Nebeninstrument Querflöte in das tägliche Üben einbeziehen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von john, 27.September.2016.

  1. john

    john Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    gerne möchte ich mich wieder mehr meinem in den letzten Jahren etwas zu sehr in den Hintergrund geratenem Nebeninstrument Querflöte widmen. Vor jeder Sax Session werde ich mit Ansatztraining für die Querflöte beginnen. z.B so



    Hat da jemand von Euch Erfahrungen in der direkten Abfolge von Ansatzübungen auf der Querflöte mit direkt anschließendem Saxtraining von Longtones und Obertönen etc.?

    VG
    John
     
  2. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Hallo John,

    ich kann Dir nur sagen, dass es für mich weder auf dem Sax, noch auf der Flöte einen Unterschied macht, welches der beiden Instrumente ich zuerst spiele / übe. Es sind ja völlig unterschiedliche Instrumente in der Art des Ansatzes. Das empfinde ich als Vorteil. Als ich noch Klarinette gespielt habe, war ich entweder mit meinem Klarinettenton nicht zufrieden, oder mit meinem Saxton. Bei der Flöte habe ich dieses Problem nicht.....lediglich, wenn ich direkt vor der Flöte Didgeridoo spiele, hab ich ein Problem mit der Flöte ;-)

    Trotzdem übe ich mal zuerst Flöte, dann Sax und dann auch umgekehrt. Einfach um flexibel zu bleiben. Was mir unheimlich hilft und das Querflötenspiel, wie ein Kinderspiel vorkommen lässt ist, wenn ich zuvor Bansuri spiele.

    Viele Grüße
    Andy
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Und trotzdem ist da mit dem Saxophon eine größere Gemeinsamkeit als zwischen Klarinette und Saxophon IMHO.
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich bevorzuge es immer wieder zwischen den Instrumenten zu wechseln, so bleibt mein Ansatz flexibler und es entspricht auch eher der Spielrealität. Wenn ich Flöte immer vor dem Sax üben würde, dann würde ich im Rahmen von einer Big Band Problem mit dem Ansatz bekommen wenn ich mittendrin zur Flöte wechseln müsste.
     
    Gelöschtes Mitglied1288 gefällt das.
  5. john

    john Kann einfach nicht wegbleiben

    Besten Dank für Eure Anmerkungen und Gedanken, dann werde ich auch mal "mischen", früher hatte ich Flöte immer in einem ganz anderen Rahmen als Sax gespielt
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Vielleicht auch mal bewußt in "acoustically challenging environment" üben. Hatte letzte Woche ein böses Erwachen, nachdem ich bei einer Probe gespielt habe, wo ich mich kaum hören konnte und plötzlich nur noch heiße Luft kam, nachdem ich zuvor eigentlich keine nennenswerten Probleme hatte. Will sagen, wenn man nicht ganz so regelmäßig Flöte spielt, ist man doch sehr aufs akustische Feedback angewiesen - beim Saxophon geht das bei mir auch, wenn ich so gut wie gar nichts von mir selbst höre, bei der Flöte leider nicht, wie ich nun weiß :(
    LG Juju
     
    saxhornet gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden