonden Du ganz alleine.

    Gruß,
    Otfried
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das sehe ich genauso. Zumindest wäre es ratsam zu einen gut sortierten Händler zu gehen, und verschiedene Modelle dieser Preisklasse (auch Gebrauchte) auszuprobieren, um zu checken ob und wenn ja welche Unterschiede Du feststellst. Und ob diese zu jetzigen Zeitpunkt einen Neukauf rechtfertigen.

    CzG

    Dreas
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nach einem Jahr ist das schon nicht leicht. Es gibt von Martin immer wieder ganz tolle Hörner aber gerade bei der Intonation muss man da gut aufpassen und viele ausprobieren. Klanglich können die aber toll sein.

    LG Saxhornet
     
    st.michael gefällt das.
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ohne Lehrer oder sehr erfahrenen Spieler hast Du da schlechte Karten. Dein Lehrer lässt sich sowas bezahlen? Vielleicht sollte ich das auch mal einführen, hmmmm.
    Im Ernst, ich weiss daß das für einen Schüler ohne Lehrer nicht geht also ziehe ich mit los, denn ist der Schüler mit seinem Horn zufrieden freu ich mich auch.

    Lies doch mal den Anfängerguide und den Sax-Kauf-Guide, dann bist Du auch eher im Bilde warum man Dir nicht zu einem bestimmten Modell raten kann.

    Wenn dein Lehrer da zickt frag doch Jemand aus dem Forum, der in der Nähe wohnt und sich vielleicht auskennt.
    Ich bin in Berlin auch schonmal mit Jemandem aus dem Forum los.

    Lg Saxhornet
     
    st.michael gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ darkstar2801

    Du kommst aus Düsseldorf, wie ich sehe. Da gibt es sicher einige Foristen, die Dir beim antesten behilflich sein könnten.

    Mich eingschlossen.

    CzG

    Dreas
     
  12. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    zugegeben ist es eine Luxus-Situation in der ich mich befinde u. ich weiß auch, dass das YTS280 mit meinen Fertigkeiten auf dem Sax vermutlich lebenslang reichen würde ;-) Trotzdem habe ich ein wenig angespart u. ich würde es lieber in ein schönes Sax investieren als auf dem Konto verrotten zu lassen. In Form eines Saxophons habe ich doch viel mehr Spaß damit.
    Ich hoffe natürlich auch, dass sich ein besseres Sax trotz allem auch bei einem Anfäger irgendwie in einem schöneren Klang und vielleicht noch einer besseren Ansprache bemerkbar macht. Falls nicht lasse ich mich gerne des besseren belehren und bleibe bei meinem 280er...

    Vielleicht habt ihr aber auch noch ein paar interessante Alternativen ? Es geht nur darum, dass ich meine Auswahl gerne ein wenig einschränken würde auf vielleicht 2-3 Modelle. Der Markt ist ja so voll von Saxophonen, da verliert man sich sonst schnell.
    Ich werde natürlich auch noch meinen Lehrer zu Rate ziehen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er seine Freizeit nicht opfern wird um mit mir zusammen einkaufen zu gehen (leider).




     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    hab noch nie was dafür verlangt, und trotzdem immer irgend was dafür bekommen :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und bitte lies doch mal die genannten Guides, dann weisst Du warum man nicht einfach Jemandem eine Marke nennen kann, um es einzugrenzen.

    Probier alles aus, woran Du deine Hände legen kannst. Hol die professionelle Hilfe und in den Guides findest Du auch noch Hinweise worauf Du achten solltest.

    Lg Saxhornet
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gut dann: Hier einige Marken, die alle gute Saxophone herstellen und es sich lohnt sie asuzuprobieren (neu oder gebraucht):

    P. Mauriat, System54, Cannonball, Expression, Yamaha, Yanagisawa, Selmer, Bauhaus, Jupiter, Sequoia,Rampone Cazzani, Borgani, Buffet, Keilwerth, Schagerl,....

    Bei einigen Marken hast Du noch die Wahl zwischen zwei bis drei Modellen.

    CzG

    Dreas
     
  16. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Dreas,

    vielen Dank für deine Vorschläge und dein Angebot ggf. mal für eine Beurteilung mitzukommen. Soviel Support hätte ich ja nicht erwartet :)

    Was hälst du (haltet ihr) denn nun nochmal explizit zu dem System 54 Angebot ? Der Verkäufer meinte das sei auch schon ein großer Sprung vom YTS 280 hinsichtlich Sound. Ich gehe mal davon aus, dass das Bläserforum das Instrument gut gecheckt hat u. Garantie wäre ja auch drauf. Vielleich reicht das ja für den "next level" und ein bißchen mehr Sound. Optisch finde ich es jedenfalls superschön, und preislich wäre es ja fast nur ein Tausch mit dem Yamaha...
    Ausprobieren und zuschlagen oder besser Finger weg und auf das 62 gehen ?

    http://www.blaeserforum.com/index.php/katalog2/gebrauchtinstrumente/holzblasinstrumente/115-system-54-premierclass
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich geb auf und bin raus.

    Lg Saxhornet
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Schließe mich vollinhaltlich xcielo an.

    Solche Suchen führen meist nur in die Verblendung.....



    Brille
     
  19. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielen Dank für eure Beiträge.

    was ich so herauslese ist, dass man erstmal halbwegs spielen könnten sollte bevor man sich ein besseres Sax zulegt.
    Offen gesagt habe ich bisher nur auf uralten Leih-Sax angefangen und bin dann ein paar Monate danach zum YTS280 gewechselt. Ich muss sagen, DEN Wechsel habe ich deutlich gemerkt. Wirklich alles (Ansprache, Mechanik, Sound etc.) war deutlich einfacher. Natürlich erhoffe ich mir als Laie noch einen ähnlichen Sprung zu einem höherwertigen Sax, aber das ist vermutlich auch naiv.
    Ich habe bis dato noch nie auf einem wirklich hochwertigen Sax gespielt, von daher wird das nun mein nächster Schritt. Mein Yamaha schnappen, nach Köln fahren u. mal ein paar der genannten Saxophone parallen gegentesten. Sollte ich keinen Unterschied für mich bemerken, wäre es natürlich tatsächlich quatsch zu wechseln.
    Ich bin mal gespannt.
     
  20. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Lass dich nicht so sehr von der Optik blenden...die wird langweilig und übrig bleibt das bloße Sax. Ich fand früher die Selmer Ref 54 in dieser Mattoptik total schick. Ich hab es jede Woche beim Unterricht gesehen (mein Lehrer hatte eins) und ich habe mich schnell dran satt gesehen. Ich habe ein System 54 Premier Class Sopran, auch in dieser Optik. Das Instrument ist top verarbeitet und intoniert gut, aber der Funke springt bei mir nicht über.
    Was spricht für dich gegen ein Mark VII?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden