Neue Blattschraube!!!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Barracuda, 25.April.2010.

  1. Barracuda

    Barracuda Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi alle zusaammen.

    Ich habe nämlich vor,eine neue Blattschraube für mein ALt-Sax zu kaufen.Da ich im Moment so eine aus Metal
    Ich spiele in einem Musikverein in einem Orchester und die Blattschraube sollte dafür sein.
    Die Blattschraube sollte so bis ca. 30 Euro kosten.
    Könnt ih mir eine empfehlen?
    Wie wäre dieBG L12 ?
    Oder ist eine aus Metall vlt. doch besser um in einem Orchester zu spielen?
    Würde mich um Antworten freuen :danke:
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Welchen Grund gibt es für dich, deine Blattschraube zu wechseln?

    Ich habe nie einen gesehen. Im Gegenteil, ich habe alle Blattschrauben, die ich ausprobiert habe, wieder verworfen.
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, welchen Grund gibt es?

    Erst dann kann man etwas empfehlen ;-)

    Ich sehe durchaus Gründe, die Schraube zu wechseln. Aber benutze doch mal die Suchfunktion, um diese tw. exzessiv geführten Freds zu finden.


    Willkommen im Forum. Stell dich doch auch erst mal kurz vor. Das fände ich höflich ;-).

    Gruß B
     
  4. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo...

    ich find die ligaturen von bg super!
    mein grund die schraube zu wechseln war erstens der, dass die beiliegenden metallschrauben von beiden meiner mundstücke absolut schrott waren...die vom berg larsen hat nicht mal wirklich gepasst, die vom otto link (dafür hab ich aber ne rovner) ist asymmetrisch und quetscht das blatt.
    am sopran spiel ich ein vandoren...da sind keine blattschrauben und kapseln dabei...und ne optimum um 70€, da lässt mich mein kopf nicht! :-D
    zweitens find ich die metallschrauben lästig in der handhabung. vor allem die von den berg larsen mundstücken find ich absolut nervig!

    ich find die bg-ligaturen vor allem deshalb super, da sie sehr einfach und schnell zu handhaben sind und das blatt aufgrund der gummieinlage sauber andrücken...(die mit metall-einlagen hab ich gar nicht probiert). mir gehts dabei eher um den vorteil bei der montage!

    die rovner sind sogar noch günstiger als die bg und tuen ihren dienst genauso gut!

    bzgl. sound kann ich eher wenig veränderung feststellen...das ist glaub ich wirklich marginal!
    die ansprache verändert sich durchaus! ob sie wirklich besser wird, kommt auf den einzelnen fall an, bei mir wars auf jeden fall ANDERS! :-D

    aber probiers einfach aus...
    lg phi
     
  5. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Phil,

    ich weiß nicht, ob die Optimum an Deiner Vandoren-Blattschraube passen würde.

    Ich habe u.a. ein Vandoren Metallmundstück. V16 T75. Für dieses Mundstück hat Vandoren eine "passende" Optimum-Blattschraube im Programm. Die Schraube hatte ich mir für ein OL STM N.Y gekauft. Dort funktionierte sie hervorragend. Leider kann ich sie am Vandoren V16 T75 nicht verwenden, da der Einstellbereich viel zu gering ist. Bei Verwendung von 2 1/2-er Blättern verschiedener Hersteller können diese nicht wirklich auf dem Mundstück fixiert werden. Die Schraube ist bereits ganz zu und das Blatt kann immer noch verrutschen.

    Bei dem V16 T75 verwende ich eine billige Rovner. Funzt prima.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo felix,

    welche meinst du denn? te oder stm?

    für das te habe ich mir auch eine bg angeschafft. nachteil, ich spiele es nicht mehr, stm und stm n.v. sind für mich auf dem tenor im moment einfach besser.

    beim stm benutze ich die, dem mundstück beigefügte. habe ich auch nicht gemocht dieses teil, drückt mit niete aufs blatt. chris hat den tip gegeben, das ding mit gefühl zu behandeln, dann gehts.

    ansonsten finde ich blattschrauben als überbewertet. ein grund, eine blattschraube zu kaufen, wäre für mich, dieses fummelige fixieren des blattes mancher schrauben vergessen zu können.

    oftmaliger kaufgrund m. m. n., reine kopfsache. (placebo)

    gruß
    hanjo
     
  8. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Max.

    Was hast du denn für ein Mundstück?

    Gruss,
    Billy
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo...

    @bernd.
    ich spiel ein vandoren v16 kautschuk mpc auf dem sopran. als ich im laden testen war, gab mir der verkäufer auch eine passende optimum mit, da dem mpc eben keine beiliegt. die optimum ist bestimmt super, nur, wie gesagt, mich lässt der kopf nicht. ich seh einfach nciht ein, warum ich für das bisschen metall fast gleich viel zahlen soll, wie für das mudnstück?! :-D der preis der optimum ist schon wirklich saftig!

    @hanjo.
    ich mein die blattschraube vom toneedge. ich hab mehrere toneedges probiert, die blattschrauben waren aber bei allen gleich unsauber gefertigt...ich spiel da jetzt ne rovner um 12€ oder so und bin zufrieden...
    als ich das stm getestet hat, war ich von der blattschraube auch sehr enttäuscht. das system fänd ich zwar eigentlich ganz brauchbar und angenehm zu "handlen", aber bei 3 verschiedene modellen handelte es sich immer um das selbe problem: die schraube dreht sich über das niveau der andruckplatte und quetscht das blatt, selbst, wenn man die schraube nur so weit anzieht, dass das blatt gerade hält.

    ein bekannter spielt ein stm und hat das selbe problem.
    er hat sich einfach ein schwarzes, dickes bissgummi auf die andruckplatte geklebt. dadurch ist weniger spiel zwischen blatt und andruckplatte und somit braucht man die schraube nicht soweit anziehen, dass sie druck auf das blatt ausübt.

    lg phi
     
  10. Barracuda

    Barracuda Kann einfach nicht wegbleiben

    Oh schon soo viele Antworten.Schön.Danke :p
    Also der Grund ist eigentlich ,dass mir diese Metallblattschrauben schon 2 mal kaaputt gegangen sind,durch ewtl zu festess drehen *hehe*
    und der 2. Grund ist,dass mich dieses Fummelige drehen sehr störrt.
    Ich benutze das Yamaha 4C Mundstück.
    Wie viel würdet ihr denn für eine Blattschraube ausgeben?
    Und nochmals Dank ,für so schnelle Antworten :p
     
  11. Barracuda

    Barracuda Kann einfach nicht wegbleiben

    Achso jaa sry.ich wollte mich ja nochmaal Vorstellen:D
    Also ich bin der Max,bin jetz seit ca 6 Jahren in einem Musikverein. (Musikfreunde Winzenheim, in der nähe von Bad Kreuznach,Mainz) und habe dort mit8 Jahren mit Klarinnette angefangen(da Saxophone ja nicht grade sehr leicht waren in dem Alter:D:D) und seit 3 Jahreen spieele ich jetzt Alt-Saxophhon mit Liebe und Leidenschaft :p
    Joa dass warss eigentlich alles glaube ich ;-)
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Willkommen im Forum :)

    Wenn der Grund für eine neue Schraube Zuverlässigkeit und Handling sein sollte und weniger klangliche Nuancen, so passen z.B.
    - Rovner
    - BG
    - Sedlmeier

    Die kenne ich aus eigener Anwendung und bin mit allen einverstanden.

    Grüße
    B-R.-ille
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Wenns in Richtung Textil- bzw. Nicht-Metallschraube gehen soll, dann würde ich noch die GF empfehlen (Links/Rechtsgewinde an der Schraube, verrutscht nichts beim Festziehen)
     
  14. Barracuda

    Barracuda Kann einfach nicht wegbleiben

    Okay.Danke schön.Ich denke die BG L12 wirds.Habe mich in die Verliebt :D
    Ich Wollte mir auch noch eventuel das Expression 5
    Mundstück holen.würden die 2 Teile miteinander*harmonieren*
    Letzte Frage.
    Nochmals tausend Dank
     
  15. Saxorg

    Saxorg Ist fast schon zuhause hier

    Morgen SäxMäx,

    wenn du dich in die BG verliebt hast solltest du auch dabei bleiben.

    Ob aber die beiden Teile zusammen passen, erfährst du erst wenn du sie gemeinsam angespielt hast.
    Ich spiele auch ein Expression 5*. Allerdings mit einer Metalllegatur von Selmer. Super Teil. Nur eine Schraube (oben) und das Blatt wird von zwei quer über das Blatt (nicht wie üblich längs) verlaufenden Metallstreben gehalten. Das Blatt kann frei schwingen und die Kombi passt m.E.n sehr gut zusammen. Leicht anzublasen, toller Sound. Preis unter 20 Teuro.
    Hab das Expression auch mit einer Rovner gespielt. War etwas dunkler der Klang. Ist halt Geschmacksache. ;-)

    Dann viel Erfolg beim Suchen und Testen.

    Frank
     
  16. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo...

    harmonieren? ich glaub da spricht grundsätzlich nichts dagegen!
    das einzige problem ist, dass die kennzeichnung der textilschrauben ziemlich unübersichtlich ist...also nimm am besten dein mundstück mit und probier sorgfältig aus, ob die ligatur auch drauf passt!!
    es kann sein, dass du bspw. für ein kautschuk-alto-mpc eine ligatur für ein tenor-metall-mpc nehmen musst oä...also ausprobieren, obs wirklich passt!!

    lg phi
     
  17. Barracuda

    Barracuda Kann einfach nicht wegbleiben

    okay mach ich.fahre morgen zu meinem Lieblings Händler :p
     
  18. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    hört sich praktisch an, wo gibts denn die ?ich kenne nur die standardschrauben von selmer.
     
  19. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    die neue Ligaturen von Selmer liegen den Mundstücken bei oder
    z.B. hier

    gruss
    thomas
     
  20. Saxorg

    Saxorg Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    jo das ist sie. :lol: Für den Preis kann man mal einen Versuch starten denk ich.

    Schönen Tag !
    Frank
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden