Neue Entdeckung: Hemke Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 19.August.2005.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo!
    Hab mir letztens fürs Alt drei Hemke Blätter mitgenommen. Stärke: 3,5
    Muss sagen die klingen ganz gut, sehrkernig irgendwie. Nur leider neigen die etwas zum Quietschen: Gibts sich das, wenn ich länger mit denen spiel, oder kanns sein, dass nur das eine Blatt dran schuld ist (Hab die zwei anderen noch nicht probiert).

    Lg
    Alex
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ich spiel' seit einiger Zeit Hemke 3er auf Sopran und Bari. Quietschen hab' ich noch nicht bemerkt. Normalerweise(!) nehme ich ein neues Blatt aus der Schachtel, und das ist fast immer gut. Sehr konsistent, diese Blätter ... oder ich hab' immer Glück gehabt!

    Quietschen hatte ich, als ich auf ein anderes Mundstück mit dem Bari wechselte (bei gleichen Blättern), da musste ich mir einen etwas anderen Anblaswinkel angewöhnen ... ob Blätter da auch "zickig" sind? Hm, keine Ahnung!

    Jedenfalls bin ich mit den Blättern sehr zufrieden!

    Grüsse
    Roland
     
  3. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi
    Ich spiele auch hemke auf dem Sopran und bin von der auch gleichmässigen qualität sehr angetan

    Peter
     
  4. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, ich spiele seit mehr als zehn Jahren Hemke Blätter auf dem Tenor und auf dem Sopran mit OL Metall MPC's und bin sehr zufrieden. Ich liebe deren weichen Sound den ich in den vergangenen Jahren immer wieder vorgefunden habe. Das spricht für Qualität!

    Peter
     
  5. Easty

    Easty Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin eigentlich auch sehr angetan vom Sound der Hemke, nur finde ich die Qualität sehr, sehr unterschiedlich. Habe erst gestern wieder 3 Stück gekauft und jedes hört sich komplett anders an (unterschiedliche Stärke, also anderes Ansprechverhalten, jedes wirklich ein komplett anderes Blatt).

    Kenn die Blätter schon seit 11 Jahren, hab also mit denen angefangen und komm irgendwie nicht von ihnen los. Und ich hab wirklich schon sehr viel getestet, zum Beispiel Vandoren Classic, Java, V16, ZZ, Rico Select Jazz Filed, Hemke, La Voz, Alexander Superial und Superial DC, Plasticover, das Fiberreed, die nromalen Ricos usw.

    Bin aber immer noch der meinung, das ein gutes Hemke jedes andere Blatt "schlagen" kann.

    Was mich mal interessieren würde: Ist mein Berg Larsen empfindlicher oder bin ich einfach sensibler, was die Qualität irgendwelcher Blätter angeht???
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich hab neulich mal 2 3er Hemke fürs das Sopran probiert. Das eine war mir zu leicht, das andere viel zu schwer.
     
  7. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Hemke werden, soweit ich weiß, von Rico hergestellt. Ich habe die früher mal auf dem Tenor gespielt und wie Matthias deutliche Unterschiede im angegebenen Stärkegrad festgestellt.
     
  8. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Also ich experimentiere z.Zt. auch mit Hemke in der Stärke 4 herum und bin eigentlich auch sehr angetan. Eigentlich würde ich gerne Rigotti Queens probieren, aber die sind momentan absolut nicht zu bekommen. So probiere ich eben z.Zt. mit Hemke und La Voz.

    Liebe Grüße, Holger
     
  9. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    MoinMoin,

    ich spiele auch schon länger als 10 Jahre die Hemke Blätter meistens Stärke 2 für Alt, Tenor,Sopran.

    Ich bin der Meinung das die Teile vor 5 Jahren noch gleichmäßiger waren und nicht so schnell abbauen wie heute.
    Es wird halt nichr alles besser mit der Zeit!

    Gruß Nando
     
  10. MeLi

    MeLi Nicht zu schüchtern zum Reden

    also ich spiel jetzt seit vlt 5 wochen tenorsax und hab auch gleich von anfang an hemke bekommen hab jetzt 2 1/2 und ich find dass die bei mir sehr schnell nachlassen

    Liegt des jetzt an den blätter oder soll ich dann einfach mal ein 3er probieren`?
     
  11. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele Hemke 2,5 noch auf Sopran, schon seit ca. 10 Jahren. Bin zufrieden, die Blätter sind auch vergleichsmäßig langlebig.
    Auf Alt habe ich die 2,5er ca. 5 Jahre lang gespielt, bis sie anstatt des Aufdrucks die Gravur bekamen.
    Schließe mich der Meinung an, die Blätter haben m.E. seit dem optischen Wechsel an der Blattunterseite an Qualität verloren.
    Ich brauche noch meine letzten beiden 5er-Packs auf und spiele nebenbei schon RICO JAZZ SELECT 2M unfiled, mit denen bin ich viel zufriedener. Aus der 10er-Packung waren 8 Blätter sofort spielbar, 2 waren grenzwertig aber nicht unbedingt unbrauchbar.
    Die RJS erinnern mich an die alte Hemke-Qualität.

    (MPC in beiden Fällen BL)
     
  12. MeLi

    MeLi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wie anstatt dem aufdruck die gravur?

    haste das so gemeint oder ausversehen falschrum hingeschrieben??? weil ich hab mir von 2 wochen hemke gekauft und die ham nen aufdruck!?!

    Liebe Grüße Meli
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden