Neue Blattschraube auf der Musikmesse hat jemand etwa gesehen!

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von willex, 5.April.2007.

  1. willex

    willex Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo ,wer von euch hat auf der Musikmesse in Frankfurt,zufällig eine neue Blattschraube gesehen ,mir wurde gesagt sie wäre verstellbar für verschiedene Mundstücke oder Mundstückmodelle für das gleiche Instrument handelt.kann ich lieder nicht sagen .

    Danke vorab.
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ja ich glaube ich weiß was du meinst.
    Es gibt eine , hab sie mal beim stöbern durchs Internet gefunden.
    Mir fällt der name nicht mehr ein.
    Ja da ist ein Draht dran und das stellt man aufs Mundstück ein und der Draht wo zu viel ist wir einfach mit ner zange abgemacht.

    Hab´s wieder Gefunden http://www.heftrig.de

    War hier in den Weblinks drin.

    Grüße Bostonsax
     
  3. willex

    willex Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Bostonsax ,daß ging jetzt aber sehr schnell !
    Vielen Dank ,genau das habe ich gesucht .

    Ich habe vor kurzem ganz viele Blattschrauben durch getestet ,diese war leider nicht dabei.So kann ich jetzt meinen Blattschraubentest abschließen und wenn sich jemand interessiert gerne zur Verfügung stellen ,gerne auch hier veröffentlichen .
     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Also ich wäre an deinem Test sehr interressiert.
    Bin schon gespannt :) .

    Grüße Bostonsax :)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich bin mal gespannt!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  6. willex

    willex Nicht zu schüchtern zum Reden

    sobald ich die Heftrig Blattschraube bekommen habe ,schreibe ich meinen Test zu Ende und dann werde ich anfragen,ob daran Interesse besteht.
     
  7. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    JAAAA! Es besteht Interesse!!!
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Die schraube sieht schickt und funktionell aus. Da ich gerade eine neue schraube brauche, wäre das eine Überlegung.
    Auf meiner alten Metallbrancherschraube passen leider keine Tenorblätter drauf, also bin ich gezwungener maßen auf meine Lederschraube zurückgekommen.
    Leider passt auf das B24 nur wenige schrauben, da es extrem schmal ist und dazu noch leicht konisch.
     
  9. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Wo liegt die denn preislich?
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Ähm,
    ich finde den Blattschraubentest auch interessant .

    Mal sehen ob die teuren Schrauben halten was sie versprechen. :lol:

    Schon mal Dank im Vorraus
     
  11. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Wo kann man sie ordern und was kosten sie? Ober nur über die Website?
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Ich warte leiber den Test ab. (Bin schon gespannt)
     
  13. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Bei Thomann ist die Blattschraube erhältlich und kostet 74 Euronen

    Grüße Bostonsax
     
  14. willex

    willex Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen ,Herr Heftrig hat schon auf meine email geantwortet und ich werde eine Blattschraube bekommen.
    Denke es wird noch eine Woche dauern,jetzt da Ostern ist.
    Sowie mir der Preis bekannt ist ,gebe ich ihn hier im Forum bekannt.

    Bostonsax ,Thomann kann diese Blattschraube zur Zeit nicht liefern,sie ist lt. Homepage nicht auf Lager.
     
  15. willex

    willex Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen ,
    der Preis für die Blattschraube liegt bei 74 Euro,denke wenn sie wirklich leicht zu handhaben und auf allen Mundstücken einsetzbar ist ,ist der Preis schon in Ordnung ,ich werde bis Mitte April ferig sein und dann die Ergebnisse veröffentlichen.
     
  16. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    es ist erschreckend wie das ( ?) euro vom tag zum tag schwächer wird.
    das ding ist groschen wert.

    und .. würde kein wunder erwarten - wenn einmal die seile schneidest zu - es ist vorbei - kannst nicht uniwersell einsetzen !

    der einfluss der blattschraube ist kleiner als man glaubt!
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich finde es auch absolut erschreckend, wie mit Pfennigprodukten (von mir aus auch Centprodukten) Reibach gemacht wird.

    Wunder sollte man nie erwarten, sonst müssten die Erfinder solcher Geräte ja heilig gesprochen werden ;-)

    Aber, der Einfluss der Blattschraube, oder sagen wir mal besser, der Ligatur ist nicht unerheblich, jedenfalls nach meiner bescheidenen Meinung.

    Ich habe durch den Austausch aller meiner Metallschrauben erhebliche klangliche Unterschiede festgestellt, und auch erfreuliche Fortschritte in der Ansprache erzielen können.

    Allerdings, 74 Teuronen musste ich nicht hinlegen. 1 m Gardinenschnur kostet ca 50 Cent :)

    Die alten deutschen Klarinettisten waren halt doch nicht so dumm, man muss das Wickeln nur ein bisschen üben, damit man es auch in aufgeregter Stimmung auf der Bühne mal eben schnell machen kann, denn Saxophonmundstücke haben ja keinen Schnurrand.

    Ich kann nur jedem empfehlen, es wenigstens mal auszuprobieren, bevor man zig Euro mit diversen Blattschrauben vergeudet.

    Gruß,
    xcielo
     
  18. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    hallo xcielo


    habe alles getestet - auch die schraubenfreien mpc-blatt verbindungen ( geklebt !! ) !!!

    wenn ich etwas mehr zeit habe kann ich auch begründen.

    die blattschraube verdinnt nicht mehr als 5 minuten andenken und vielleich 50 euro , wenn vergoldet ist , um bischen snobismusgefühl zu befriedigen.

    sonnst - die einfachsten mittel führen am schenellsten zum ziel !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin oYoY

    jeder macht ja seine eigenen Erfahrungen.

    Ich habe nicht alles getestet, lediglich die Original Metall Blattschrauben meiner Otto Link STM Mundstücke und die meiner Bassklarinette gegen Nylon Gardinenschnur ausgetauscht.
    (Eigentlich sollte es ne Rovner Blattschraube werden, aber die passten einfach nicht)

    Der Unterschied war frappierend. Auf allen Instrumenten bei gleichem Blatt ein sehr viel besseres Ansprechverhalten, und ein merkbar vollerer und runderer Ton.

    Warum auch immer, ich kann es nicht erklären, es ist aber so, und inzwischen mehrfach bestätigt, da ich immer wieder mal, wenn ich kurz was ausprobieren will die Metallblattschraube drauf mache.

    Ich befriedige damit kein vergoldetes Snobismusgefühl, höchstens das Gefühl des Individualismus, denn Saxophonisten mit Gardinenschnur als Ligatur gibt es nicht so Viele. Aber das ist mir ehrlich gesagt ziemlich Sch.... egal, ich will nur, dass ich klar komme, und mir der Sound gefällt.

    Gruß,
    xcielo
     
  20. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    rovner ist sehr guter beispiel und einfach zu erklären

    es gilt :

    je grössere kontaktfläche zwischen blattschraube und dem mpc und je grössere blattschraubemasse ist, desto grössreren einflus auf den soud = die obertöne werden mehr gedämpf .

    das ist fast die ganze geheimniss von den blattschrauben.

    sonnst die praktische seite hat auch seine bedeutung

    wenn das ganze überlegst - weisst sofort was für Dich das beste ist , und was sein geld wert ist.

    der trend in denm nächsten jahren : kleine , dünne blattschrauben.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden