neue Blattspange "Snake"

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von coolie, 11.Mai.2008.

  1. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    In der aktuellen Sonic wird eine neue Blattspange vorgestellt: die Snake von Alex Niko.
    Sie erinnert mich an die "Schnürsenkel-Ligatur", ähnlich wie bei einer Klarinette. Allerdings ist diese neue Blattspange aus Metall - eine Drahtspirale.Ich habe mal mit einem Bindfaden bzw. Schürsenkel experimentiert und war von der Ansprache sehr angetan. Nachteil: es ist eine recht aufwändige Methode der Blattbefestigung. Das Alex Niko Modell ist im Vergleich dazu einfacher zu handhaben.
    Hat jemand schon praktische Erfahrung damit gemacht?

    Schöne Feiertage

    Uli
     
  2. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    praktische erfahrungen nicht...

    aber um ehrlich zu sein, ich hatte, als wir den blattschrauben thread hatten, daran gedacht mal wat zu experimentieren. da dachte ich mir sowat wie die klarinettenschnur nur aus metall zu machen. genau wie die von alex niko. als ich dat gesehen hab dachte ich "hmm...wollteste net auch sowat machen?" :-D

    naja jetzt ist der alex niko mir zuvorgekommen, wat solls ;-)

    könnte mir aber vorstellen dat es sowat ähnliches wie die fl sein könnte...aber ist nur ne vorstellung

    viel spaß noch

    angelo
     
  3. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Mensch Angelo, da hättest du ja richtig reich werden können - von wegen Patent und so.... :-D
     
  4. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Kann man bestimmt auch recht einfach selber machen. Einfach ein bisschen dickeren Blumendraht nehmen und rumexperimentieren.

    Ich halte die Blattschraube für nicht so super. Sie mag zwar von der Ansprache ganz gut sein, ich stelle sie mir aber recht anfällig und recht unpraktisch beim Nachstimmen vor.
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Gibts irgendwo ein Bild? Hab nichts gefunden..
     
  6. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    @ uli

    joa...hätte net gedacht dat jemand dieselbe idee hatte...sonst hätte ich wirklich dat patent dafür angemeldet :-D

    wäre ne gute methode gewesen mein taschengeld aufzubessern ;-)

    naja noch viel spaß^^

    angelo
     
  7. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ... ich frage mich, ob ich so ein teil über die oberfläche meines mundstückes streifen würde... wohl nicht, hätte da bedenken, ob ich was zerschramme...
    nix für ungut, was ich hier lese würde mich noch nicht überzeugen, so ein teil aus zu probieren... habe gerade mein letztes mundstück mit metall-blattschraube veräußert, habe mich in GF-tile verguckt.. sitzt gut und schont mein mundstück

    lg
     
  8. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich spiele neuerdings mit so einer.
    Wenn sie einmal eingestellt ist, geht sie recht gut zu montieren. Auf das Berg Larsen passt es dann gut; kein Problem.
    Bei einem Otto Link hingegen, ist ein wenig ein gebastel. Das Mundstück (zumindest das NY) ist nicht rund, sondern hat hinten eine Wulst. Wenn man diese Bride dann montiert, macht das Mühe. Man kann die Zwinge nicht genügend öffenen, dass sie darüber passt. Da hilft nur etwas Kraftaufwand, um sie aufzuziehen.
    Ansprechverhalten ist sehr gut. Der Toncharakter ist sehr dominant. Knackig. Brillant. Die Optik finde ich auch cool.
    Trotzdem, auf dem Otto Link bleibe ich bei BG. Der Aufwand ist mir einfach zu viel...
    kindofsnaky
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Kann denn keiner ein Bild posten? Im Netz habe ich nichts gefunden...
     
  10. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Mein Scanner ist defekt, sonst hätte ich die Abbildung aus der aktuellen Sonic hier reingestellt.
    Ich muss jetzt etwas weiter ausholen:
    Du kennst Kleopatra, Antonio? :-D (Shakespeare schrieb "Anthony And Cleopatra").
    Nun, diese Dame trug gern Reifen am Oberarm. Diese Armreifen waren spiralenförmig gewickelt. Diese Abbildungen kennen wir aus Asterix und Obelix.
    Jetzt muss man nur statt Oberarm "Mundstück" denken. :)
    Es ist halt ein wenig so wie ein um Mundstück und Blatt gewickelter spiralförmiger Drahtring.
     
  11. kpsenior

    kpsenior Kann einfach nicht wegbleiben

    ....also, ich habe das Bild aus der sonic jetzt gescannt und auf meinem PC gespeichert. Ich versuche das Bild jetzt hier einzustellen. Falls es nicht klappt ( ich mache es hier erstmalig ) bitte ich um info, wie das geht.
    Gruß aus Bonn, Klaus
    Also, es funktioniert nicht. Ich habe es unter Datei anhängen hochgeladen, aber es ist nichts zu sehen.
     
  12. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Hm, gibt wohl mehrere Möglichkeiten:

    - Bild ist zu groß
    - Du hast vergessen, auf hochladen zu drücken
    - es ist nicht der richtige Dateityp

    Ich teste das dann auch gleich mal aus. Ansonsten eben über ne andere Seite hochladen wie imageshack oder wie die alle heißen .


    Edit: wie man sieht, geht es bei mir!!! Allerdings ist es mit "Bild einfügen" schöner, weil man nicht erst klicken muss - so zum Beispiel:
    [img align=left]http://img132.imageshack.us/img132/8631/mondct9.jpg[/img]
     
  13. kpsenior

    kpsenior Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo stückefresserin,
    vielen Dank für den Tip.Da es bei mir nicht klappt, was sicher an mir liegt, habe ich das Bild per Email an den Webmaster geschickt und ihn gebeten, dieses einzustellen.
    kpsenior
     
  14. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Wie funzt denn DIE Blattschraube - da komme ich nicht mehr mit!
     
  15. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Sie funzt eben o h n e Schraube!
    Der Erfinder nennt diese Ligatur "Snake". Man kann sich auch (statt des Armreifs)eine Schlange vorstellen (aus edlem Draht), die sich um einen Baumast (=Mundstück+Blatt) gewickelt hat. Die Spannkraft der Spirale drückt nun das Blatt gegen den Tisch des Mundstücks.
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Coolie
    Sehr plastische Beschreibung :-D Hab mir fast sowas gedacht.
    Gruss
    antonio

    PS: Bei dieser Gelegenheit - ich verwende oft eine Ligatur aus Klettband. Seit einiger Zeit gibt es ja diese Bänder, wo Haken und Flausch rück- bzw. vorderseitig miteinander als ein Band daherkommen. Die Haken sind auch nicht mehr so voluminös wie bei den Einzelbändern. Das Band ist also insgesamt recht dünn. Das funktioniert sehr gut als Ligatur. Das Blatt ist mit dieser Ligatur ziemlich weich und beweglich montiert. Kostet fast nichts...
     
  17. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Wie die snake funktioniertz, das war schon klar, obgleich Coolies Beschreibung kaum zu toppen ist. Ich fragte mich nur, wie das Exemplar der Stückefresserin wohl arbeiten möge. Ich nenne es mal "The Ball"

    Ws übrigens auch ganz gut geht ist Textil-Gummiband, das breite, nicht das Unterhosenband, und das dann zu einem Ring vernäht. Hat den Charme, dass es auch auf viele Mundstücke passt. Ein passender Name wäre "The Ring"
     
  18. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Hab verstanden, dass es sich auf mich bezieht :-D Ich sags dir, auf diese Blattschraube werde ich ein Patent anmelden, damit es mir net so geht wie Italo-Sax ;-)

    Aber vielleicht hast auch gemerkt, dass es nur ein Beispiel zur Veranschaulichung war.....

    Greetzzzz
     
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    [color=CC0000]Three rings for the alto kings for their cry
    Seven for the tenor Lords in their halls of sound
    Nine for Soprano men doomed to fly
    But One to blow them all ...
    [/color]
     
  20. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Auf Wunsch kann ich den Artikel schicken.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden