-Nachrüstung mit Top Tones Polstern-

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gast, 1.Februar.2005.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hidiho.
    Kann mir evtl. einer der Logistik-/Marktexperten hier diese Frage beantworten:
    Kann ich mein Alto nachträglich mit Top Tones Polstern nachrüsten lassen (technisch müsste es gehen, mir geht es darum, ob der Hersteller es anbietet)?

    Wenn ja, wo wäre das möglich und für wie viele Kröten?

    Zur Info: Top Tones Polster sind aus einer Art Kunststoff, verbessern angeblich die Ansprache und sind bestimmt ziemlich verschleißarm.
    Soweit ich weiß, ist es eine niederländische Firma, die sie herstellt.
    Die Saxs von Trevor James gibt es in einer Ausführung mit TopTones - ich habe ein Modell ohne.

    Danke & auf Wiedertschüss
     
  2. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Zu diesem Theam gab es hier schon verschiedene Diskussionen. Es gab da sehr unterschiedliche Auffassungen.

    Du kannst dein Saxophon mit Top Tone Polstern nachrüsten lassen. Sie bestehen aus einer Art Neopren und sind zusätzlich auf beweglichen Disks in die Klappe montiert. Ich habe mein altes Bariton damit versehen lassen, weil die beweglichen Polster kleine Abweichungen in der Mechanik ausgleichen können. Schiefe Kamine müssen aber trotzdem plan geschliffen werden.

    Ob die Ansprache verbessert wird, kann ich nicht beurteilen, da meinem Sax vor der Überholung kaum ein richtiger Ton zu entlocken war. Jetzt klingt es nach meiner Empfindung ganz nett, das liegt natürlich vorrangig am Mundstück. Andere Spiele haben mir berichtet, dass die Ansprache vebessert sei. Das kann aber auch daran liegen, dass die Instrumente vorher nicht dicht waren.

    Verschleißärmer scheinen sie zu sein. Im Gegensatz zu Leder macht ihnen Feutigkeit nichts aus. Allerdings steht der Langzeittest noch aus. Nach 2 Jahren kann ich derzeit noch keine Gebrauchsspuren entdecken.

    Ich habe die Überholung in Deventer machen lassen. Das ist eine sehr renommierte Werkstatt. Außerdem arbeiten sie mit der Firma Top Tone zusammen (sie haben bei der Entwicklung der Polster Pate gestanden).

    Wie das so ist: Du wirst positive Meinungen bekommen und auch negative hören. Ich bin mit meinem Sax und den Polstern zufrieden. In Deventer hast du die Möglichkeit, dein Sax gegen ein Top Tone Sax zu spielen. Wenn es dich überzeugt, bitte.

    Schicke ihnen einfach eine Mail mit deinen Fragen. Sie sind dort sehr nett und antworten schnell.
     
  3. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Auf meinem Keilwerth ST 90 III Alt waren TopTone Polster.
    Wenn man die am Anfang der Übestunde losgezupfte hatte, gingen die wunderbar und klebten nie.
    Sound: Fett. Geräusche: keine.
    Eingebaut hat die Dan Georgescu in Dortmund.

    Christian
     
  4. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Zu den Kosten: Lt. Mike Duchstein kosten die Polster nur ca. 10-20% mehr als gute Lederpolster mit Metalresonator. Da man die Top Tones aber etwas kleiner nehmen muß damit sie sich bewegen können, sollte sich der Materialpreis wieder ausgleichen. Von den "Einbaukosten" dürften sie auch nicht höher liegen, da sie ja auch nur eingeklebt werden.

    Zum Sound von Top Tones kann ich nix sagen, habs noch nicht gespielt.

    Gruß, Martin
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Danke für den Tipp.
    Werde ich beizeiten machen - das mit der E-Mail.
    Allerdings reizen mich diese TopTones einfach nur aus Neugier, wirklich brauchen tue ich sie eigentlich noch nicht. Vielleicht, wenn meine Polster mal stinken und den Geist aufgeben (DER Prozess lässt sich auch beschleunigen, hrhrhr).

    Habe mein Modell sogar vor 1, 2 Monaten schon einmal mit TopTones bei einem lokalen Händler gespielt.
    Allerdings waren meien Fähigkeiten da noch etwas beschränkter als jetzt, ich hatte noch nicht einmal ein eigenes Sax.
    Naja, bis denn dann!
     
  6. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    mein YAS 62 ist zur Zeit beim Sax-Doc - nach 8 Jahren ist eine Überholung fällig.
    Es kommen Top-Tone-Polster drauf.
    Jetzt bin ich mal gespannt, wie mein Sax danach klingt und geht.

    Weil mein YAS 62 "in Kur" ist, muss ich bis dahin auf´m WERIL - Sax tröten.

    War nix mit tröten heute abend... erst mal musste ich diverse Klappenaufgänge nachjustieren, damit die Intonation einigermassen ging, danach wurde ich familiär-PC-mäßig in Anspruch genommen - und dann kam Tatort - und dann war´s mit WERIL-Sax -Spielen vorbei.

    Scheiß auf die Ohren - die merken leider Vieles.

    Wenn ihr mit Sax-Spielen anfangt,leistet euch den Luxus, ein Sax einer bewährten Marke zu kaufen!
    Das kostet mehr - und bringt euch aber auch mehr.

    Mit "Chinesen" , "Brasilanern(WERIL) " und anderen "Low-Budget-Sax´s" könnt ihr euch dann immer noch beschäftigen.

    Was hat man von ´nem billgen Sax, wenn c` nicht stimmt, zwischen b`und bb` erst nach nachträglicher Justierung ein Unterschied zu bemerken ist und die Töne jenseits c``` Verrenkungen erfordern, die bei meinem YAS62 nie nötig waren?

    Das ist doch nichts für Beginner!

    Mein YAS 62 wird in ca. einer Woche überholt sein.

    Ich freue mich, wenn ich´s wieder in Händen halten und spielen kann.

    mfg

    saxclamus
     
  7. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich bin erlöst!

    Mein YAS62 ist seit gestern generalüberholt zurück.
    Blank geputzt, mit Top -Tone Polstern, neu bekorkt und befilzt,, die Klappenaufgänge so verringert, dass Intonation und Sound nicht negativ verändert sind, das Handling aber sogar noch leichter und besser geworden ist.

    Kein Vergleich zum WERIL Sax, das ich in der Zwischenzeit (s.o.) notgedrungen benutzen musste, mich aber nicht über das Notwendige hinaus zum Spielen animieren konnte. Jetzt kommt es wieder in die Kiste in der Hoffnung, dass Notfälle so schnell nicht wieder auftreten mögen.

    Klar, wie die Top -Tones sich langfristig verhalten werden, wird erst in den folgenden Jahren festzustellen sein.

    Im Augenblick - alle super und voll echte Zufriedenheit.

    mfg

    saxclamus

     
  8. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    @saxclamus,

    Hosen runter! Hosen runter! Hosen runter!

    Bin sehr gespannt wie dein YAS-62 jetzt spielt.
    Hab mir Video mit Eric Marienthal (Modern Sax) gekauft.
    Auf dem Video (Jahrgang 1991) spielt er auch auf einem YAS-62 Sax.
    Die Vintage YAS sind wirklich sehr gute Instrumente.

    Hosen runter! Hosen runter! Hosen runter!
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wenn man dann noch so spielen kann wie Marienthal.
     
  10. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    @MatthiAS,

    bin bald so weit! Heute sind neue Noten gekommen:
    "Ultimate Jazz Play-Along" - Jam with Eric Marienthal ;-) :cool: :-D
     
  11. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ... Hosen runter,Hosen runter,

    lieber Delta,

    wenn du meine häuslichen Jeans kennen würdest, käme eine solche Äußerung nicht über deine Lippen. Die - die Hosen - fallen eh beinahe schon von allein runter. Aber - sie sind so bequem - die häuslichen Hosen und sie lassen sich bisher noch schlecht aufnehmen.

    Vielleicht bringe ich mich ja auch noch mal dazu, die Hosen "saxmäßig" runterzulassen - aber nur, wenn meine nur von mir geliebte und real getragene Hose bis dahin mitmacht.

    Lass mich erst mal ´n bißchen mit meinem überholten YAS62 rummachen - vielleicht ergibt sich dann was.

    mfg

    saxclamus
     
  12. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Uns geht's ja nicht um die Jeans, sondern um das was drunter ist.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @rinaldo
    Du Schlingel ;-)


    @Delta
    Dann ist es bald an dir mal was hören zu lassen.
    Schreib mal was über das Playalong von Marienthal bitte.
     
  14. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen...
    Mal eine eher unwichtige Frage....seit einer Woche habe ich hier auch einen Satz Toptones liegen. Seitdem stinkt der Bereich um meine Werkbank herum nur noch nach diesem Gummi. Wie lange riechen diese Dinger denn so ?
    Irgendwie stelle ich es mir doch unappetitlich vor , wenn man in sein Horn reinblasen will und alles riecht nach diesem Kunststoff...oder der Duft wird durch die Hupe direkt in`s Publikum gepustet.
    Also ich " lüfte" die Disks jetzt wie gesagt schon eine Woche...aber ausgeduftet haben die noch keineswegs.
    Legt sich das schneller , wenn man dann auf solchen Polstern spielt?
    Grüße
    Benjahmin
     
  15. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Meine Toptones haben nie gestunken. Weder bei der Erstansicht, noch nach dem EInbau, noch beim Spiel.
     
  16. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    seit genau einer Woche habe ich -siehe weiter oben - Top Tones Polster auf meinem YAS62..
    Es stinkt nichts - schlicht und ergreifend . Mehr kann ich zum Glück nicht dazu sagen.

    mfg

    saxclamus
     
  17. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi !
    Ich gehe mal davon aus, dass diese Um-/Nachrüstung für alle Saxe in Frage kommen kann - oder?

    Da ich nämlich einen starken Speichelfluss habe - der mir sicher erhalten bleiben wird - interessiert mich das aus Polstererhaltungsgründen und Langzeit-Preis-Kosten-Verhältnissen.

    Liebe Grüße, Jogi
     
  18. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    :-? :-? :-?
    Außer den Dingern die hier rumliegen scheint also alles Geruchsneutral......versteh ich wirklich nicht. Die haben bei mir einen echt penetranten Gummigeruch , als hätte man Fahrradschlauch in Pattexlösung aufgelöst und in der Luft versprüht...echt "lecker" ! Na, ich werde sie einfach noch vor sich hindunsten lassen. Vielleicht gibt sich das ja noch.

    @Jogi
    Eigentlich müßte man jedes Sax damit ausrüsten können. Etwas problematisch könnte es höchstens bei gebördelten Tonlöchern werden , die nicht ganz plan sind, denn letzteres ist bei den Discs sehr wichtig und gebördelte Tonlöcher planzuschleifen ist bekanntlich so eine Sache.
    Hast Du ja aber nicht, also kein Problem!

    Gruß
    Benjahmin
     
  19. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    So....
    jetzt gehe ich mal etwas " OFF TOPIC " aber ganz soo weit weg ist es dann auch nicht.

    Es gab hier mal einen Thread , wo nach Käguruhlederpolstern gefragt wurde.....ob die jemand habe
    und wie sie sich auswirken.
    ( Ich finde diesen Thread schlichtweg nicht mehr )
    Kurz und gut.....ich hatte dazu gesagt , daß ich seinerzeit bei Sound & Vision , einen Großen Lappen derartiges Leder ergattert habe und damit meine Polster bespannt habe.
    Der Effekt WAR genial.....kein Kleben , keine Undichtigkeiten
    kein Dies und kein Das. Die Dinger zeigten 5 Jahre nicht die geringsten Abnutzungsspuren.
    JETZT aber verfallen sie aber umso schneller und umso brutaler.
    Die ehemals hellbeige Farbe dunkelt nach und das Zeug wird langsam ( ähh , schnell )spröde.
    Daher : Volle Fahrt zurück , was mein Lob des Leders betraf!
    Es ist genial....aber wehe es hat seine " Halbwertzeit" überschritten , dann geht `s rapide Bergab !
    Daher...back to Topic.....werde ich auch demnächst mal besagte Toptones einsetzen. ( sobald sie aufhören zu stinken......also im Laufe des Jahres
    :lol: )
    Benjahmin
     
  20. Gast

    Gast Guest

    ...und ich lenke wieder ON-TOPIC:

    Wenn mir jetzt noch jemand erklären würde, wie man einfach und zeitsparsam Polster selber neu bespannt, am besten gleich mit TopTones....
    harhar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden