neue Autodidaken im Forum?!

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gast, 22.März.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    Moin,
    mir fällt das in letzter Zeit immer häufiger auf, dass sich im Forum zahlreiche Neulinge neu anmelden.
    Menschen die frisch zum Sax gekommen sind und sich hier auf der Suche nach Tipps und Hilfe neu anmelden.
    Das ist ja an sich ein tolle Sache.
    (Hier ein :welcome: an alle neuen (checkt die Landkarte))
    Es sind alle Altersklassen vertreten, der junge Musikschüler, der neugierige Jüngling, der A**** S*** der sich noch einen Traum erfüllen möchte, der Musiker mit Erfahrung der sein Spektrum erweitern möchte.
    Allerdings sind auch eine Menge Autodidakten dabei.
    An sich auch nicht schlimm, obwohl ich dazu auch eine dezidierte Meinung habe (die einige kennen, und die hier garantiert auch nochmal kommt).
    Jedoch habe ich das Gefühl, dass das Forum hier teilweise als Lehrerersatz "mißbraucht" wird.

    Ich sag's gleich, dies ist als Grundsatzdiskussion gedacht, damit nicht wie oft, andere Threads, in denen jemand helfe sucht, gleich immer so Offtopic verlaufen.

    Ich bin der Meinung, dass bei Autodidakt Saxophon selten (Ausnahmen bestätigen die Regel ( :-D @ Chrisdos)
    etwas wirklich gutes bei rauskommen kann.
    Das Saxophon ist an sich leicht, aber auch unterschätzt. Hier muß der Ton selbst produziert werden, und nicht wie bei anderen Instrumenten nur angeschlagen.
    (Wer käme auf die Idee sich autodidaktisch Geige beizubringen. ) Das kann schwer sein, und es müssen viele Dinge beachtet werden und es können sich Anfangs eine menge grundlegender Fehler einschleichen.
    Außerdem fehlt eine objektive Kritik, und die wenigsten sind in der Lage für eine ordentliche Selbstkritik (ich eigentlich auch nicht)
    Ich halte es eigentlich nur sinnvoll bei erfahrenen Musikern, die schon wissen worauf es alles ankommt.
    Es muß ja nicht wöchentlich teurer Musikunterricht sein. Alle zwei Wochen privat bei einem Studenten oder erfahrenen Schüler privat reichen am Anfang vielleicht auch.

    Oft lese ich hier sowas wie, "komisch, wenn ich ein C spiele erklingt ein Es" worauf dann manchmal sowas als Antwort kommt " das liegt daran, dass du ein B Instrument spielst".
    Ihr wißt was ich meine. Und viele antworten auch unermüdlich und hilfreich darauf.
    Und klar, viele Frage Steller brauchen wirklich Hilfe und wissen es nicht und können es auch nicht, aber manche fragen sind - mit verlaub - selten dämlich und ich empfinde die Haltung solche fragen immer wieder ins Forum zu entladen fast schon unverschämt.

    Und meist ist es dann doch so, dass man von den Neulingen nach einem Monat nie wieder etwas zu lesen ist.

    Ein weiterer Punkt ist für mich, dass das allgemeine Niveau der Diskussionen höher sein könnte. Ab und zu gibt es ein paar sehr spannende Diskussionen, wie z.B. der Paraboliktread, aber leider kommt soetwas viel zu selten vor. Der Prozentsatz an wirklich erfahrenen Spielern mit professionellen Hintergrund ist eher gering. Ist aber auch verständlich, da es zu wenig interessante Themen gibt, und das Niveau....., naja.....

    Ich sage jetzt nicht, sperrt die Newbies aus oder beantwortet deren Fragen nicht mehr.

    Ich würde gerne wissen wie ihr das seht, eure Meinungen. Nun ja , eine stellvertretende Grundsatzdiskussion über Neulinge, Autodidakten und das Niveau im Forum.
     
  2. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    "Sax On The Web" hat eine eigene "Abteilung" für Anfänger. Vielleicht wäre das auch für unser Forum eine Möglichkeit der Differenzierung? Manchmal bin auch ich erstaunt, mit welcher Blauäugigkeit so mancher das Saxen anfängt. Das Instrument sollte man m.E. schon ein wenig auf eigene Faust erkunden und sich eine der grundlegenden Saxophonschulen zulegen, in denen Körperhaltung etc. beschrieben wird.
    Deine Irritation kann ich also durchaus nachvollziehen.
     
  3. DerKnoten

    DerKnoten Kann einfach nicht wegbleiben

    Da mache ich doch mal den Anfang:

    Zu Autodidakten:
    Mittlerweile wird es vermeintlich immer leichter mit dem Saxophonspielen als Autodidakt. Man kommt damit auch ein Stück weit, allerdings habe ich schon oft festgestellt, dass sich Fehler einschleichen, die ein Saxophonlehrer korrigiert hätte. Auch der Rhytmus ist oft ein (gravierendes) Problem. Also ein Lehrer ist generell immer besser!
    Gegen die Fragen habe ich eigentlich nichts, dass ist doch auch irgendwie Sinn und Zweck eines Forums.

    Zu Neulingen:
    Du tust ja gerade so, als ob nur Leute die schon wer weiß wieviele Posts haben oder schon Jahre dabei sind genau Bescheid wissen. Wie man an mir unschwer erkennen kann, bin auch ich noch nicht so lange dabei. Trotzdem spiele ich schon seid 10 Jahre Saxophon und kann also doch mitreden.
    Außerdem was hast du gegen Neulinge? Es gibt doch keinen erlauchten Kreis der Saxohponspieler oder der Leute im Forum. Das Forum steht jedem auf.

    Zum Niveau:
    Ich kann dazu noch nicht so viel sagen. Was ich so gesehen habe ist das Niveau doch durchaus da. Du könntest ja auch entsprechende Themen anfangen. Dann hast du da dein Niveau!
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Nicht mißverstehen, vielleicht war ich nicht deutlich genug.
    Nichts gegen Neulinge allgemein, sie bringen frischen Wind und frische Themen.
    Es geht mir hier um die unerfahrenen Neulinge die ja sich ja eigentlich hier "nur bedienen" können.
    Leute mit Erfahrungen können das Forum inhaltlich bereichern, und mit 10 Jahren haste mehr Erfahrung am Sax als ich.

    Fragen nach Mundstücken für Anfänger, welches Saxophon könnt ihr empfehlen oder nach Händlern oder Lehrer sind OK.
    Aber wenn sowas kommt wie "Ich spiele zwei Wochen, klinge aber noch nicht so wie Coltrane, was mache ich falsch" fühle ich mich verarscht. Dann würde ich am liebsten sagen, "was denkst du eigentlich, wie kannst du dir anmaßen usw usw, aber dann würde ich nur wieder eines auf den Deckel kriegen.

    ich frage mich, wieviele von den helfenden Postern da gute Mine zum Bösen spiel machen
     
  5. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich bin auch Autodidakt. Denke ich bin nicht schlecht, bin auch Klarinettenmäßig vorbelastet (Ich weiß was viele dazu sagen)!!! Ich kann aber die Autodidakten die mit keinem musikalischen Vorwissen an irgendeinem Instrument mit dem Sax anfangen auch nicht verstehen. Und irgendwann nervt es wenn nur noch solche Threads wie bei Leon : "Ich spiele zwei Wochen, klinge aber noch nicht so wie Coltrane, was mache ich falsch" kommen, dann ist das nicht der Sinn des Forums. Das ist zumindest meine bescheidene Meinung.
    lG
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Klarinette ist ideal (meiner Ansicht nach).
    Tönelesen, Rhythmik ist selber noch machbar.
    Musikalität (Tongestaltung usw) dafür braucht es bereits Erfahrung. Denn nur Tastedrücken funktioniert auch beim Klavier für schöne Musik nicht.
    Für Technik reichen ein paar Tipps.
    Allerdings ist selber einen Ton zu produzieren echt nochmal eine ganz andere Geschichte. Da müssen sich auch Pianisten umschauen.
    Als Klarnetist weißte, worauf es da ankommt. Es gibt ein paar Unterschiede beim Ansatz, aber wenn man sich da als Klarinettist schlau macht, sehe ich da keine Probleme, und als Musiker dürftest du genug Saxkollegen kennen, dir dir mal live nen guten Tipp geben können, oder?
     
  7. Malcolm

    Malcolm Nicht zu schüchtern zum Reden

    ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wo das problem ist, wenn jemand sagt, er möchte das instrument autodidaktisch erlernen, schließlich spielen auch viele leute geige und das sehr gut, ohne einen lehrer gehabt zu haben, zum beispiel die zigeuner, deren markenzeichen in der musik ja bekannter maßen eine geige ist, sie spielen nicht so astrein, wie die erste geige der berliner philharmonie, sollen sie aber auch gar nicht, weil es dann gar nicht mehr passen würde,
    ein instrument zu spielen setzt immer ein gutes musikalisches gehör voraus, dass hat ein lehrer, aber auch ein erfahrener quereinsteiger, insofern sehe ich nicht unbedingt, dass es auf biegen und brechen ein lehrer sein muss, es gibt komplexere instrumente, die man sich autodidaktisch beibringen kann, klavier zum beispiel, die gitarre ist auch nicht ohne,
    und welches instrument muss man nur anschlagen, um einen ton zu produzieren? nicht mal eine triangel kann man professionell gleich und ohne übung bedienen, behaupte ich jetzt mal, da spielen jede menge erfahrung und übung ne ganz große rolle und die eignet man sich immer ohne lehrer an, weil man die vielen übungsstunden gar nicht bezahlen könnte

    dass sich hier viele neulinge nicht mehr blicken lassen kann auch daran liegen, dass die antworten hier teilweise wenig lehrreich dafür aber recht überheblich sind, dass hat man in anderen foren nicht, da wird man herzlicher empfangen, auch bei idiotischen fragen, da wird dann eher gelacht, als gleich losgeschossen, da können sich hier einige ne scheibe abschneiden

    viele leute scheinen über die jahre auch einfach vergessen zu haben, dass sie auch mal angefangen haben und sich gefragt haben, warum sie ein c spielen und ein es rauskommt, schon immer gewußt haben sie es nämlich auch nicht ...

    ich will damit nicht sagen, dass ein lehrer schlecht ist, im gegenteil, es ist immer gut, wenn man jemanden fragen kann, der mehr ahung hat, als man selber, ich find nur problematisch, dass es nur einen wahren weg geben soll, das instrument zu beherrschen,

    und die alten, erfahrenen saxophonisten hier im forum sollten doch froh sein, wenn sie jungen motiverten neulingen weiterhelfen können ... schließlich haben sie auch so oder so ähnlich mal angefangen ...
     
  8. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    das ist ja wohl das letzte, was soll das denn, Autodidakten ausgrenzen?
    Ich denk da mit einer gewissen Bewunderung an Lumpenjunge, der nicht permanent über das Saxophon quasselt sondern sich völlig "naiv" auf dem Instrument darbietet. Und dann ein paar Fragen stellt. Es soll Leute geben, bei denen die Kohle nicht reicht, um Unterricht zu nehmen, das hat mit Ausnutzen garnichts zu tun.
    Bei der Gelegenheit möcht ich auch mal sagen, daß der showcase auch mal etwas häufiger bedient werden könnte. Nichts ist so aussagekräftig wie sich auf dem Saxophon darzustellen, zumindest in einem Saxophon Forum :)
    In diesem Sinne, Hosen runter!
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Oh Bloozer,
    selten habe ich einem post so zugestimmt wie diesem! :applaus:

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Maclom: ich bezweifle, dass die Zigeuner (ähm ich meine die Sinti) Geigenschulen benutzen, und auch denen drückt man nicht einfach eine Geige in die hand. Meinste nicht auch, dass die das wissen und können eher von Vater zu Sohn bzw, von einem Lehrer zum Schüler geben? Soweit ich weiß spielen da recht viele ohne Noten zu können. Vieles davon klingt auch recht gut, aber setz denen mal einen Bach vor.
    Nebenbei, hast du mal Klavier gespielt? Ich finde schön auf dem Sax zu klingen schwerer als schön auf dem Klavier zu klingen. (ich denke nach 15 Jahren Klavier darf ich dazu ne Differenzierung abgeben.

    @Bloozer:
    Hier soll keiner ausgegrenzt werden, aber darüber diskutiert werden zum Autodidaktismus. Und ich kenne genügend beispiele, gerade durch einstellungen ins Inet, wo das in die Hose gegangen ist, und bisher habe ich nur einen Gehört, wo ich das nicht so empfunden habe.
    meine Intention ist es eher, sie vor "Schaden" zu bewahren.
    Und wer sich ein Instrument für min 400 (mit Schnickschnack leistet, und einen internetfähigen Rechner hat und Motivation und Zeit hat für 2h üben täglich, der hat auch die 30 Euro für zweimal im Monat zum Privatunterricht zu nem Studenten zu gehen.
    Achja, Wink verstanden, aber dazu habe ich auch schon mal was gesagt.
    zu Lumpenjunge, Sorry, aber der ist alles andere als naiv. Da sage ich jetzt aber nicht mehr zu.
     
  11. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hi, ich bin auch Autodidakt auf dem Sax, habe aber vorher Flöte gespielt.
    Ich finde die Idee eines Anfänger Forums sehr gut. Und es wäre auch gut, wenn man eine Voreinstellung machen könnte, welche Foren man sieht.
    Ich verstehe z.B. den Sinn dieser Vorstellungsforen nicht, wenn eine solche Person nicht schon Erfahrung mit dem Sax hat. Mich interessiert herzlich wenig, ob in Hintertupfingen irgendjemand gerade anfängt Sax zu spielen, und insbesondere auf funky stuff steht. Es ist äußerst unwahrscheinlich, daß ich diese Person je kennenlernen werde und wahrscheinlich meldet sie sich sowieso nie mehr.
    Wenn es Fragen gibt, zu denen ich sinnvoll was zu sagen kann, dann tue ich das gelegentlich, auch bei einem Anfänger. Wenn es Fragen gibt, zu denen ich definitiv Erfahrungen habe, von denen ich vermute, daß sie nicht so viele haben, dann schreibe ich umso eher.
    Um die fragerei gehts mir nicht. Ich meine nur, wenn ich sozialen Kontakt suche, gehe ich in meine Lieblingskneipe, nicht in ein Saxforum. Hier suche ich primär fachlichen Austausch, nicht aber primär ein soziales Umfeld.
    Das, was Lumpenjunge macht, finde ich in diesem Sinn klasse. er sucht den fachlichen Austausch bzw natürlich den Rat des Forums, und genau dazu ist es da.
    Also insofern, es gibt ja genügend Leute, die dann offensichtlich gerne auf die Vorstellungsthraeds antworten, das ist doch gut, dann sind alle glücklich. Wenn diese thraeds da sind, wo sie hingehören, nämlich im entsprechenden Forum, und ich es aus der Forenauswahl abwählen kann. Womit die Übersicht über die neuen Themen leichter wird.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe ein Anfängerforum eingerichtet und ein paar Threads dorthin verschoben.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dank eines Hinweises von Bloozer, der dachte ich hätte diesen Thread gelöscht, habe ich gemerkt, dass ich die Berechtigungen für das neue Forum nicht richtig gesetzt hatte, und dieser Thread in der Zwischenzeit nicht sichtbar war.

    Ich bitte dies zu entschuldigen.
     
  14. paranoia

    paranoia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute, ich finde dieses Forum echt gut, auch die Vielfalt die sich über Anfängerfragen bis zu wissenschaftlichen Beiträgen erstreckt. Ich brauche nur ein paar Sekunden um festzustellen, ob mich ein Thread interessiert, also was soll’s, wenn es mal nicht so profihaft ist!

    Was mich allerdings fürchterlich nervt ist, dass Leute, die wahrscheinlich nicht in der Lage sind Saxophon autodidaktisch zu lernen, anderen unterstellen, sie können das auch nicht!

    Gruß - Rolf
     
  15. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Wer von den Altklugen oder Möchtegernschlauen keine Lust hat auf "dumme" Fragen zu antworten, der braucht das doch nicht tun.
    Patzige oder überhebliche Antworten sind sicher keine gute Werbung für das Forum.
    Quantität und Qualität der posts sind oft umgekehrt proportional.
    Zu den Autodidakten:
    - als die Musiker noch Musiker waren(nicht nur Handwerker)war es wohl eher die Ausnahme einen Lehrer zu haben, jedenfalls für den Jazz dürfte das zutreffen.
    - wer waren denn die Lehrer der Lehrer der Lehrer? Hat Adolphe Sax persönlich denn Heerscharen davon ausgebildet, dass um Himmels Willen nicht jemand sein Instrument "falsch" spielt?
    - wem der Draht zu einem Instrument oder zur Musik generell fehlt, der wird früher oder später scheitern, da hilft auch kein Hochschulprofessor
    - Dozenten können auch hinderlich sein z.B. wenn sie ihren eigenen Stil durchdrücken oder Geschmack zensieren ("das spielt man heute nicht mehr so")

    Liebe Grüße

    Chris

    Esst nicht zuviele Schokoeier!
     
  16. Gast

    Gast Guest

    An der Stelle muß ich mich bei matthiAS entschuldigen, zuerst dachte ich gestern, dass mein Post gelöscht worden ist, und als man mir im Chat sagte, dass es nen neues Forum gibt, und ich da keine Berechtigung hatte, dachte ich, ich wäre aus dem Anfängerforum ausgeschlossen. Das hatte im Chat allerdings auch für eine gewisse Heiterkeit allerseits gesorgt.
     
  17. Ivy

    Ivy Schaut öfter mal vorbei

    Hallo!

    Ich weiß nicht so richtig, was ich von diesem "Anfängerabteil" halten soll. Ich befürchte nämlich, dass sich diejenigen, die Ahnung haben und den Anfängern helfen könnten, nicht mehr so oft die Beiträge der Anfänger durchlesen und somit nicht mehr so viele hilfreiche Antworten geben. Das fände ich doch sehr schade. Hoffentlich sind meine Befürchtungen grundlos.

    Auch ich war mal Autdidakt, aber ich habe nach etwa einem Jahr bemerkt, dass ich nicht so klinge, wie ich gerne klingen möchte und dass ich nicht weiß woran es liegt. Ich kannte nämlich niemanden, der auch Saxophon spielt und mir weiterhelfen konnte. Also hab ich mir auch einen Lehrer gesucht, was definitiv eine sehr gute Entscheidung war, die ich nicht bereut habe. Ich kann es sehr gut verstehen, dass viele versuchen sich dieses Instrument selbst beizubringen, aber vielleicht kommen sie auch irgendwann zu dem Punkt, an dem sie nicht mehr vorankommen und genau wie ich unzufrieden waren, weil sie sich die Dinge, die sie gern lernen möchten, nicht selbst beibrignen konnten.

    Übrigens habe ich sehr lange in diesem Forum einfach nur mitgelesen, was für mich sehr hilfreich war. Ich habe als blutiger Anfänger hier weder Fragen gestellt noch auf irgendwas geantwortet, ich habe nur mitgelesen. Dadurch habe ich viel gelernt. Ebenso hab ich alles aufgeschnappt, was ich irgendwo lesen oder hören konnte. Also in Büchern gestöbert, Internet, andere Artikel... Es ist gut, die Dinge erst mal selbst rauszufinden (es zumindest zu versuchen), statt gleich jemanden zu fragen. Das ist eine Empfehlung an alle, die anfangen. So viel wie möglich Informationen sammeln, auch wenn man nicht alles gleich versteht.

    Ich wünsche allen frohe Ostern!
    Ivy
     
  18. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Zunächst ein Dankeschön an MatthiAs, der die Anregung sehr schnell aufgegriffen und umgesetzt hat!
    Ich möchte hier betonen, dass ein solches Anfängerforum nichts - GAR NICHTS! - mit Arroganz oder Diskriminierung zu tun hat. Ich bin selber noch "gefühlter" Anfänger! Der Gedanke ist hier ausschließlich, dem Forum eine differenziertere Struktur geben zu wollen.
    @ Ivy: In dem amerikanischen Forum klappt das sehr gut und es ist nicht so, dass sich die Experten von dem Anfängerforum fern halten - im Gegenteil!
    Vorschlag: Schaut doch bei Gelegenheit mal rein bei "saxontheweb" - "beginners forum".

    Auch von mir frohe Ostern an alle

    Uli
     
  19. Gast

    Gast Guest

    @Ivy: vielleicht arten dann die Anfängerfragen nicht immer so ins Offtopic aus, das finde ich oft sehr schade (ich weiß, bin auch oft mitschuldig)

    zum Autodidaktismus: Es ist doch auch immer eine Frage, was man eigentlich erreichen will. Viele haben Motivation und wollen viel, ist doch schade, wenn das so im Sande verläuft.

    Hast du dich mal gefragt, ob du jetzt deutlich weiter sein könntest, wenn du gleich einen Lehrer gehabt hättest?

    Die Zeit, in der ich ohne Lehrer war, habe ich die geringsten Fortschritte gemacht.
     
  20. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Warum sollte er sich das fragen? Ich frage mich auch nicht, ob ich noch leben würde, wenn mich ein Auto überfahren hätte?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden