Hallo Tieftoninteressierte, Vandoren hat für das Bariton seine Blätter-Palette um die JAVA Serie erweitert. Ich habe heute eine Packung Java Red 2,5 ausprobiert und bin sehr angetan. Viele Grüße lowBb
Moin! Interessant, ich habe nämlich unlängst das letzte Blatt aus der blauen Schachtel dem gemeinen Abfall anheim geben müssen. Habe dann ein kaum gepieltes Hemke genommen. Spielte sich ganz anders... mehr "buzzy", nicht (mehr) gant meine Klangvorstelleung, aber im BigBand-Satz akm ich besser durcht. Wie spielen die sich denn im Gegensatz zu den Blauverpackten? Müsste ich mir sowieso im Internet bestellen. *) Grüße Roland *) Bei dem einem Musikhaus habe ich mir Blätter bestellt, mit bitte um Rückruf, wenn die da sind, zwischendurch mal gefragt - nix. Ich warte seit Mai auf die Blätter. Mai 2003, glaub ich, sind nicht die Allerschnellsten. Wenn die jetzt anrufen ... ich habe inzwischen Blattmarke und Wohnung gewechselt. Der andere Laden (in NL) hatte letztens für Bari nur die Blauen und nix anderes. "Die verkaufen wir am Meisten!" Na klar, ist ja alternativfrei ... schon mit einer verkauften Schachtel Spitzenreiter. Und dann jammern die Händler, dass die Leute im nternet bestellen ....
Hallo Roland, die Blätter sprechen nach meinem Empfinden direkter an und haben eine gute Klangbreite. Übrigens: von den 5 Blättern habe ich für mich 4 für uneingeschränkt brauchbar empfunden. Diesen Schnitt hatte ich bei den Blauen und bei Rico nicht. Ich habe das Päckchen über Bastein in Hamburg online, versandkostenfrei bestellt und 24 Std. später ausprobieren können. Gruß lowBb
Moin! Vielen Dank für die Info, ich werde auch mal die roten ("filed" aka "double cut" aka "französischer Scnitt") probieren, passt wahrscheinlich auch besser zu mienem Mundstück. "unfiled" (aka "single cut" aka "amerikanischer Schnitt") habe ich allerdings noch nie gepielt, wäre mal ne Erfahrung. Aber: nicht zu viele Parameter auf einmal ändern. Grüße Roland
Hallo, vielen Dank für die Info. Ich werde wohl mal bei Gelegenheit die grünen JAVA probieren, bisher haben mir immer die unfiled besser gefallen. gruss Thomas
Moin! Java rot: filed Java Grün: unfiled [img width=300]http://4.bp.blogspot.com/_2Jan5lRflMk/SdDSmwMyECI/AAAAAAAAATo/PfNS6WIJIek/s1600-h/Filed_vs_unfiled.jpg[/img] Grüße Roland
Hallo, ein kurzer Erfahrungsbericht. Ich habe heute einen 5er Pack Vandoren JAVA grün unfiled bekommen und gleich ausprobiert. Nach dem Auspacken fiel mir als Erstes der extrem lange Ausschnitt auf, man muss die Blattschraube ganz nach hinten schieben, aber es geht noch. Bei 4 der 5 Blätter ist der Schnitt nicht sauber, was sich aber klanglich nicht bemerkbar macht. Der Klang ist hell, heller als bei den Vandoren ZZ, deshalb vielleicht nicht schlecht für die BigBand! Ich habe sie mir in 2 1/2 bestellt, weil ich die ZZ auch in 2 1/2 spiele(auf einem Otto Link STM 8*) und laut Vergleichstabelle sollen die gleich sein, was auch ungefähr passt. Allerdings würde ich sagen, dass die Streuung von 2 1/4 bis 3 reicht, aber alle 5 Blätter sind brauchbar! lg Thomas